Stadtgeschichte
München
Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Login
Login
Benutzername
Passwort
Einloggen
Suche
Suchbegriff eingeben
Suchen
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Mobil
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Juden
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherlistes
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Sonntag den 27.04.2025
10:00
Ein Künstlerpaar und sein Atelier
Suzanne Carvallo-Schülein und Julius Wolfgang Schülein
Treffpunkt:
Leopoldstraße 21, Ecke Franz-Joseph-Straße 2
Preis:
gebührenfrei
11:00
Amazonen, Nymphen und Kavaliere
Parkspaziergang in Nymphenburg
Treffpunkt:
Freitreppe Schloss Nymphenburg (Stadtseite)
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Margot und Ludwig Linsert - ein Leben im Widerstand
Treffpunkt:
Fürstenrieder Str. 46
Preis:
gebührenfrei
Drei Generationen der Familie Drey im Verein für Fraueninteressen
Treffpunkt:
Verein für Fraueninteressen Rückgebäude Altheimer Eck 13
Preis:
gebührenfrei
Turmschreiber Matinee und Buchpremiere
Treffpunkt:
Wirtshaus im Fraunhofer Fraunhoferstraße 9
Preis:
15,00 €
Auer Mühlbach (Teil 2) – von der Nockherstraße zum Maxwerk
Wohnzimmer-Safari durch Münchens Stadtgeschichte
Referent/in:
Hartbrunner Rudolf
Treffpunkt:
Bildungszentrum Einsteinstr. 28
Preis:
6,00 €   
13:00
Jüdische Kauf- und Warenhäuser in München
Stadtführer/in:
Rehn Heidi
Treffpunkt:
Karstadt am Bahnhofplatz/ Ecke Schützenstraße
Preis:
gebührenfrei
14:00
Bogenhausen - Maria-Theresia-Straße
Stadtführer/in:
Klein Dieter Dr. Prof.
Treffpunkt:
Prinzregentenstr. / Ecke Maria-Theresia-Str.
Preis:
8,00 €
Der Max-Joseph-Platz
Zukunftspläne für die klassizistische Platzanlage
Stadtführer/in:
Denhauser Neven M.A.
Treffpunkt:
Max-Joseph-Denkmal Max-Joseph-Platz
Preis:
10,00 €
Der Münchner Antiquar Jacques Rosenthal (1854-1937)
Treffpunkt:
Brienner Straße 26 (Hinterhof)
Preis:
gebührenfrei
Die Wiege der Moderne
Jugendstil in Schwabing
Treffpunkt:
Ecke Münchner Freiheit/ Haimhauser Straße
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Wasservergnügungen im Schlosspark Nymphenburg
Bootsfahrten, Baden und Erfrischungen im Wandel der Zeit
Stadtführer/in:
Paye Claudie Dr.
Treffpunkt:
Schloss Nymphenburg vor dem Hauptschloss (stadtseitig)
Preis:
3,- Euro pro Person (+ Eintritt Parkburgen)
Rund um den Giesinger Berg
Stadtführer/in:
Weindauer Franz Dr.
Treffpunkt:
vor der TeLa-Post (U-Haltestelle Silberhornstr.) Tegernseer Platz
Preis:
9,00 €
Das Vinzenzviertel - Neuhausens Südosten
Stadtführer/in:
Schröther Franz
Treffpunkt:
Ecke Elvira-/Nymphenburger Straße
Preis:
5,00 €
15:30
Hier wohnte Josef Edlmann mit seiner Familie
Treffpunkt:
Lindwurmstrasse 33
Preis:
gebührenfrei
16:00
Tickets am Treffpunkt erhältlich oder über die Internetseite
Der Englische Garten, ein Park für das Volk
Treffpunkt:
Dianatempel im Hofgarten Dauer
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
Der FC Bayern – Erinnerung an seine Mitglieder
Treffpunkt:
Marienplatz, Mariensäule
Preis:
gebührenfrei
17:00
17 Jahre – 17 Dinge
Stadtführer/in:
Sebald Katja
Treffpunkt:
Villa Waldberta, Palmenhaus - Höhenbergstraße 25, 82340 Feldafing
Preis:
8,00 €
18:00
Traum und Albtraum
Feldafing und der Nationalsozialismus
Referent/in:
Krauss Marita, Kasberger Erich
Treffpunkt:
Künstlerhaus der Landeshauptstadt München, Kulturreferat, Höhenbergstraße 25, 82340 Feldafing
Preis:
keine Angabe
Die Agentur der Vergangenheit
(Archivpräsentation, Diskursprogramm & Summer School)
Lenbachhaus
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Ferdinand Porsche und andere Pioniere
Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren
Sudetendeutsches Museum
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München