Veranstaltungen - Geschichte - Kunst&Denkmal
Quelle: Stadt München
Straßenname | Agnes-Pockels-Bogen |
---|---|
Benennung | 14.6.2007 Erstnennung |
Plz | 80992 |
Stadtbezirk | 10. Moosach | Alt-Moosach |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Wissenschaftler Chemikerin |
Lat/Lng | 48.1740134 - 11.5324473 |
Straßenlänge | 0.414 km |
Person | Pockels Agnes |
---|---|
geboren | 14.2.1862 [Venedig] |
gestorben | 21.11.1935 [Braunschweig] |
Kategorie | Wissenschaftler Chemikerin |
Konfession | evangelisch |
GND | 121819663 |
Leben |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Benennung | 14.6.2007 Erstnennung |
---|---|
Straßenschlüssel | 06548 |
Offiziell | Agnes Pockels, geb. am 14.02.1862 in Venedig, gest. am 21.11.1935 in Braunschweig, Autodidaktin, Chemikerin. 1871 zog die Familie nach Braunschweig. Da Frauen damals nicht zum Studium zugelassen waren, bildete sie sich autodidaktisch weiter und entdeckte bedeutende Grundlagen auf dem Gebiet der Ober- und Grenzflächenspannung von Flüssigkeiten. 1882 erfand sie die heute noch benutzte "Schieberinne" zur Untersuchung der Oberflächen von Flüssigkeiten. 1932 erhielt Agnes Pockels für ihre bahnbrechenden Forschungen zur Oberflächenchemie als erste Frau die Ehrendoktorwürde der Technischen Hochschule Braunschweig. |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt