Mietshaus
Architekt: Schaller Georg
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martin-Straße 44
0.18 km
<p>Mietshaus, Eckbau mit reicher barockisierender Putzgliederung, 1910 von Georg Schaller.</p>
<p>Mietshaus, bez. 1913; vereinfacht.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
<p>Mietshaus, barockisierend, mit Erker und Putzgliederung, Anfang 20. Jh.</p>
Eckhaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Brecherspitzstraße 2
0.23 km
<p>Eckhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martins-Platz 3
0.29 km
Mietshaus, barockisierend, mit zwei Erkern, bez. 1910.
<p>Werinherstraße 50/52; Kath. Pfarrhaus, 1936-37 von Robert Vorhoelzer; vgl. Untersbergstraße 1.</p>
<p>Friedhofsgebäude mit Aussegnungshalle, dreiseitiger Gebäudekomplex, Kuppelhalle mit Portikus zum Vorplatz, flankiert von Flügelbauten mit Kolonnaden zum Vorplatz bzw. Arkaden zum Friedhof, neuklassizistisch, von Hans Grässel, 1894-1900, nach Kriegszerstörungen vereinfachter Wiederaufbau von Hans Döllgast, 1949-53; Verwaltungsgebäude, südwestlich an Friedhofsgebäude angeschlossen, zweigeschossiger, traufseitiger Satteldachbau mit Putzgliederung, in neuklassizistischen Formen, von Hans Grässel, 1894-1900;</p>
Untersbergstraße 1
0.40 km
<p>Kath. Pfarrkirche Königin des Friedens, sachlich mit mittelalterlichen Anklängen, mit Turm, 1936-37 von Robert Vorhoelzer. Östlich anschließend Pfarrhaus (siehe Werinherstraße 50/52).</p>
St.-Martins-Platz 1
0.41 km
<p>Ostfriedhof, Südwestteil (Felder 1-21) 1817 angelegt; in der Folge mehrfach erweitert, vor allem ab 1889 (Westhälfte); ab 1895 Erweiterung nach Osten und Neuplanung durch Hans Grässel; im 20. Jh. weitere Erweiterungen nach Osten.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
<p>Mietshaus, barockisierender Eckbau, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Nr. 46 und Rotwandstraße 1.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
<p>Mietshaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit den Eckhäusern Nr. 48 und Rotwandstraße 1.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 0
Mietshaus, barockisierender Eckbau, Anfang 20. Jh.; Gruppe mit Werinherstraße 46 und 48.
St.-Martin-Straße 41
0.47 km
<p>Krematorium mit Aussegnungshalle, basilikaartiger Gebäudekomplex mit Satteldach, Arkadenvorhalle, Dachreitern und turmartigen seitlichen Anbauten, sachlich mit romanisierenden Anklängen, von Hans Grässel, 1927-29</p>
St.-Martin-Straße 34
0.52 km
Altersheim St. Martin, Haupttrakt (an der Severinstraße) neubarock, mit neubarocker Kapelle (samt Ausstattung) im Südteil, 1892-94 von Carl Hocheder d. Ä.; 1902-03 Anbau der Flügel im Norden und Süden durch Robert Rehlen, im gleichen Stil; westlich Garten, umschlossen von mit Pavillons besetzter Mauer.
St. Martins-Platz 1
0.57 km
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Deisenhofener Straße
0.58 km
Mietshaus, barockisierend, um 1910.
Mietshaus
Architekt: Sepp Max
Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Deisenhofener Straße 49
0.61 km
<p>Mietshaus, neubarock, 1902 von Max Sepp.</p>
Volksschule
Architekt: Rehlen Robert
Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
St.-Martin-Straße 30
0.64 km
Volksschule, monumentaler neubarocker Gruppenbau mit Dachreiter, 1900-02 von Robert Rehlen.
<p>Mietshaus, neubarock, um 1900.</p>
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Putzrahmen-Gliederung, um 1900.</p>
<p>Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, um 1900.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martin-Straße 26
0.68 km
Mietshaus, barockisierender Eckbau, um 1910.
Mietshaus
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1914
Deisenhofener Straße 44
0.68 km
<p>Mietshaus, neuklassizistischer Eckbau, 1913-14.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1905
St.-Bonifatius-Straße 20
0.68 km
<p>Mietshaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.</p>
<p>Mietshaus, neubarock, reich gegliedert und stuckiert, um 1890.</p>
Mietshaus
Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
<p>Mietshaus, Eckbau in deutscher Renaissance, 1900 von Heinrich Hilgert; z. T. vereinfacht.</p>
Giesinger Bahnhofplatz 1
0.70 km
Giesinger Bahnhof; zwischen zwei zweigeschossigen Eckpavillons eingeschossiger Bau, um 1898, verschalte Holzkonstruktion mit renaissancischen Zierformen, Vordach auf der Bahnsteigseite, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2004.
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martin-Straße 24
0.70 km
Mietshaus, barockisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 22.
Eckbau
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
<p>Mietshaus, Eckbau mit reicher, barockisierender Putzgliederung, um 1900; Gruppe mit Watzmannstraße 10.</p>
<p>Vorstadthaus mit Mansardsatteldach, 2. Hälfte 19. Jh.</p>
Mietshaus
Architekt: Herrmann Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1912
<p>Mietshaus, mit barockisierender Putzgliederung, 1912 von Heinrich Herrmann.</p>
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Mietshaus, historisierend, Anfang 20. Jh.
Mietshaus
Architekt: Thaler Hans
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1903
<p>Mietshaus, Neurenaissance, 1903 von Hans Thaler; Gruppe mit Nr. 14.</p>
<p>Das Haus am Ostfriedhof in München, ein Zentrum für Trauerseelsorge, wurde von der Erzdiözese München und Freising initiiert und am 16. Juli 2024 eröffnet. Der Architekt dieses Gebäudes ist Michael Leib sen., der auch den Richtspruch beim Richtfest am 23. Juni 2023 hielt. Das Haus dient als Anlaufstelle für trauernde Menschen und bietet neben Seelsorge auch ein Café, in dem Friedhofsbesucher einkehren können. Die Architektur des Hauses umfasst moderne Elemente aus Stein, Holz und Glas und ist speziell darauf ausgelegt, eine einladende und unterstützende Atmosphäre zu schaffen</p><p>https://www.haus-am-ostfriedhof.de/fileadmin/user_upload/hao_Broschuere_final.pdf</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martin-Straße 22
0.71 km
<p>Mietshaus, barockisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 24.</p>
<p>Vorstadthaus mit Mansardsatteldach, die Schnitztür bez. 1882.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
<p>Mietshaus, mit reicher barockisierender Putzgliederung, um 1900; Gruppe mit Zugspitzstraße 10.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1890; Gruppe mit Nr. 12.</p>
Mietshaus
Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1875
<p>Mietshaus, in spätklassizistischer Tradition, zweigeschossig mit Konsolgesims, 1875.</p>
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Herzogstandstraße 3
0.74 km
<p>Mietshaus, historisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 1.</p>
Mietshaus
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Herzogstandstraße 1
0.74 km
<p>Mietshaus, historisierend, um 1910; Gruppe mit Nr. 3.</p>
Mietshaus
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
St.-Martin-Straße 20
0.74 km
<p>Mietshaus, barockisierend, mit Turmerker an der Ecke, um 1910.</p>
Mietshaus
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1890
<p>Mietshaus, Neurenaissance, um 1890/1900.</p>
Mietshaus
Architekt: Thaler Hans
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1914
Herzogstandstraße 5
0.74 km
<p>Mietshaus, neuklassizistisch, mit Putzgliederung, 1914 von Hans Thaler; Gruppe mit Nr. 7 und 9.</p>
Mietshaus
Architekt: Thaler Hans
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1914
Herzogstandstraße 9
0.75 km
<p>Mietshaus, neuklassizistisch, mit Putzgliederung, 1914 von Hans Thaler; Gruppe mit Nr. 5 und 7.</p>