Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Fast alle großen Münchener Kauf- und Warenhäuser wurden einst von jüdischen Unternehmern gegründet. Nach „Arisierung“ und Kriegszerstörungen geriet das in Vergessenheit. Bei dem Rundgang durch die Innenstadt erinnert Heidi Rehn an die ursprünglichen Namen Hermann Tietz (einst Hertie, Karstadt, aktuell Baustelle), Kaufhaus Oberpollinger, Bamberger & Hertz (heute Hirmer), Isidor Bach (heute Breuninger) sowie das 1938 zerstörte Kaufhaus Uhlfelder (heute Teil des Stadtmuseums) und erzählt die Geschichten der Menschen dahinter.
Veranstalter | DMAO Denk mal am Ort |
Datum | 27.04.2025 |
Uhrzeit | 13:00 - 14:30 |
Referent/in | Rehn Heidi |
Treffpunkt | Karstadt am Bahnhofplatz/ Ecke Schützenstraße |
Anmeldung | heidi@dierehn.de |
Preis | gebührenfrei |
Internet | Jüdische Kauf- und Warenhäuser in München |
Veranstaltungsart | Führung |
Veranstaltungreihe | 0 |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in |
---|