Umgebungssuche

Position | KGP |

Westfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1897
Baldurstraße 28
0.20 km 
<p>Westfriedhof. Angelegt von Hans Grässel 1897 ff., mehrfach erweitert. Friedhofsgebäude im frühchristlichen Stil, 1897-1902 von Grässel: östlich Verwaltungsgebäude, in der Mitte Versammlungshalle (Kuppelbau mit wohlerhaltener Innenraumgestaltung), westlich Leichenhaus in Form einer Basilika mit Turm und Annexen; die drei Teile durch Arkadengänge verbunden. Nördlich Terrasse, mit steinerner Ölberggruppe unter Baldachin; am Abgang zum zentralen, von Vasenpfeilern umgebenen Gartenparterre östlich hoher Pfeiler mit Feuerschale; im Parterrezentrum steinerne Kreuzgruppe. Westlich an der großen Ostwestallee großer Brunnen, bez. 1911; unweit westlich Platz mit zwei gleichartigen Brunnen von 1901 bzw. 1911. Am Ostende von Gräberfeld 101 Gehäuse mit großer geschnitzter Kreuzgruppe. Gartenkünstlerisch bedeutende Anlage mit zahlreichen Grabdenkmälern seit der Jahrhundertwende.</p>

Malerisches Eckhaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1911
Dantestraße 33
0.29 km 
Malerisches Eckhaus, barockisierender Jugendstil, 1911, samt Vorgartenzaun und -tor; Gruppe mit Nr. 22, vgl. dort.

Malerisches Eckhaus

Architekt: Böhm Konrad
Baustil: neubarock
Erstellung: 1905
Dantestraße 22
0.32 km 
Malerisches Eckhaus, neubarock, um 1905 von Konrad Böhm, samt Vorgarten-Pfeilerzaun; bildet mit Nr. 33 eine das Nordende der Straße flankierende Gruppe, die den Platz vor dem Westfriedhof südlich abschließt.

Ehem. Gutshof Nederling

Erstellung: 1800
Baldurstraße 64
0.54 km 
Ehem. Gutshof Nederling (jetzt zur Stadtgartendirektion). Haus I: Walmdachbau von ca. 1800; Haus II: Satteldachhaus, 1. Hälfte 19. Jh.

Röth-Linde

Erstellung: 0
Nederlinger Straße
0.54 km 
Röth-Linde, mächtige alte Linde mit Gedenktafel an Professor Philipp Röth (1841-1921); unweit westlich von Baldurstraße 64.

Lehrkolonie Moosach

Architekt: Stöhr Karl, Gebrüder Rank
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1919
Hanauer Straße 10
0.58 km 
Hanauer Straße 10, 10 a, 12, 12 a, 14, 14 a, Richthofenstraße 11; Lehrkolonie Moosach, Versuchsbauten zur Erprobung von Ersatzbaustoffen, 1919 als Einfamilien-Kleinhausbauten im Landhausstil für die Bayerische Landessiedlung erbaut. Vier (vormals fünf) erdgeschossige Doppelhäuser, die Nrn. 10, 10 a, 12, 12 a, 14, 14 a traufständig an der Hanauer Straße durch das Baugeschäft Karl Stöhr, Richthofenstraße 11 giebelständig auf den rückwärtigen Grundstücken durch die Gebrüder Rank errichtet.

Wohnblock

Erstellung: 0
Homerstraße 10
0.60 km 
Homerstraße 10 und 12; Wohnblock, Vgl. Baldurstraße 1-13 (ungerade).

Teil der Wohnanlage Borstei

Architekt: Borst Bernhard, Bieber Oswald
Erstellung: 1924
Lampadiusstraße 2
0.63 km 
Lampadiusstraße 2/4/6/8/10; Teil der Wohnanlage Borstei, 1924-30 von Bernhard Borst und Oswald E. Bieber; siehe Bernhard-Borst-Straße 1/3/5/7/9.

Wohnblock

Architekt: Bergthold Heinrich
Erstellung: 1926
Baldurstraße 1
0.68 km 
Baldurstraße 1-13 (ungerade); Wohnblock, 1926-28 nach Entwurf von Heinrich Bergthold als Teil einer geplanten Großsiedlung errichtet; trapezförmige Anlage um engen Hof, der Kopfbau zur Dachauer Straße viergeschossig mit Gaststätte, die übrigen Flügel dreigeschossig, die langgestreckten Flanken rhythmisiert durch die Abfolge der steinmetzmäßig bearbeiteten Betonrahmungen der Hauseingänge; dazu gehörig Homerstraße 10 und 12, Dietrichstraße 2-12 (gerade).

Teil der Wohnanlage Borstei

Architekt: Borst Bernhard, Bieber Oswald
Erstellung: 0
Voitstraße 1
0.69 km 
Voitstraße 1/2/3/4/5/6/7/8/9/10/12; Teil der Wohnanlage Borstei, 1924-30 von Bernhard Borst und Oswald E. Bieber; siehe Bernhard-Borst-Straße 1/3/5/7/9.

Wohnblock

Erstellung: 0
Dietrichstraße 2
0.69 km 
Dietrichstraße 2-12 (gerade); Wohnblock, Vgl. Baldurstraße 1-13 (ungerade).

Gaswerk

Erstellung: 0
Dachauer Straße
0.71 km 

Mietshaus

Architekt: Kössler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Waisenhausstraße 65
0.75 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, 1904 von Josef Kössler; malerische Gruppe mit Nr. 63, 67 und Klugstraße 53.

Mietshaus

Architekt: Kössler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1913
Waisenhausstraße 67
0.75 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, 1913 von Josef Kössler; malerische Gruppe mit Nr. 63, 65 und Klugstraße 53.

Hauptfront der Wohnanlage Borstei

Architekt: Borst Bernhard, Bieber Oswald
Erstellung: 1924
Dachauer Straße 140
0.75 km 
Dachauer Straße 140/140 a/140 b/140 c/140 d/140 e/142/144/ 144 a/146; Hauptfront der Wohnanlage Borstei, 1924-30 von Bernhard Borst und Oswald E. Bieber; siehe Bernhard-Borst-Straße 1/3/5/7/.

Teil der Wohnanlage Borstei

Architekt: Borst Bernhard, Bieber Oswald
Erstellung: 1924
Franz-Marc-Straße 1
0.76 km 
Franz-Marc-Straße 1-13; Teil der Wohnanlage Borstei, 1924-30 von Bernhard Borst und Oswald E. Bieber; siehe Bernhard-Borst-Straße 1/3/5/7/9.

Mietshaus

Architekt: Kössler Josef
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Klugstraße 53
0.76 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, um 1907 von Josef Kössler; Gruppe mit Klugstraße 47 a/49/51 und Waisenhausstraße 63.

Mietshaus

Architekt: Kössler Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1904
Waisenhausstraße 63
0.76 km 
Mietshaus, neubarock, reich gegliedert, um 1904 von Josef Kössler; Vorgartenzaun; malerische Gruppe mit Nr. 65, 67 und Klugstraße 53.

Wasserturm

Architekt: Ries Hans, Rehlen Robert
Baustil: Reduktionsstil
Erstellung: 1906
Emmy-Noether-Straße 10
0.78 km 
<p>Wasserturm, quadratischer Unterbau mit oktogonalem Aufbau und Zeltdach, errichtet im Reduktionsstil von Hans Ries und Robert Rehlen, 1906-09;<br>ehem. Gaszählerwerkstatt, ein- bzw. zweigeschossiger Gruppenbau mit Walmdach im Reduktionsstil, von Hans Ries und Robert Rehlen, 1906-09;<br>Einfriedung, mit kleinem Pavillonbau, gleichzeitig; auf dem Gelände des Gaswerkes.</p>

Reihenhausgruppe

Architekt: Hofmann Rudolf
Baustil: historisierend
Erstellung: 1900
Wilhelm-Düll-Straße 1
0.78 km 
Wilhelm-Düll-Straße 1/3/5/7/9; Reihenhausgruppe, historisierend, 1900-02 von Rudolf Hofmann; Nr. 3 und 5 mit gemeinsamem Jugendstil-Eisenbalkon und Datum 1902.

Reihenhausgruppe

Architekt: Boettger Franz
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Hofenfelsstraße 37
0.79 km 
Hofenfelsstraße 37/39/45/47/49/51/53/55/57; Reihenhausgruppe, historisierend, 1911 für die Münchner Boden-Aktiengesellschaft von Architekt Franz Boettger erbaut; mit Klugstraße 59.

Reihenhaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Klugstraße 74
0.79 km 
Reihenhaus, Jugendstil, mit Madonnenrelief, Anfang 20. Jh.

Reihenhausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Klugstraße 84
0.80 km 
Klugstraße 84/86/88/90/92/94/96/98/100; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1910.

Hackenkreuzhaus

Architekt: Schuhwerk Wilhelm
Erstellung: 0
Hanfstaenglstraße 20
0.80 km 

Reihenhaus

Architekt: Böhmer Paul
Baustil: historisierend
Erstellung: 1924
Böcklinstraße 62
0.80 km 
Reihenhaus, historisierend, um 1924 von Paul Böhmer; an die Reihenhausgruppe Nr. 42-60 (gerade Nrn.) anschließend.

Reihenhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Klugstraße 59
0.80 km 
Reihenhaus in Ecklage, historisierend, um 1910; zur Gruppe Hofenfelsstraße 37-57 (ungerade Nrn.) gehörig.

Reihenhaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Magdalenenstraße 15
0.82 km 
Reihenhaus, Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Teil der Wohnanlage Borstei

Architekt: Borst Bernhard, Bieber Oswald
Erstellung: 1924
Pickelstraße 1
0.82 km 
Pickelstraße 1/3/5/7/9/9 a/11/13/15/17/19; Teil der Wohnanlage Borstei, 1924-30 von Bernhard Borst und Oswald E. Bieber; siehe Bernhard-Borst-Straße 1/3/5/7/9.

Reihenhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1900
Klugstraße 50
0.82 km 
Reihenhaus, historisierend, um 1900.

Reihenhausgruppe

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 0
Wilhelm-Düll-Straße 18
0.83 km 
Wilhelm-Düll-Straße 18/20/22; Reihenhausgruppe, Jugendstil, Anfang 20. Jh.

Malerische Fachwerkvilla

Architekt: Heilmann und Littmann
Erstellung: 1892
Böcklinstraße 57
0.83 km 
Malerische Fachwerkvilla, 1892 von Heilmann und Littmann.

Teil der Wohnanlage Borstei

Architekt: Borst Bernhard, Bieber Oswald
Erstellung: 0
Hengelerstraße 1
0.83 km 
Hengelerstraße 1/2/3/4/5/6/7/8/9; Teil der Wohnanlage Borstei, 1924-30 von Bernhard Borst und Oswald E. Bieber; siehe Bernhard-Borst-Straße 1/3/5/7/9.

Wohnblock

Architekt: Bergthold Heinrich
Erstellung: 1926
Dachauer Straße 275
0.83 km 
Dachauer Straße 275-287 (ungerade); Wohnblock, 1926-28 nach Entwurf von Heinrich Bergthold als Teil einer geplanten Großsiedlung errichtet; trapezförmig vierflügelige Anlage zu vier Geschossen, an der Längsfront zur Dachauer Straße zwei Treppenerker, an der Rückseite zur Walter-Flex-Straße Mittelturm und Eckrisalite, die Fronten zum weiträumigen und begrünten Hof durch zweiseitige Treppentürme und klinkergerahmte Achsen mit Doppelloggien blebt; dazu gehörig Dietrichstraße 1, 3 und 5, Walter-Flex-Straße 2-14 (gerade), Postillonstraße 2-10 (gerade).

Reihenhausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Klugstraße 32
0.83 km 
Klugstraße 32/34/36/38/40/42/44/46; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1910; vgl. Kratzerstraße 23-43 (ungerade Nrn.).

Eckhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Hofenfelsstraße 42
0.84 km 
Eckhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; zur Reihenhausgruppe Klugstraße 120/122/124/126/128 gehörig.

Reihenhausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Klugstraße 120
0.85 km 
Klugstraße 120/122/124/126/128; Reihenhausgruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.

Malerische Reihenhausgruppe

Architekt: Hofmann Rudolf
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Wilhelm-Düll-Straße 11
0.85 km 
Wilhelm-Düll-Straße 11/15/17/19/21/23; Malerische Reihenhausgruppe, Jugendstil, Nr. 21 bez. 1906, von Rudolf Hofmann

Kath. Pfarrkirche St. Laurentius

Architekt: Steffan Emil, Östreicher Siegfried
Erstellung: 1955
Nürnberger Straße 54
0.86 km 
<p>Kath. Pfarrkirche und Pfarrzentrum St. Laurentius, 1954/55 von Emil Steffan und Siegfried Östreicher; schlichter, rechteckiger Ziegelbau mit flachem Satteldach, Strebepfeilern und niedrigerem Seitenschiff, Konchenabschluß quer zum Langhaus, Glockenturm; mit Ausstattung; Verbindung zum Oratorium über zum Hof hin offenen Wandelgang. (Nymphenburg, 354/4)</p>

Gerner Straße 33
0.86 km 
Eckhaus ländlichen Typs, mit holzverschaltem Obergeschoss, wohl 3. Viertel 19. Jh.

Villengruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Gerner Straße 60
0.87 km 
Gerner Straße 60/62; Villengruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.

Teil der Wohnanlage Borstei

Architekt: Borst Bernhard, Bieber Oswald
Erstellung: 1924
Hildebrandstraße 7
0.87 km 
Hildebrandstraße 7/9/11/12/13/14/16; Teil der Wohnanlage Borstei, 1924-30 von Bernhard Borst und Oswald E. Bieber; siehe Bernhard-Borst-Straße 1/3/5/7/9.

Villa

Baustil: Historismus
Erstellung: 1900
Magdalenenstraße 7
0.87 km 
Villa, später Historismus, um 1900.

Reihenhausgruppe

Architekt: Böhmer Paul
Baustil: historisierend
Erstellung: 1902
Böcklinstraße 42
0.88 km 
Böcklinstraße 42/44/46/48/50/52/54/56/58/60; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1902-04 von Paul Böhmer.

Reihenhäuser

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Wilhelm-Düll-Straße 8
0.88 km 
Wilhelm-Düll-Straße 8/10; Reihenhäuser, historisierend, Anfang 20. Jh.; im Anschluss an die Gruppe Nr. 2/4/6.

Reihenhausgruppe

Architekt: Böttge Franz
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Magdalenenstraße 20
0.88 km 
Magdalenenstraße 20/22/24/26/28/30/32/34/36/38/40; Reihenhausgruppe, historisierend, um 1910-11 von Franz Böttge.

Reihenhausgruppe

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1897
Kratzerstraße 26
0.88 km 
Kratzerstraße 26 - 30, 34 - 40 (gerade Nrn.); Reihenhausgruppe, historisierend, um 1897 von Heilmann und Littmann.

Symmetrische Reihenhausgruppe

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1893
Böcklinstraße 41
0.89 km 
Böcklinstraße 41/43/45/47/49/51/53/55; Symmetrische Reihenhausgruppe, historisierend, die Eckhäuser Nr. 41 und 55 mit Fachwerk-Giebeln, 1893 von Heilmann und Littmann.

Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Gerner Straße 56
0.89 km 
Villa, neuklassizistisch, mit reichem Skulpturenschmuck, um 1910.

Franz-Marc-Straße

0.74 km 

Erbauung der Borstei

Taxisstraße

0.89 km 

Relief - Mathilde Jörres

Zerrissentheit
0.00 km

2017

 

 - Zerrissentheit

Trauernde mit Urne und Putti
0.20 km
Wadere Heinrich
0

 

Wadere Heinrich - Trauernde mit Urne und Putti

Verkündigungsengel
0.21 km
Neubauer-Woerner Marlene
1953

Baldurstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Verkündigungsengel

Baldurstraße 

Buscher Thomas - Kreuzigungsgruppe - Münchner Westfriedhof

Baldurstraße 28 

Bräg Karolin - Abschied ist ein intimer Moment. Es braucht Zeit. Es kann lä

Mauerprojekt
0.33 km
Gerhart Nikolaus
1988

Dachauer Straße  

Gerhart Nikolaus - Mauerprojekt

Il Ponte - Mosaikgärten
0.36 km
Brech Christoph
2015

 

Brech Christoph - Il Ponte - Mosaikgärten

Micros
0.37 km
Hinz Christian
0

Sadelerstraße 30 

Hinz Christian - Micros

Wilhelmine Lübke-Altenwohnheim
0.53 km
Oppenrieder Karl
1966

Canalettostraße 2 

Oppenrieder Karl - Wilhelmine Lübke-Altenwohnheim

Bärmann-Brunnen
0.61 km
Hohlt Otto
1932

Dachauer Straße 

Hohlt Otto  - Bärmann-Brunnen

Diana
0.68 km

0

Hildebrandstraße 

 - Diana

Unsere Weide war hier
0.69 km
Lang Andreas
1956

Voitstraße 

Lang Andreas - Unsere  Weide war hier

Bärenjagd
0.69 km
Lang Andreas
1959

Voitstraße 

Lang Andreas - Bärenjagd

Sauhatz
0.69 km
Lang Andreas
1959

Voitstraße 

Lang Andreas - Sauhatz

Christophorus
0.70 km
Laurenty Ernst
1958

 

Laurenty Ernst - Christophorus

Seepferdchen-Brunnen
0.70 km
Laurenty Ernst
0

Voitstraße 3 

Laurenty Ernst  - Seepferdchen-Brunnen

Spielende Jungbären
0.70 km
Nida-Rümelin Rolf
1970

Fuststraße 29 

Nida-Rümelin Rolf - Spielende Jungbären

Figur ?
0.72 km

0

 

 - Figur ?

Madonna
0.72 km

0

Hildebrandstraße 

 - Madonna

Traffic Light Flower
0.73 km
Brunner Johannes, Ritz Raimund
2001

Emmy-Noether-Straße 

Brunner Johannes, Ritz Raimund - Traffic Light Flower

Elch
0.73 km
Düll Heinrich, Pezold Georg
1954

 

Düll Heinrich, Pezold Georg - Elch

Erbauung der Borstei
0.74 km
Sepp Frank
1931

Franz-Marc-Straße 

Sepp Frank - Erbauung der Borstei

Scheiben-Brunnen
0.76 km
Schlegel Helmut
1986

Mallersdorfer Straße 2 

Schlegel Helmut - Scheiben-Brunnen

Neptun-Brunnen
0.77 km
Laurenty Ernst
1955

 

Laurenty Ernst - Neptun-Brunnen

Kavalier (Rokokofigur)
0.78 km
Unbekannt
1938

 

Unbekannt - Kavalier (Rokokofigur)

Merkur
0.78 km
Wackerle Joseph
1931

Franz-Marc-Straße 

Wackerle Joseph - Merkur

Flötenspieler
0.78 km
Hohlt Otto
1952

Franz-Marc-Straße 

Hohlt Otto - Flötenspieler

Harmonikaspieler
0.78 km
Hohlt Otto
1952

Franz-Marc-Straße 

Hohlt Otto - Harmonikaspieler

Ernte
0.79 km
Rauch Ernst Andreas
1955

 

Rauch Ernst Andreas - Ernte

Zentaur
0.80 km

1955

 

 - Zentaur

Frühling
0.80 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Frühling

Sommer
0.80 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Sommer

Herbst
0.80 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Herbst

Winter
0.80 km
Zeidler Josef
1951

 

Zeidler Josef - Winter

St. Benno
0.80 km

0

Dachauer Straße 279 

 - St. Benno

Salomons Urteil
0.80 km
Laurenty Ernst
1955

 

Laurenty Ernst - Salomons Urteil

Sennerin
0.81 km
Probst Jakob
1929

 

Probst Jakob - Sennerin

David
0.83 km
Donatello
1961

 

Donatello - David

Daphne
0.83 km
Rauch Ernst Andreas
1957

 

Rauch Ernst Andreas - Daphne

Pallas Athene - Die Borstei
0.84 km
Laurenty Ernst
1957

Dachauer Straße 

Laurenty Ernst - Pallas Athene - Die Borstei

Männlicher Torso
0.84 km
Knecht Richard
1935

 

Knecht Richard - Männlicher Torso

Cloe
0.85 km
Rauch Ernst Andreas
1957

 

Rauch Ernst Andreas - Cloe

Zwei Burschen mit Panflöte
0.86 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1954

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Zwei Burschen mit Panflöte

Zwei Mädchen mit Taube
0.86 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1954

Hildebrandstraße 

Fehrle Jakob Wilhelm - Zwei Mädchen mit Taube

Hirsch
0.89 km
Düll Heinrich, Pezold Georg
1954

Hildebrandstraße 

Düll Heinrich, Pezold Georg - Hirsch

Der Erbauer der Borstei
0.92 km
Distler Marlene
2003

 

Distler Marlene - Der Erbauer der Borstei

Der Morgen
0.93 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1952

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Der Morgen

Gedächtnisstätte für Bernhard Borst
0.93 km
Bleeker Bernhard
1964

Bernhard-Borst-Straße 3 

Bleeker Bernhard - Gedächtnisstätte für Bernhard Borst

Bernhard-Borst-Straße 

 - Vase - Fortuna/Merkur

Tanzende Kinder
0.94 km
Ferdin-Rummel Irmintrud
1952

 

Ferdin-Rummel Irmintrud - Tanzende Kinder

Urteil des Paris
0.94 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1960

Bernhard-Borst-Straße 

Fehrle Jakob Wilhelm - Urteil des Paris

Reiher-Brunnen
0.95 km
Rauch Ernst Andreas
1958

 

Rauch Ernst Andreas - Reiher-Brunnen


 

 - Büste - Herbst

Die Jugend in Freud und Leid
0.96 km
Bürck Paul
1935

 

Bürck Paul - Die Jugend in Freud und Leid

Hirtengott Pan
0.96 km
Laurenty Ernst
1958

Bernhard-Borst-Straße 

Laurenty Ernst - Hirtengott Pan

Apoll und die Musen
0.96 km
Bickel Heinrich
1958

Bernhard-Borst-Straße 

Bickel Heinrich - Apoll und die Musen

Haubentaucher
0.97 km
Rauch Ernst Andreas
1958

Bernhard-Borst- Straße 

Rauch Ernst Andreas - Haubentaucher

Lesende Kinder
0.97 km
Ferdin-Rummel Irmintrud
1952

 

Ferdin-Rummel Irmintrud - Lesende Kinder

Der Abend
0.98 km
Fehrle Jakob Wilhelm
1952

 

Fehrle Jakob Wilhelm - Der Abend

LEXIKON
0.98 km
Blum Heiner
1998

Georg-Brauchle-Ring 29 

Blum Heiner - LEXIKON

StraßeNamevonbis
0.35Baldurstraße 73Nefedov Doris Alexandra19681969
0.35Baldurstraße 73Nefedov Doris Alexandra19681969
0.35Baldurstraße 73Nefedov Doris Alexandra19681969
0.69Fuststraße 60Roth Eugen
0.69Fuststraße 60Roth Eugen
0.69Fuststraße 60Roth Eugen
0.76MagdalenenstraßeFrankl Franz
0.76MagdalenenstraßeFrankl Franz
0.76MagdalenenstraßeFrankl Franz
0.76Wilhelm-Düll-StraßeHammer Hans
0.76Wilhelm-Düll-StraßeHammer Hans
0.76Wilhelm-Düll-StraßeHammer Hans
0.78KlugstraßeEichfeld Hermann
0.78KlugstraßeEichfeld Hermann
0.78KlugstraßeEichfeld Hermann
0.78KlugstraßeFischbach Max
0.78KlugstraßeFischbach Max
0.78KlugstraßeFischbach Max
0.78KlugstraßeHaggenmiller F.
0.78KlugstraßeHaggenmiller F.
0.78KlugstraßeHaggenmiller F.
0.78KlugstraßeBayerlein Fritz
0.78KlugstraßeBayerlein Fritz
0.78KlugstraßeBayerlein Fritz
0.79Klugstraße 78Heine Thomas Theodor19011918
0.79Klugstraße 78Heine Thomas Theodor19011918
0.79Klugstraße 78Heine Thomas Theodor19011918
0.79KlugstraßeBarascudts Max
0.79KlugstraßeBarascudts Max
0.79KlugstraßeBarascudts Max
0.84Wilhelm-Düll-Straße 15Klein Anna
0.84Wilhelm-Düll-Straße 15Klein Anna
0.84Wilhelm-Düll-Straße 15Klein Anna
0.84Wilhelm-Düll-StraßeArnold Karl
0.84Wilhelm-Düll-StraßeArnold Karl
0.84Wilhelm-Düll-StraßeArnold Karl
0.89Wilhelm-Düll-Straße 5Christ Lena19121914
0.89Wilhelm-Düll-Straße 5Christ Lena19121914
0.89Wilhelm-Düll-Straße 5Christ Lena19121914
0.90Böcklinstraße 38Heldrich Betty
0.90Böcklinstraße 38Heldrich Betty
0.90Böcklinstraße 38Heldrich Betty
0.97Böcklinstraße 29Röth Philipp18941921
0.97Böcklinstraße 29Röth Philipp18941921
0.97Böcklinstraße 29Röth Philipp18941921