Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Stadtteil | . - 0 |
|---|
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Allgemeines Krankenhaus | |||
| Allgemeines Krankenhaus | Ziemssenstraße 1 | ||
| Allgemeines Krankenhaus | Ziemssenstraße 1 | ||
| Allgemeines Krankenhaus | Ziemssenstraße 1 | ||
| Gedenktafel - Krankenhaus Dritter Orden | Franz-Schrank-Straße 4 | ||
| Kriegsgedächtniskapelle - Schwabinger Krankenhaus | Pasivalstraße | ||
| Schwabinger Krankenhaus - Opfer | Kölner Platz 1 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Ehem. Militärkrankenhaus | Müllerstraße 0 | 1. Altstadt-Lehel - Angerviertel |
| Krankenhaus links der Isar Schedel von Greifenstein Nikolaus, Fischer Karl von | Ziemssenstraße 1 | 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Kliniksviertel |
| Schwabinger Krankenhaus Schachner Richard | Kölner Platz 1 | 4. Schwabing-West - Neuschwabing |
| Krankenhaus Harlaching Eggers Hartwig | Sanatoriumsplatz 2 | 18. Untergiesing - Harlaching - Harlaching |
| Kinderkrankenhaus Schachner Richard | Parzivalstraße 16 | 4. Schwabing-West - |
| Krankenhaus rechts der Isar Rettig Wilhelm | Ismaninger Straße 22 | 5. Au-Haidhausen - Steinhausen |
| Prinzessin-Rupprecht-Haus Stöhr Karl | Lachnerstraße 39 | 9. Neuhausen-Nymphenburg - Neuhausen |
| Krankenhaus Martha Maria | Wolfratshauser Straße 109 | 19. Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln - Thalkirchen |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| Nagler - Acht Tage in München | Das allgemeine Krankenhaus | 1863 |
| Nagler - Acht Tage in München | Das homöopathische Spital | 1863 |
| Nagler - Acht Tage in München | Das k. Militär-Lazareth | 1863 |
| Reber - Bautechnischer Führer durch München | Krankenhaus-(Vinzenz-)Kirche | 1876 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Krankenhaus links der Isar | 1914 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Krankenhaus rechts der Isar | 1914 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Schwabinger Krankenhaus | 1914 |
| Zeit | Text |
|---|---|
| 1480 | Als viertes Krankenhaus wird das Stadtbruderhaus am Kreuz gegründet |
| 1.9.1813 | Allgemeines Krankenhaus vor dem Sendlinger Tor |
| 1911 | Neues jüdisches Krankenhaus eröffnet |