Münchner Architektur

Krankenhaus rechts der Isar

Name Krankenhaus rechts der Isar
Architekt Rettig Wilhelm  
Stadtbezirk 5. Au-Haidhausen
Stadtbezirksteil Steinhausen
Straße Ismaninger Straße 22
Jahr Baubeginn 1892
Jahr Fertigstellung 1892
Baustil neubarock
Kategorie Krankenhaus  
Suchbegriffe Krankenhaus rechts der Isar 

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Krankenhaus rechts der Isar
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Krankenhaus rechts der Isar. Ismaningerstraße 20. Gegründet 1834 und wiederholt erweitert. Alle Bauten dreigeschossig ausgenommen ein einziger eingeschossiger Krankenbau. Sämtliche Krankengebäude unter sich sowie mit dem Küchen- und Verwaltungsgebäude durch eingeschossige Gänge verbunden. Die Anstalt umfaßt das Verwaltungsgebäude mit dem Haupteingang, den Krankenbau I mit der Hauskapelle und den Schwesterwohnungen, fünf Kranken bauten, das Operationsgebäude, den Zellenbau, das Küchengebäude, das Kessel- und Maschinenhaus, die Prosektur, das Absonderungshaus, die Krankenbaracke, das Wäschereigebäude, die Desinfektionsanstalt, sowie verschiedene Nebenanlagen wie Gärtnerei, Werkstätten und Remisen. Das dem Krankenhaus angegliederte (vom Gasteig) verlegte Nikolaispital für Unheilbare hat gesonderte dreigeschossige Bauten für Männer und Frauen, verbunden durch einem Verbindungsgang [RAJ 667].

Beschreibung

Krankenhaus rechts der Isar, Verwaltungsbau-Trakt entlang der Ismaninger Straße, neubarocke Palastform, 1892-93 von Wilhelm Rettig.