Veranstaltungen - Vorträge - Ausstellungen
Anton-Ditt-Bogen |
Anton Ditt, geb. 06.09.1912 in Schwindegg, gest. 30.08.1983 in München, Unternehmer. Gründer des Euro-Industrieparks in München. 1963 übernahm er auf volles eigenes Risiko die vollständige Erschließung und Besiedelung des früheren Bahngeländes im Norden von München mit Unternehmen von Handel, Gewerbe und Industrie als Erbbauberechtigte. Seine einmalige, ganz ungewöhnliche Pionierleistung wurde in Bauen in München 1960 - 1970 mit dem Artikel „Der Euro-Industriepark - ein Instrument zur Einordnung der Industrie in den Stadtbereich“ eingehend gewürdigt. 1983 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.
Quelle: Stadt München
3D | Umgebungskarte | Pdf
Straßenname | Anton-Ditt-Bogen |
---|---|
Beschluß | 17.7.1997 Erstnennung |
Straßenschlüssel | 06330 |
Plz | 80939 |
Stadtbezirk | 11. Milbertshofen-Am Hart | Milbertshofen |
Straßenverlauf | Von der Hufelandstraße nach Süden, dann nach Westen abbiegend und wieder nach Norden zurück zur Hufelandstraße. |
Straßenlänge | 0 km |
Kategorie | Personen Unternehmer |
Person | Ditt Anton (6.9.1912 [Schwindegg] - 30.8.1983 [München]) |
Nation | Deutschland |
Lat/Lng | 48.190674 - 11.579969 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt