Umgebungssuche

Position | KGP |

Reihenhauszeile

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1911
Paul-Hösch-Straße 26
0.03 km 
Paul-Hösch-Straße 26/28/30/32/34; Reihenhauszeile, 1911 von Bernhard Borst

Reihenhausblock

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Neufeldstraße 19
0.04 km 
Neufeldstraße 19/21/23/25; Reihenhausblock, historisierend, um 1911 von Bernhard Borst.

Doppelhaus

Architekt: Eisenrieth Hans
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Paul-Hösch-Straße 40
0.04 km 
Paul-Hösch-Straße 40/42; Doppelhaus, historisierend, 1913 von Hans Eisenrieth; mit Muttergottesrelief.

Doppelhaus

Architekt: Brüchle August
Erstellung: 1910
Paul-Hösch-Straße 23
0.04 km 
Paul-Hösch-Straße 23/25; Doppelhaus, 1910 von August Brüchle.

Villa

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Neufeldstraße 26
0.05 km 
Villa, historisierend, 1910 von Bernhard Borst.

Villa

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Paul-Hösch-Straße 31
0.07 km 
Villa, historisierend, 1912 von Bernhard Borst.

Einfamilienhaus

Erstellung: 1921
Otilostraße 12
0.08 km 
Schlichtes Einfamilienhaus, 1921.

Reihenhauszeile

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1912
Paul-Hösch-Straße 16
0.08 km 
Paul-Hösch-Straße 16/18/20/22/24; Reihenhauszeile, 1912 von Bernhard Borst.

Reihenhauszeile

Architekt: Brüchle August
Erstellung: 1910
Paul-Hösch-Straße 15
0.08 km 
Paul-Hösch-Straße 15/17/19/21; Reihenhauszeile, 1910 von August Brüchle.

Doppelvilla

Architekt: Müller Johann, Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Otilostraße 11
0.08 km 
Otilostraße 11 a/11 b; Doppelvilla, historisierend, 1910 von Johann Müller, Nr. 11a durch Bernhard Borst erweitert.

Doppelvilla

Architekt: Grünenwald H.
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Otilostraße 19
0.08 km 
Otilostraße 19/21; Doppelvilla, historisierend, 1922–23 von H. Grünenwald.

Reihenhausgruppe

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Otilostraße 6
0.09 km 
Otilostraße 6 a/6 b/6 c; Reihenhausgruppe, historisierend mit Jugendstilanklängen, 1911 von Bernhard Borst.

Reihenhauszeile

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 1911
Paul-Hösch-Straße 10
0.10 km 
Paul-Hösch-Straße 10/12/14; Reihenhauszeile, 1911 von Bernhard Borst; Gruppe mit Nr. 12 und 14.

Doppelhaus

Architekt: Brüchle August
Erstellung: 1909
Paul-Hösch-Straße 11
0.10 km 
Paul-Hösch-Straße 11/13; Doppelhaus, 1909 von August Brüchle; vereinfacht.

Wohnhaus

Architekt: Borst Bernhard
Erstellung: 0
Paosostraße 10
0.11 km 
10; Wohnhaus mit Pavillon, 1911 von Bernhard Borst.

Doppelhaus

Architekt: Müller Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Paul-Hösch-Straße 8
0.12 km 
Doppelhaus mit Paosostraße 14, historisierend, 1910 von Johann Müller.

Doppelhaus

Architekt: Müller Johann
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Paosostraße 14
0.13 km 
Doppelhaus mit Paul-Hösch-Straße 8, historisierend, 1910 von Johann Müller.

Bauernhaus

Erstellung: 0
Maria-Eich-Straße 10
0.24 km 
Bauernhaus, wohl spätes 19. Jh.

Villa

Architekt: Herrmann Konrad
Baustil: historisierend
Erstellung: 1927
Maria-Eich-Straße 18
0.25 km 
Villa, historisierend, 1927 von Konrad Herrmann.

St. Hildegard

Architekt: Östreicher Siegfried
Erstellung: 1962
Paosostraße 25
0.28 km 

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Hillernstraße 12
0.34 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1907–08 von Georg Völkl.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hillernstraße 10
0.35 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Hillernstraße 6
0.36 km 
Mietshaus, Jugendstil, 1908–09 von Georg Völkl.

Mietshaus

Architekt: Niggl Georg
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Bodenseestraße 23
0.41 km 
Mietshaus, in Formen der deutschen Renaissance, 1902 von Georg Niggl.

Ehem. Pädagogische Hochschule

Architekt: Buchert Hermann
Erstellung: 1909
Am Stadtpark 20
0.44 km 
Ehemalige Pädagogische Hochschule, jetzt Hochschule München, Campus Pasing, 1909–10 als Lehrerbildungsanstalt nach Entwurf von Hermann Buchert, mit Kirche und späteren Anbauten.

Am Klostergarten 9
0.46 km 
<p>Alter Friedhof, Mauer und einige Grabkreuze. Im ehem. Zentrum von Pasing.</p>

Villa

Architekt: Lang Josef
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Avenariusstraße 3
0.46 km 
Villa, historisierend, 1909–11 von Josef Lang.

Alte Kath. Pfarrkirche Maria Geburt

Baustil: spätgotisch
Erstellung: 1315
Am Klostergarten 9
0.49 km 
<p>Alte Kath. Pfarrkirche Maria Geburt, im Kern spätgotisch, im 19. Jh. erweitert. Erstmals 1315 als Filiale der Pfarrei Aubing urkundlich erwähnt, wurde sie 1422 im Bayerischen Bruderkrieg zerstört und bis 1608 als spätgotischer Bau wiedererrichtet. Ein barocker Umbau folgte 1680, gefolgt von Erweiterungen des Kirchenschiffs im 19. Jahrhundert: Verbreiterung nach Norden und Verlängerung 1882. Die Sakristei wurde 1864angebaut, der Turmhelm regotisiert. Der Status der Pfarrkirche ging 1910 an den Neubau Maria Schutz über, die Betreuung übernahm 1924 der Orden der Passionisten.</p><p>Im Inneren befindet sich ein neugotischer Hochaltar mit einer Gottesmutterfigur, flankiert von Korbinian und Engelbert. Chorfenster der Mayer’schen Hofkunstanstalt zeigen die Verkündigung Mariens und Christus am Ölberg. Barockfiguren der Heiligen Leonhard, Nikolaus und Ulrich stehen auf Konsolen. Das Langhaus, 1952 mit einer Holzdecke versehen, enthält zwölf barocke Apostelstatuen, ein spätgotisches Kruzifix und Kreuzwegbilder von Max Schmalzl. Die neugotischen Seitenaltäre wurden 1980 mit Altarblättern des spanischen Passionistenpaters Delpino ergänzt. Die Kirche Mariä Geburt vereint spätgotische, barocke und neugotische Elemente und ist ein wichtiger Zeuge der Pasinger Geschichte.</p>

Ehem. Schulhaus

Architekt: Borst Bernhard
Baustil: klassizierend
Erstellung: 1948
Am Klostergarten 15
0.49 km 
Ehem. Schulhaus, dann Kleinkinderbewahranstalt, klassizierend, im Kern 1859, 1948–49 durch Bernhard Borst umgestaltet.

Nebengebäude

Erstellung: 1860
Engelbertstraße 13
0.50 km 
Engelbertstraße 13/15/17; Nebengebäude vom ehem. Schloss Gatterburg, um 1860/70; vgl. Engelbertstr. 23/25.

Malerische Villa

Architekt: Volbehr Heinrich
Erstellung: 1899
Bierbaumstraße 15
0.54 km 
Malerische Villa, mit Fachwerk und Turm, 1899–1900 von Heinrich Volbehr; mit Hausmadonna.

Villa

Baustil: Renaissancestil
Erstellung: 1903
Maria-Eich-Straße 47
0.55 km 
Villa, Renaissancestil, bez. 1903.

Bodenseestraße 16
0.55 km 
bei Bodenseestraße 16; Kath. Johannes-Nepomuk-Kapelle, 1. Hälfte 18. Jh., erneuert 1963; mit Ausstattung.

Ehem. Schloss Gatterburg

Erstellung: 1869
Engelbertstraße 23
0.56 km 
Ehem. Schloss Gatterburg, zweigeschossiger Walmdachbau von 1869; dazu gehören gärtnerische Anlagen und Ökonomiegebäude, vgl. Engelbertstraße 13/15/17.

Satteldachhaus

Erstellung: 0
Institutstraße 8
0.57 km 
Satteldachhaus, 2. Hälfte 19. Jh.

Vorstadtvilla

Architekt: Ende Max
Erstellung: 1904
Maria-Eich-Straße 49
0.58 km 
Vorstadtvilla, mit Fachwerk, 1904 von Max Ende.

Planegger Straße 14
0.60 km 
Gasthof Schweizerhof, stattlicher Bau vom ländlichen Typ, spätes 19. Jh.

Villa

Architekt: Ende Louis
Erstellung: 1899
Wehnerstraße 20
0.60 km 
Villa, mit Turm und Fachwerk, 1899 von Louis Ende.

Kanalwärterhäuschen

Erstellung: 1825
Manzingerweg
0.60 km 
Schleusen- bzw. Kanalwärterhäuschen, kleiner Satteldachbau, bez. 1825; zwischen Würm und Nymphenburger Kanal (vgl. dort), bei Manzingerweg 2.

Eckbau

Architekt: Doederlein, Sibitz Josef
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Schmiedwegerl 6
0.61 km 
Neurenaissance-Eckbau, 1900 von Doederlein und Josef Sibitz erbaut.

Planegger Straße 20
0.62 km 
Zweiseitiger Bauernhof, Wohnhaus wohl 1. Hälfte 19. Jh.

Mietshaus

Architekt: Völkl Georg
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1901
Engelbertstraße 2
0.62 km 
Mietshaus, barockisierende Jugendstilgliederung, mit Relief, 1901 von Georg Völkl.

Kath. Kapelle

Erstellung: 1902
Maria-Eich-Straße 53
0.62 km 
gegenüber Maria-Eich-Straße 53; Kath. Kapelle, 1902; mit Ausstattung.

Mietshaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1898
Planegger Straße 16
0.63 km 
Mietshaus, barockisierend, bez. 1898.

Villa

Architekt: Ende Louis
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Wehnerstraße 19
0.63 km 
Villa, mit Erker und barockisierender Putzgliederung, 1898 von Louis Ende.

Ehem. Bauernhaus

Erstellung: 0
Planegger Straße 33
0.63 km 
Ehem. Bauernhaus, 19. Jh., verändert.

Gasthof

Erstellung: 0
Planegger Straße 31
0.64 km 
Gasthof, im Kern 19. Jh.

Bachbauernhof

Erstellung: 1840
Bodenseestraße 10
0.64 km 
Bachbauernhof, im Kern um 1840.

Pasinger Marienplatz

0.74 km 

Mariensäule - Pasing

Irmonherstraße

0.83 km 

Mahnmal Todesmarsch


Erinnerungsstele
Varnhagenstraße 7
0.33 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Erinnerungstafel
Bäckerstraße 14
0.87 km  


Am Krautgarten
0.33 km
Issel Verena
2023

Am Krautgarten 8 

Issel Verena - Am Krautgarten

Kunstwerk
0.40 km

0

Scapinellistraße 12 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.41 km

0

Scapinellistraße 2 2 

 - Kunstwerk

Flügelrad
0.41 km
Erber Josef
1966

Scapinellistraße 2 

Erber Josef - Flügelrad

Fassadengestaltung
0.44 km
Flossmann Josef
1910

Am Stadtpark 21 

Flossmann Josef - Fassadengestaltung

Gedenkstein Bert Brecht
0.47 km
Mikorey Franz
1974

Peslmüllerstraße 6 

Mikorey Franz - Gedenkstein Bert Brecht

St. Christophoros Brunnen
0.49 km
Osel Hans
1936

Am Klostergarten 9 

Osel Hans - St. Christophoros Brunnen

Steinscheibe
0.63 km
Görig Alfred
1992

Bodenseestraße 12 

Görig Alfred - Steinscheibe

porta
0.69 km
Mehler Herbert
2014

Planegger Straße 9 

Mehler Herbert - porta

Maria mit Jesuskind
0.74 km
Peterson Arwed
1921

Pasinger Marienplatz 

Peterson Arwed - Maria mit Jesuskind

Mahnmal Todesmarsch
0.83 km
Pilgrim Hubertus von
1989

Irmonherstraße 

Pilgrim Hubertus von - Mahnmal Todesmarsch

Brezenbub, Brezenbaum
0.87 km
Peterson Arwed
0

Bäckerstraße  

Peterson Arwed - Brezenbub, Brezenbaum

Kunstwerk
0.88 km

0

Weinbergstraße 94 

 - Kunstwerk

Fregio
0.90 km
Giuriati Stefano
0

Bäckerstraße 

Giuriati Stefano  - Fregio


Pasinger Fischbrunnen
0.93 km
Osel Hans
1938

Bäckerstraße 7 

Osel Hans  - Pasinger Fischbrunnen

Ladenschluss
0.94 km
Rotkvic Lucca, Porseng Klara Kisa
2024

Landsbergerstraße 

Rotkvic Lucca, Porseng Klara Kisa - Ladenschluss

Landsberger Straße 

 - Hochzeitsbrunnen

Landsbergerstraße 486 

Osel Hans - Die Gratulanten (Hochzeitsbrunnen)

Billboard: Tannhoferbin
0.99 km
Hofer Andreas
2002

Landsberger Straße 486 

Hofer Andreas - Billboard: Tannhoferbin

StraßeNamevonbis
0.58Maria-Eich-Straße 49Croissant-Rust Anna1904
0.58Maria-Eich-Straße 49Croissant-Rust Anna1904
0.58Maria-Eich-Straße 49Croissant-Rust Anna1904
0.67Wernerstraße 13Bierbaum Otto Julius
0.67Wernerstraße 13Bierbaum Otto Julius
0.67Wernerstraße 13Bierbaum Otto Julius
0.89Maria-Eich-Straße 75Bonsels Waldemar
0.89Maria-Eich-Straße 75Bonsels Waldemar
0.89Maria-Eich-Straße 75Bonsels Waldemar
0.96Marschnerstraße 3Riemerschmid Arthur
0.96Marschnerstraße 3Riemerschmid Arthur
0.96Marschnerstraße 3Riemerschmid Arthur