Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Bluntschlistraße |
|---|---|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Staatsrechtslehrer Historiker Politiker Freimaurer |
| Person | Bluntschli Johann Caspar |
|---|---|
| geboren | 7.3.1808 [Zürich] |
| gestorben | 21.10.1881 [Karlsruhe] |
| Kategorie | Staatsrechtslehrer Historiker Politiker Freimaurer |
| Nation | Schweiz |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 118512129 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 11.12.1928 Erstnennung |
|---|---|
| Offiziell | Joh. Caspar Bluntschli, geb.7. März 1808 zu Zürich, gest. 21.10.l881 zu Karlsruhe, führender Rechtsgelehrter, 1848-1861 Prof.d. Deutschen Privat-Rechtes und allgem. Staatsrechtes in München. Seit 1882 eine nach ihm benannte Bluntschlistiftung mit dem Sitz in München. |
| Straßenverlauf | Verb. Str. zw. Prielmayer- und Schützenstrasse (östllich Parallelstraße der Luitpoldstrasse) |
Verbindet die Prielmayerstraße mit der Schützenstraße.
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 11.12.1928 | Straßenbenennungen Beschluss des Stadtrates DE-1992-STRA-40-46 Straßenbenennungen 1928 - 0 Referat VII -> |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt