Marschnerstraße 21
0.29 km
Ländliche Villa, um 1900, aus dem Büro August Exter; mit Hausfigur.
Villa
Architekt: Numberger Otto
Erstellung: 1901
Marschnerstraße 12
0.30 km
Villa, mit Mansarddach und Neurokoko-Dekor, 1901 von Otto Numberger.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Ernsbergerstraße 21
0.30 km
Mietshaus, barockisierend, um 1900.
Villa
Architekt: Exter August
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Marschnerstraße 16
0.30 km
Villa, Landhausstil, um 1897/1900 aus dem Büro August Exter.
Wohnhaus
Architekt: Lotterschmid Eduard
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1911
Marschnerstraße 23
0.31 km
Wohnhaus, Heimatstil, 1911 von Edmund Lotterschmid; mit Hausfigur.
Villa
Architekt: Exter August
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Marschnerstraße 27
0.33 km
Villa, Neurenaissance, mit Turm, um 1897/1900, aus dem Büro August Exter.
Wohnhaus
Architekt: Fischer Theodor
Erstellung: 1900
Marschnerstraße 3,3a; Ehem. Wohnhaus Arthur Riemerschmid, jetzt evang.-luth. Pfarramt, asymmetrisches Doppelhaus, bez. 1900, von Theodor Fischer.
Marschnerstraße 29
0.35 km
Doppelhaushälfte (mit Nr. 31), mit Fachwerk und Erker, 1902 von August Brüchle.
Villa
Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Rembrandtstraße 13
0.36 km
Villa, historisierend, mit skulpturalem Schmuck, 1911 von Bernhard Borst.
Marschnerstraße 31
0.36 km
Doppelhaushälfte (mit Nr. 29), mit Fachwerk und Erker, 1908 von Josef Ferchl.
Wohnhaus
Architekt: Borst Bernhard, Peins Feye
Erstellung: 1912
Wohnhaus, barockisierend, 1912 von Bernhard Borst, 1921 von Feye Peins erweitert.
Marschnerstraße 33
0.38 km
Malerische Villa, Landhausstil, um 1897/1900, aus dem Büro August Exter.
Villa
Architekt: Niggl Georg
Erstellung: 1901
Villa, mit antikischem Wandbrunnen, 1901 von Georg Niggl.
Evang.-Luth. Himmelfahrtskirche Pasing, barockisierend, 1903–04 von Karl Hocheder d. Ä.; mit Ausstattung.
Doppelhaushälfte (mit Nr. 2), 1904 von Patriezius Sewald.
Hälfte einer Doppelvilla (mit Nr. 1), Neurenaissance, mit Türmchen, 1902–03 von Conrad Klinger.
Marschnerstraße 35
0.39 km
Marschnerstraße 35/37/39/41/41a/41b/41c/41d/41e/41f/41g; Langgestreckte Reihenhausgruppe, 1908–10 von Bernhard Borst.
Hälfte einer Doppelvilla (mit Nr. 3), Neurenaissance, mit Türmchen, 1902–03 von Conrad Klinger.
Ehem. Pumpen- und Pumpenwärterhaus des ersten Pasinger Bahnhofs (Vgl. Pasinger Bahnhofsplatz 6), zweigeschossiger Sichtziegelbau mit Kniestock und flachem Zeltdach, sowie mit erdgeschossigem Anbau („Maschinenhaus“) nach Süden, Gliederung durch Lisenen, Stich- und Rundbogenöffnungen sowie Okuli; errichtet 1854 zur Betankung von Dampflokomotiven mit Würmwasser.
Doppelhaushälfte (mit Nr. 4), 1904 von Patriezius Sewald.
Villa
Architekt: Exter August
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Marschnerstraße 30
0.41 km
Villa, Landhausstil, um 1897/1900, aus dem Büro August Exter.
Größere malerische Villa mit Turm, Balkon, Fachwerk, 1897–98 und 1902–03 von Georg Heckmann.
Villa
Architekt: Riemerschmid Richard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1896
Villa, stattliche Anlage aus mehreren Bauteilen im historisierenden Jugendstil, erbaut 1896 von Richard Riemerschmid als eigenes Wohnhaus, der vordere Anbau mit Küche und Atelier erst 1907 hinzugefügt; mit parkartigem Garten.
Mietshaus
Architekt: Niggl Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Mietshaus, in Formen der deutschen Renaissance, 1902 von Georg Niggl.
Vorstadthaus, Fachwerkgiebel, Bemalung, 1898 von Gustav Rühl.
Vorstadthaus
Architekt: Exter August
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1897
Vorstadthaus, Neurenaissance, mit Putzgliederung, bez. 1897, von August Exter.
bei Bodenseestraße 16; Kath. Johannes-Nepomuk-Kapelle, 1. Hälfte 18. Jh., erneuert 1963; mit Ausstattung.
Theodor-Storm-Straße 7
0.45 km
Vorstadtvilla, 1892 von Ludwig Lang.
Malerisches Eckhaus, 1900–01 von Johann Schalk.
Wohnhaus
Architekt: Exter August
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1898
Wohnhaus, deutsche Renaissance, Holzwerk, bez. 1898, aus dem Büro August Exter; Hausfigur des hl. Josephs.
Schleusen- bzw. Kanalwärterhäuschen, kleiner Satteldachbau, bez. 1825; zwischen Würm und Nymphenburger Kanal (vgl. dort), bei Manzingerweg 2.
Mietshaus
Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.
Villa
Architekt: Exter August
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1900
Marschnerstraße 43
0.47 km
Villa, Landhausstil, Fachwerk, um 1900, aus dem Büro August Exter.
Lützowstraße 16/18; Doppelvilla, 1911 von den Gebrüdern Ott.
Vorstadtvilla mit Eckturm, vereinfacht, 1897.
Mietshaus
Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.
Villa
Architekt: Exter August
Erstellung: 1898
Villa, Fachwerkstil, um 1898/1900, aus dem Büro August Exter.
Pippinger Straße 35
0.50 km
Walmdachhaus, Holzerker bez. 1911, von Bernhard Borst.
Kleinhaus, erdgeschossiger Fachwerkbau mit aufgebrettertem Fachwerk auf der Giebelseite, im Kern wohl 2. Hälfte 18. Jh.
Vorstadthaus in der Art eines ländlichen Holzhauses, mit Balkonen, um 1900.
Wohnhausgruppe
Architekt: Gebrüder Ott
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Lützowstraße 6/8/10; Wohnhausgruppe, historisierend, 1911 von den Gebrüdern Ott.
Mietshaus
Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Mietshaus, Jugendstil, 1907–08 von Georg Völkl.
Gaststätte Jagdschloss, 1897-98, erneuert.
Vorstadthaus, Schweizer Stil, um 1900; im Vorgarten Hirschfigur.
Villa
Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1910
Marschnerstraße 42
0.53 km
Marschnerstraße 42; Villa, 1910 von Bernhard Borst.
Villa
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1900
Villa, Landhausstil, Fachwerk, erbaut 1900.
Villa
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1900
Villa, Landhausstil, Fachwerk, um 1900.
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1900
Villa, historisierend, um 1900.