Münchner Straßenverzeichnis

* vor 160

† vor 100


Adolf Stadler, Landgerichtsdirektor, hat sich um den Rennverein München-Riem e.V. große Verdienste erworben. Geb. 28. Nov. 1865 zu München, gest. 30. Dez. 1925 zu München-Daglfing.

Quelle: Stadt München

| | | |

Straßenname Adolf-Stadler-Straße
Benennung 21.10.1937 Erstnennung
RubrikPersonen
Kategorie Landgerichtsdirektor  
Person Stadler Adolf
geboren 28.11.1865 [München]
gestorben 30.12.1925 [München]
Kategorie Landgerichtsdirektor  
Nation Deutschland
Leben Adolf Stadler, Landgerichtsdirektor, hat sich um den Rennverein München-Riem e.V. große Verdienste erworben. Geb. 28. Nov. 1865 zu München, gest. 30. Dez. 1925 zu München-Daglfing.
Bavarikon
Benennung 21.10.1937 Erstnennung
Straßenschlüssel 418
Offiziell Adolf Stadler, Landgerichtsdirektor, hat sich um den Rennverein München-Riem e.V. große Verdienste erworben. Geb. 28. Nov. 1865 zu München, gest. 30. Dez. 1925 zu München-Daglfing.
Straßenverlauf Verb. Str. zw. Mäleßkircherstraße und Kunihohstraße, südl. der Brodersenstraße.
1943 Adressbuch  
Adolf Stadler, Kandgerichtsdirektor, * 28.11.1865 München, † 30.12.1925 Daglfing, hat sich große Verdienste um den Rennverein München-Riem erworben.

Verbindet die Mäletzkircher- mit der Kunihohstraße.



Straßen sind das Gedächtnis der Stadt



Fehler