Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Johann Nepomuk Kaupper, Gründer des Trabergestüts Lindenhof in Daglfing, geb. 24. Mai 1871 in München, gest. 20.3.1929 in Berlin (überführt nach München-Moosach)
Kaupper war der älteste Traberzüchter in Bayern und mit Burgauer und Hermann Gründer des Traber- und Zuchtvereins Daglfing (1902). Kaupper hat den Zuchtverein über 25 Jahre hilfsbereit mit Rat and Tat unterstützt.
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Kaupperweg |
|---|---|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Pferdezüchter |
| Person | Kaupper Johann Nepomuk |
|---|---|
| geboren | 24.5.1871 [München] |
| gestorben | 30.3.1929 [Berlin] |
| Kategorie | Pferdezüchter |
| Nation | Deutschland |
| Leben |
Johann Nepomuk Kaupper, Gründer des Trabergestüts Lindenhof in Daglfing, geb. 24. Mai 1871 in München, gest. 20.3.1929 in Berlin (überführt nach München-Moosach) Kaupper war der älteste Traberzüchter in Bayern und mit Burgauer und Hermann Gründer des Traber- und Zuchtvereins Daglfing (1902). Kaupper hat den Zuchtverein über 25 Jahre hilfsbereit mit Rat and Tat unterstützt. |
|
|
|
| Benennung | 1956 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Johann Nepomuk Kaupper, Gründer des Trabergestüts Lindenhof in Daglfing, geb. 24. Mai 1871 in München, gest. 20.3.1929 in Berlin (überführt nach München-Moosach) Kaupper war der älteste Traberzüchter in Bayern und mit Burgauer und Hermann Gründer des Traber- und Zuchtvereins Daglfing (1902). Kaupper hat den Zuchtverein über 25 Jahre hilfsbereit mit Rat and Tat unterstützt. |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 08.05.1956 | Straßenbenennung Begutachtung DE-1992-STRA-40-68a Straßenbenennungen 1955 - 1962 Wiederaufbaureferat (Referat 12) -> Stadtarchiv München |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt