Umgebungssuche

Position | KGP |

Volksschule an der Ostpreußenstraße

Architekt: Leitenstorfer Hermann
Erstellung: 0
Ostpreußenstraße 88
0.72 km 

Höchl-Schlössl

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1852
Odinstraße 29
0.73 km 
<p>Höchl-Schlössl, klassizistischer Schlossbau, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und niedrigeren Seitenflügeln, Dachreiter, 1. Hälfte/Mitte 19. Jh.; mit Immaculatafigur und Relief.</p><p>Ehem. Künstlervilla, sog. Höchl-Schlössl, dreigeschossiger<br>klassizistischer Flachsatteldach-Mittelpavillon mit Dachreiter und zweigeschossigen<br>Walmdach-Seitenflügeln, 1852.</p>

Ländliches Wohnhaus

Architekt: Guinin Georg
Erstellung: 1899
Flaschenträgerstraße 7
0.75 km 
Ländliches Wohnhaus, ehemalige Ziegelei Rattenhuber, zweigeschossig, mit Putzgliederung, 1899 von Georg Guinin.

Flaschenträgerstraße 3
0.75 km 
Friedhof und Friedhofsgebäude, Friedhofsmauer, Grabsteine.

Bauernhaus

Erstellung: 0
Waffenschmiedstraße 14
0.76 km 
Bauernhaus, im Kern 19. Jh.

Klinik Bogenhausen

Architekt: Roemmich Georg Alexander, Ott Hans-Joachim, Zehentner Albert
Erstellung: 1979

0.76 km 
<p>Die München Klinik Bogenhausen wurde in den 1980er Jahren errichtet und zählt mit über 1000 Betten zu den größten städtischen Krankenhäusern Münchens. Sie entstand im Rahmen einer kommunalen Modernisierungsstrategie, die auf eine Konzentration medizinischer Leistungen und eine effizientere Nutzung der Ressourcen abzielte. Der Standort Bogenhausen wurde gewählt, da sich der Stadtteil seit den 1960er Jahren stark verdichtet hatte und zugleich verkehrsgünstig im Nordosten Münchens lag.</p><p>Architektonisch folgt die Anlage dem Typus großmaßstäblicher Klinikbauten, die verschiedene Fachbereiche in einem zentralen Komplex vereinten. Damit spiegelt die Einrichtung den Wandel von kleineren Stadtteilkrankenhäusern hin zu umfassenden Versorgungszentren wider. Historisch betrachtet markiert die Klinik Bogenhausen einen Meilenstein in der Entwicklung der städtischen Gesundheitsversorgung und verdeutlicht die Rolle Münchens als Trägerin moderner medizinischer Infrastruktur in der späten Nachkriegszeit.</p>

Flaschenträgerstraße 1
0.77 km 
Kath. Kirche St. Nikolaus, kleiner, im Kern romanischer Bau, 13. Jh., dachreiterartiger Turm; mit Ausstattung; im Dorfkern von Englschalking.

ehem. Bauernhaus

Erstellung: 0
Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 3
0.78 km 
Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 3/5; Doppelhaus, ehem. Bauernhaus, im Kern wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Gasthof Alter Wirt

Erstellung: 1860
Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 1
0.78 km 
Gasthof Alter Wirt, stattlicher Bau, um 1860/70 und später.

Fideliostraße 145
0.80 km 

Stattliche Hofanlage

Erstellung: 1866
Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 2
0.83 km 
Stattliche Hofanlage mit zweigeschossigem Bauernhaus, bez. 1866.

Odinsdenkmal

Erstellung: 1890
Odinstraße
0.85 km 
Odinshain mit Odinsdenkmal, Steinfigur auf Felssockel, um 1890/1900.

Schnorr-von-Carolsfeld-Straße 9
0.89 km 
Städtischer Kindergarten, ehemalige Gemeindeschule der Gemeinde Daglfing, letztes Viertel 19. Jh.

Ziegelei August Haid

Erstellung: 1899
An der Salzbrücke 39
0.99 km 
Ziegelei August Haid, mehrteilige Anlage; Ringofengebäude, 1899 errichtet, 1937 umgebaut und erweitert, breitgelagerter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Kamin; westwärts anschließend sowie nördlich und südlich drei parallele Trockenstädel, um 1905/10; Wohngebäude, sog. Italienerhaus, um 1905/10, zweigeschossiger Satteldachbau; Stadel, 1912; Pressenhaus, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss verschalt, 1922; weitere Trockenstädel um 1920.

Salzsenderweg

0.79 km 

Gedenkstein - Salzstraße

Fildeliostraße

0.81 km 

Denkmal - Wilhelm Hausenstein

Brunnenschale
0.43 km
Neubauer-Woerner Marlene
1966

Stolzingstrasse 

Neubauer-Woerner Marlene - Brunnenschale

Bild der Hoffnung
0.58 km
Kirchner Heinrich
1974

Cosimastraße 

Kirchner Heinrich - Bild der Hoffnung

Liebespaar
0.59 km
Fischer Alexander
1990

Cosimastraße 

Fischer Alexander - Liebespaar

Paar
0.61 km
Fischer Alexander
1992

Cosimastraße 

Fischer Alexander - Paar

Jungstörche
0.62 km
Schilcher Hermann
0

Kmappertsbuschstraße 43 

Schilcher Hermann - Jungstörche

Der fröhliche Riese
0.62 km
Lüdicke Marianne
1972

Kmappertsbuschstraße 

Lüdicke Marianne - Der fröhliche Riese

Evolution
0.63 km
Stadler Christine
1977

Robert-Heger-Straße 

Stadler Christine - Evolution

Wotanskulptur
0.65 km
Natter Heinrich
1874

Odinstraße 

Natter Heinrich - Wotanskulptur

Baumbrunnen
0.67 km
Friederichsen Roland
1971

Cosimastraße 

Friederichsen Roland - Baumbrunnen

Bruno-Walter-Ring 

 - Schlangenbrunnen

Knabe mit Ente und Hund
0.71 km
Dorer Julius
0

Ostpreußenstraße 88 

Dorer Julius - Knabe mit Ente und Hund

Guter-Hirte-Brunnen
0.80 km
Potzler Johannes Raphael
1991

Ostpreußenstraße 80 

Potzler Johannes Raphael  - Guter-Hirte-Brunnen

Amöbe | Amoeba
0.81 km
Oberkofler Gabriela
2024

Fildeliostraße 145 

Oberkofler Gabriela - Amöbe | Amoeba

Große Zwei VI
0.84 km
Koenig Fritz
1973

Engelschalkinger Straße 77 

Koenig Fritz - Große Zwei VI

Quellnymphenbrunnen
0.85 km
Fromm Josef
1984

Effnerstraße 94 

Fromm Josef - Quellnymphenbrunnen

Es war einmal ein Baum
0.96 km
Bennett Tim
2013

Elektrastraße 

Bennett Tim - Es war einmal ein Baum