Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Wegen erheblichen Problemen bei der Standsicherheit bei 870 Grabdenkmälern wurden Sicherungsmaßnahmen bis Oktober 2005 durchgeführt.
Das Denkmal befindet sich im Eingangsbereich des Friedhofs. Das aus mehreren Granitblöcken bestehende Denkmal wurde von dem Münchener Bildhauer Nikolaus Gerhart geschaffen und aus dem Vermächtnis des Sohnes von Bernhard Haas, einem der Opfer, finanziert.
In der ehemaligen Aussegnungshalle des Alten Südlichen Friedhofs wird ein Lapidarium mit wertvolle Skulpturen. Bronzetafeln und Büsten aus den Bestanden eingerichtet.
Es erinnert an die 63 seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs getöteten Polizeibeamten.
Auf drei Münchner Friedhöfen wurden etwa 1.000 Gräber mit mysteriösen QR-Code-Aufklebern versehen. Beim Scannen der Codes erscheinen Informationen zu den Grabstätten, darunter Inschriften und Standorte. Die Friedhofsverwaltung betont, dass diese Aktion ohne Genehmigung erfolgte. Da die Aufkleber schwer zu entfernen sind und Schäden verursachen, ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. Der Gesamtschaden wird auf eine sechsstellige Summe geschätzt. Die Hintergründe der Aktion sind unklar, und die Behörden prüfen, wer für die unerlaubte Kennzeichnung der Gräber verantwortlich ist.