Münchner Bücher - Der Landsberger Goldschmied Hanns Kistler - Klein Matthias
 

München Bücher

Der Landsberger Goldschmied Hanns Kistler

und die Monstranzen des Benediktinerklosters Tegernsee

Titel Der Landsberger Goldschmied Hanns Kistler
Untertitel und die Monstranzen des Benediktinerklosters Tegernsee
Autor Klein Matthias
Verlag scaneg Verlag
Buchart Broschiert
Erscheinung Februar 2000
Seiten 128
ISBN/B3Kat 3892352984 (978-3892352983)
Suchbegriff Goldschmied 
Regierungsbezirk Oberbayern
Stadtbezirk Altstadt-Lehel

Gegenstand dieser Untersuchung ist Person und Werk des Landsberger Goldschmieds Hanns Kistler, der zwischen 1443 und 1460 nachweisbar ist, und sind die Hostien- und Reliquienmonstranzen des Klosters Tegernsee seit dem Reformabt Caspar Aindorffer (1426-1461).

Aus dem Inhalt:

Das allmähliche Auftauchen eines Goldschmiedenamens – Hanns Kistler, Goldschmied in Landsberg am Lech – Meister Hanns in Tegernsee – Die Quirin-Büste (1445-1801) – Die Landsberger Monstranz – Die weiteren Monstranzen des Klosters Tegernsee – Quellenanhang mit Urkunden, Abrechnungen, Verträgen, Inventar- und Reliquienverzeichnissen, Klosterbüchern und Chroniken.