Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
| Straße | Ludwigsbrücke |
|---|---|
| Stadtteil | 1. Altstadt-Lehel - 24 |
| Suchbegriffe | Ludwigsbrücke |
Die Ludwigsbrücke ist der älteste Isarübergang bei München.
Die Brücke wird an den Enden mit je zwei Pylonen und je zwei allegorischen Figuren geschmückt, jetzt nur an der Westseite. Die Pfeiler wurden von Karl Hocheder entworfen.
Ludwigsbrücke
| Name | Künstler | Straße | Jahr |
|---|---|---|---|
| Ludwigsbrücke | Ludwigsbrücke | 1935 | |
| Ludwigsbrücke | Ludwigsbrücke | 1935 | |
| Ludwigsbrücke - Grundsteinlegung | Ludwigsbrücke | ||
| Sitzallegorie »Flößer« | Kaufmann Hugo | Ludwigsbrücke | 1894 |
| Sitzallegorie »Industrie« | Eberle Syrius | Ludwigsbrücke | 1894 |
| Name | Straße | Stadtteil |
|---|---|---|
| Ludwigsbrücke | Ludwigsbrücke 0 | 1. Altstadt-Lehel - Lehel |
| Quelle | Titel | Jahr |
|---|---|---|
| Nagler - Acht Tage in München | Die Isar- oder Ludwigs-Brücke | 1863 |
| Zauner - München in Kunst und Geschichte | Ludwigsbrücke | 1914 |