Veranstaltung / Stadtführung

Der FC Bayern – Erinnerung an seine Mitglieder

Sonntag   27.04.2025    16:00-17:30

Ob beim sogenannten „Judenboykott“ 1933, bei der Reichspogromnacht 1938 oder Inhaftierungen im KZ Dachau: Überall waren FC Bayern-Mitglieder betroffen. Einige waren während der NS-Zeit auch auf Täterseite involviert. Bis 1933 hatte der Verein einen jüdischen Präsidenten. Kurt Landauer leitete die Geschäftsstelle aus dem elterlichen Modegeschäft. In der Nachbarschaft gab es viele jüdische Unternehmen mit Vereinsbezug. Bei dem Rundgang werden exemplarische Lebensgeschichten einstiger Vereinsmitglieder erfahrbar.


Veranstalter DMAO Denk mal am Ort
Datum 27.04.2025
Uhrzeit 16:00 - 17:30
Treffpunkt Marienplatz, Mariensäule
Preis gebührenfrei
Internet Der FC Bayern – Erinnerung an seine Mitglieder
Veranstaltungsart Führung
Veranstaltungreihe 0
Personen 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

DMAO Denk mal am Ort

Plz/Ort: München


Weitere Veranstaltungen



Neues Leben für die Isar
Torhalle auf Frauenchiemnsee
Die Auer Dult zu München
Dieses München
Luise von Kobell
Biedermeiers Glück und Ende