Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Josef Edlmann wurde 1937 als Zeuge Jehovas denunziert und verhaftet. Seine Frau lehnte trotz Druck ab, sich scheiden zu lassen. Im KZ Dachau schrieb der politische Häftling Alfred Hübsch über Edlmann, dieser sei „geschlagen, getreten, gestoßen“ worden, weil er kein Soldatenlied sang. Man habe Druck auf die Zeugen Jehovas ausgeübt, ihre Lehre abzulehnen und Heeresdienst zu leisten. Auf die Art hätte sich Josef Edlmann, Vater von 4 Kindern, befreien können. 1939 kam er ins KZ Mauthausen. 1945 starb er im KZ Stutthof.
Veranstalter | DMAO Denk mal am Ort |
Datum | 27.04.2025 |
Uhrzeit | 15:30 - 17:00 |
Treffpunkt | Lindwurmstrasse 33 |
Preis | gebührenfrei |
Internet | Hier wohnte Josef Edlmann mit seiner Familie |
Veranstaltungsart | Vortrag und Diskussion |
Veranstaltungreihe | 0 |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|