Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Franz Fendt (* 24. Oktober 1892 in München; † 1. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Politiker. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diente er im ersten Kabinett von Wilhelm Hoegner als Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus. Danach war er von 1950 bis 1954 Rektor der Hochschule für politische Wissenschaften in München.
Schon in der Weimarer Republik begann Fendt, sich politisch zu engagieren. 1927 schloss er sich der SPD an, der er bis zu ihrem Verbot im Juli 1933 angehörte. Zudem war er Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Nach Kriegsende trat er wieder in die SPD ein. Im Juli 1945 wurde er von der US-amerikanischen Kontrollregierung als Regierungsdirektor eingesetzt und mit dem Neuaufbau des Schulwesens in Oberbayern betraut. Drei Monate später, am 22. Oktober 1945 holte ihn der bayerische Ministerpräsident Wilhelm Hoegner als Kultusminister in sein Kabinett. Dem gehörte er bis zu den ersten freien Landtagswahlen im Dezember 1946 an. 1946 war er auch Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Bayerns.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Franz_Fendt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Straßenname | Franz-Fendt-Weg |
---|---|
Benennung | 1986 Erstnennung |
Plz | 81739 |
Stadtbezirk | 16. Ramersdorf-Perlach | Neuperlach |
Rubrik | Personen |
Kategorie | Politiker Minister SPD |
Lat/Lng | 48.08806 - 11.63477 |
Straßenlänge | 0.131 km |
Person | Fendt Franz |
---|---|
geboren | 24.10.1892 [München] |
gestorben | 1.1.1982 [München] |
Kategorie | Politiker Minister SPD |
Nation | Deutschland |
Leben |
Franz Fendt (* 24. Oktober 1892 in München; † 1. Januar 1982 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Politiker. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs diente er im ersten Kabinett von Wilhelm Hoegner als Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus. Danach war er von 1950 bis 1954 Rektor der Hochschule für politische Wissenschaften in München.
Schon in der Weimarer Republik begann Fendt, sich politisch zu engagieren. 1927 schloss er sich der SPD an, der er bis zu ihrem Verbot im Juli 1933 angehörte. Zudem war er Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold. Nach Kriegsende trat er wieder in die SPD ein. Im Juli 1945 wurde er von der US-amerikanischen Kontrollregierung als Regierungsdirektor eingesetzt und mit dem Neuaufbau des Schulwesens in Oberbayern betraut. Drei Monate später, am 22. Oktober 1945 holte ihn der bayerische Ministerpräsident Wilhelm Hoegner als Kultusminister in sein Kabinett. Dem gehörte er bis zu den ersten freien Landtagswahlen im Dezember 1946 an. 1946 war er auch Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung Bayerns. |
Straße | von | Grund | bis | Grund |
---|---|---|---|---|
Franz-Fendt-Weg | 1986 | Erstnennung |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt