Ausstellungen in München

Ferdinand Porsche und andere Pioniere

Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren

„Nicht die Technik macht Geschichte, sondern die Menschen, die sie erfunden haben.“ Dieser Satz wird Ferdinand Porsche zugeschrieben, dem sudetendeutschen Autopionier und Konstrukteur des VW Käfer. Er zählt zu den Menschen, die in Böhmen und Mähren Technik-Geschichte schrieben. Porsche leistete, ebenso wie Hans Ledwinka, Vaclav Laurin, Hugo Albin Liebisch und andere, einen wichtigen Beitrag zur Entstehung der individuellen Mobilität, wie wir sie heute kennen.
Ferdinand Porsches 150. Geburtstag ist Anlass, ihre spannende Geschichte in Böhmen und Mähren vorzustellen.


Datum 18.07.2025 - 11.01.2026
Öffnungszeiten 10:00 - 18:00
Veranstalter Sudetendeutsches Museum
Ort Sudetendeutsches Museum
Plz / Stadt 81669 München
Straße Hochstraße 10
Preis 5,00 €. ermäßigt 3,50 €
Internet Ferdinand Porsche und andere Pioniere
Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr, letzter Einlass 17.30 Uhr, Montags geschlossen, Geschlossen am 24., 25. und 31. Dezember, 1. Januar sowie am Karfreitag