Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Fastlingerstraße |
|---|---|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bibliothekar Stiftskanonikus |
| Straßenlänge | 184.1 m |
| Person | Fastlinger Max |
|---|---|
| geboren | 25.9.1866 [München] |
| gestorben | 29.4.1918 [München] |
| Kategorie | Bibliothekar Stiftskanonikus |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | katholisch |
| Leben | Dr. Max Fastlinger, erzbischöflicher 'Bibliothekar und Stiftskanonikus bei St. Kajetan. Bedeutender bayrischer Geschichtsforscher, geb. 25.9.1866 zu München, gest. 29.4.1918 zu München. |
|
|
|
| Benennung | 5.11.1931 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Dr. Max Fastlinger, erzbischöflicher 'Bibliothekar und Stiftskanonikus bei St. Kajetan. Bedeutender bayrischer Geschichtsforscher, geb. 25.9.1866 zu München, gest. 29.4.1918 zu München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Naupliastraße u. Maukestr. (Parallelstr. zur Säbener Straße). |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 05.11.1931 | Straßenbenennungen 1931 DE-1992-STRA-40-56 Straßenbenennungen 1931 - 1936 Referat 7 -> |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt