Münchner Stadtbezirksteile

St. Paul

Stadtbezirksteile in München 1.1 Graggenau 1.2 Angerviertel 1.3 Hackenviertel 1.4 Kreuzviertel 1.5 Lehel 1.6 Englischer Garten 2.1 Gärtnerplatz 2.2 Deutsches Museum 2.3 Glockenbach 2.4 Dreimühlen Am Alten Südfriedhof Am Schlachthof Klinksviertel St. Paul 3.1 Königsplatz 3.2 Augustenstraße 3.3 St. Benno 3.4 Marsfeld 3.5 Josefsplatz 3.6 Alter nördlicher Friedhof 3.7 Maßmannbergl 3.8 Universitätät 3.9 Schönfeldvorstadt 4.1 Neuschwabing 4.2 Am Luitpoldpark 4.3 Schwere-Reiter-Straße 5.1 Maximilianeum 5.2 Steinhausen 5.3 Haidhausen Nord 5.4 Haidhausen Süd 5.5 Obere Au 5.6 Untere Au 6.1 Untersendling 6.2 Schwanthaler Höhe 7.1 Mittersendling 7.2 Land in Sonne 7.3 Am Waldfriedhof 8.1 Westend 8.2 Schwanthaler Höhe 9.1 Neuhausen 9.2 Nymphenburg 9.3 Oberwiesenfeld 9.4 St. Vinzenz 9.5 Alte Kaserne 9.6 Dom Petro 10.1 Alt-Moosach 10.2 Moosach-Bahnhof 11.1 Am Hart 11.2 Am Riesenfeld 11.3 Milbertshofen 12.1 Freimann 12.2 Obere Isarau 12.3 Alte Heide-Hirschau 12.4 Münchner Freiheit 12.5 Biederstein 12.6 Schwabing 12.7 Kleinhesselohe 12.8 Neu-Freimann 13.1 Oberföhring 13.2 Johanneskirchen 13.3 Herzogpark 13.4 Englschalking 13.5 Daglfing 13.6 Parkstadt Bogenhausen 13.7 Altbogenhausen 14.1 Echarding 14.2 Josephsburg 14.3 Berg am Laim Ost 15.1 Trudering-Riem 5.2 Messestadt-Riem 15.3 Gartenstadt Trudering 15.4 Waldtrudering 16.1 Ramersdorf 16.2 Balanstraße-West 16.3 Perlach 16.4 Neuperlach 16.5 Waldperlach 17.1 Obergiesing 17.2 Untergiesing 18.1 Untergiesing 18.2 Siebenbrunn 18.3 Giesing 18.4 Neuharlaching 18.5 Harlaching 19.1 Thalkirchen 19.2 Obersendling 19.3 Forstenried 19.4 Fürstenrierd West 19.5 Solln 20.1 Blumenau 20.2 Neuhadern 20.3 Großhasdern 21.1 Neupasing 21.2 Am Westbad 21.3 Pasing 21.4 Obermenzing 22.1 Altaubing 22.2 Aubing Süd 22.3 Lochhausen 22.4 Freiham 23.1 Industriebezirk 23.2 Allach-Untermenzing 24.1 Feldmoching 24.2 Hasenbergl-Lerchenau Ost 24.3 Ludwigsfeld 24.4 Lerchenau West 25.1 Frienheim 25.2 St. Ulrich


Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Karte der Ortsbezeichnungen in München, Ausschnitt, CC BY-SA 2.0

St. Paul

Stadtbezirk: 2. Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt
Position: 48.136036360600 - 11.560149192810

Straßenverzeichnis

Hackerbrücke
Heustraße 16
Mietshaus
Zeh August
1905
Schwanthalerstraße 79
Mietshaus
Zeh August
1907
Bavariaring 4
Mietshaus
Zeh August
1901
Bavariaring 6
Bavariaring 5
St. Paul
Hauberrisser Georg von
1906
St.-Pauls-Platz 11
Alzheimer AloisRückertstraße 119031912
Schlitt HeinrichSchwanthalerstraße 95
Strathmann CarlLandwehrstraße 77

Amalie Bauer

Stolperstein
St.-Pauls-Platz 7
 

St.-Pauls-Platz 7
 

Jakob Maier

Erinnerungszeichen

Jakob Maier,
geboren 30.04.18753
in München,
deportiert 04.04.1942
in das Ghetto Piaski,
Schicksal unbekannt


Uhlandstraße 4
 

Hermine (Mina) Maier

Erinnerungszeichen

Hermine [Mina] Maier,
geb. Kleemann,
geboren 05.07.1886
in Werneck,
deportiert 04.04.1942
in das Ghetto Piaski,
Schicksal unbekannt


Uhlandstraße 4
 

Alfred Jakob Maier

Erinnerungszeichen

Alfred Jakob Maier,
geboren 04.12.1910
in München,
deportiert 07.09.1942
aus dem Sammellager
Drancy,
ermordet 12.09.1942
im Vernichtungslager
Auschwitz


Uhlandstraße 4
 

Albertine Neuland

Stolperstein

Albertine Neuland
geb. Lehmann,
geboren 30.01.1866
in Schornweisach,
deportiert 23.07.1942
nach Theresienstadt,
ermordet 19.01.1944
in Theresienstadt


Bavariaring 15
 

Adolf Abrahm Richard

Stolperstein

Adolf Abraham Richard,
geboren 24.11.1860
in Aufseß,
Suizid 12.03.1942
in München


Pettenkoferstraße 37
 

Berta Lea Richard

Stolperstein

Berta Lea Richard,
geboren 21.08.1866
in Osnabrück,
Suizid 12.03.1942
in München


Pettenkoferstraße 37
 

Berta Sänger

Erinnerungszeichen

Berta Sänger,
geboren 26.06.1890
in Augsburg,
deportiert 04.04.1942
in das Ghetto Piaski,
Schicksal unbekannt


Maria-Einsiedel-Straße 4
 

Irene Sänger

Erinnerungszeichen

Irene Sänger,
geb. Lehmann,
geboren 26.04.1904
in Nürnberg,
deportiert 04.04.1942
in das Ghetto Piaski,
Schicksal unbekannt


Maria-Einsiedel-Straße 4
 

Anneliese Sänger

Erinnerungszeichen

Anneliese Sänger,
geboren 27.07.1933
in Augsburg,
deportiert 04.04.1942
in das Ghetto Piaski,
Schicksal unbekannt


Maria-Einsiedel-Straße 4
 

Fritz Sänger

Erinnerungszeichen

Friedrich Sänger [Fritz],
Sänger
geboren 12.09.1891
in Augsburg,
deportiert 04.04.1942
in das Ghetto Piaski,
von dort in das Arbeitslager
Sawin verschleppt,
Schicksal unbekannt


Maria-Einsiedel-Straße 4
 

Ackerbau

Atelier Ludwig Schwanthaler
0
Theresienwiese

Armenpflege

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Bergbau

Atelier Ludwig Schwanthaler
0
Theresienwiese
Bayerstraße

Da un Evelpiuma

Monachesi Sante
1970
Bayerstraße

Dampfschiffart

Atelier Ludwig Schwanthaler
0
Theresienwiese

Die Bäcker stritten wahrer Ritter gleich

Dittler Emil, Drumm August
1905
Kaiser-Ludwig-Platz

Elementarschule

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Epik

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Erzguß

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Feldherr

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Forst- und Jagdwesen

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Fußvolk

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Geöffnete Granite II

Gerhart Nikolaus
1992
Bayerstraße

Geographie

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Geschichte

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Glasmalerei

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Graffito-Denkmal für Georg Elser

Köhler Mathias, Müller Markus
0
Bayerstraße

Handel

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Historienmalerei

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Hochschule

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Holzskulptur

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Hopfenbau

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Hymnus, religiöse Poesie

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Jedem ein Ey, dem fromen Schweppermann zwey

Dittler Emil, Drumm August
1905
Kaiser-Ludwig-Platz

Kaiser Ludwig der Bayer - Reiterstandbild

Dittler Emil, Drumm August, Miller d.J. Ferdinand Freiherr von
1905
Kaiser-Ludwig-Platz

Kirchenlehre

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Kirchliche Musik

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Komödie

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Krankenpflege

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Kriegsbaukunst

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Kriegsschule

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Kultus, religiöse Zeremonie

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Landesvermessung

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Landschaftsmalerei

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Leinen- und Seidenbau

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Lithographie

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Lyrik

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Marmorskulptur

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Mathematik und Mechanik

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Medizin

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Moorkultur

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Münzwesen

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Naturgeschichte

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

ohne Titel

Gerhart Nikolaus
1992
Bayerstraße 34

Physik und Optik

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Polytechnik

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Profanmusik

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Reiterei

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Rhythmus im Raum

Bil Max
1994
Bayerstraße 34

Richtende Justiz

Atelier Ludwig Schwanthaler
0
Theresienwiese

Sitzende Frau

Backmund Klaus
0
Paul-Heyse-Straße 38

St.-Pauls-Brunnen

Nageler Claus
1989
St.-Pauls-Platz

Strafende Justiz

Atelier Ludwig Schwanthaler
0
Theresienwiese

Tragödie

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Verwaltung

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Viehzucht

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Wasser- und Brückenbau

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Wein- und Obstbau

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Weltphilosophie

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese

Zivilbaukunst

Atelier Ludwig Schwanthaler
1843
Theresienwiese
Bayerstraße 34