Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Quelle: Stadt München
| Straßenname | Merklplatz |
|---|---|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
| Rubrik | Personen |
| Kategorie | Bergsteiger Reichsbahninspektor |
| Person | Merkl Wilhelm |
|---|---|
| geboren | 6.10.1900 [Weimar] |
| gestorben | 8.6.1934 [Nanga-Parbat][Verunglückt] |
| Kategorie | Bergsteiger Reichsbahninspektor |
| Nation | Deutschland |
| Konfession | evangelisch |
| GND | 136483461 |
| Leben |
|
|
|
|
| Benennung | 18.10.1934 Erstnennung |
|---|---|
| Straßenschlüssel | 258 |
| Offiziell | Wilhelm Merkl, technischer Reichsbahninspektor, Teilnehmer an der Deutschen Himalaja-Expedition im Jahre 1934. Er starb bei dem Versuch der Bezwingung des Nanga-Parbat im Lager VI am 13./14.7.1934. Geb. 6.10.1900 zu Kaltennordheim in Sachsen- Weimar. |
| Straßenverlauf | PI. zw. der Welzenbachstr.u.der Kosaratstr., östl. der Combreshöhe |
| Datum | Quelle | A |
|---|---|---|
| 18.10.1934 | Straßenumbenennungen 1934 Beschluß des Hauptausschusses vom 18. X. 1934 DE-1992-STRA-35 Übersichten über Straßenbenennungen 1929 - 1939 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt