Münchner Architektur

Gaswerk

Achtung

Bauwerk nicht mehr vorhanden
Name Gaswerk
Stadtbezirk 10. Moosach
Stadtbezirksteil Alt-Moosach
Straße Dachauer Straße

Plan

Kein Bild vorhanden
Noch kein Bild vorhanden

Quellen

Gaswerk, städtisches
Zauner - München in Kunst und Geschichte (1914)

Gaswerk, städtisches, Aeußere Dachauerstraße. 1850 errichtete die Aktiengesellschaft „Gasbeleuchtungsgesellschaft in München“ in der Thalkirchnerstraße das erste Gaswerk; 1899 gingen sämtliche Anlagen und Einrichtungen in den Besitz der Stadt über. 1909 wurde dieses Gaswerk aufgelassen, da inzwischen das neue Werk an der Dachauerstraße gebaut worden (nach den Plänen des Direktors U. Ries). Dieses Werk ist in 2 voneinander völlig getrennten Hauptsystemen von je 150000 cbm Tagesleistung angelegt. Zur Ermöglichung eines dem jeweiligen Bedarf sich anpassenden Ausbaues ist bei den Kohlenmagazinen und Ofenanlagen jedes Hauptsystem wieder in 2 Untersysteme von je 75000 cbm Tagesleistung aufgelöst. In gleicher Weise sind die Reiniger und Gassaugeranlagen geteilt, während für die Apparatenanlage (Vorkühlung, Gasmesser, Teerscheider, Cyan- und Ammoniakwäscher) 2 Hauptsysteme vorgesehen sind, denen parallel ein Reservesystem geführt ist, auf das von beiden Systemen her umgeschaltet werden kann. [BAJ 770J.