Gedenkort - Ohmstraße

Ohmstraße

 Name geb. / gest.InschriftVerlegung
ErinnerungszeichenCoulaud André Abel
Ohmstraße 1

Religion

Opfergruppe
Zwangsarbeiter:innen
∗ 10.7.1916
Paris, Frankreich

✝ 12.2.1945
München
Ermordet

André Abel Coulaud,
geboren 10.07.1916
in Paris,
zur Zwangsarbeit verpflichtet
seit Januar 1943
in München,
erschossen 12.02.1945
in München

31.05.2022


Google Maps

Opfer des NationalsozialismusLiebmann Alexander
Ohmstraße 1

Religion
jüdisch

Opfergruppe
Juden
∗ 31.10.1871
Berlin

✡ 2.4.1942
München
Ermordet

11.04.2024
11.04.2024


Google Maps

ErinnerungszeichenRobinet Lysiane
Ohmstraße 1

Religion

Opfergruppe
Zwangsarbeiter:innen
∗ 13.11.1944
München

✝ 7.1.1945
München
verhungert

Lysiane Robinet,
geboren 13.11.1944
in München als Kind
von zur Zwangsarbeit
verpflichteten
französischen Eltern,
gestorben 17.01.1945
in München

31.05.2022


Google Maps

Opfer des NationalsozialismusMünzesheimer Margit
Ohmstraße 8

Religion
jüdisch

Opfergruppe
Juden
∗ 31.1.1887
Budapest, Ungarn

✡ 25.11.1941
Kaunas
Ermordet

11.04.2024
11.04.2024


Google Maps

Opfer des NationalsozialismusLegat Olga
Ohmstraße 11

Religion
jüdisch

Opfergruppe
Juden
∗ 15.2.1878
Bad Kissingen

✡ Piaski
Ermordet

11.04.2024
11.04.2024


Google Maps

ErinnerungszeichenDoernberger Eugen
Ohmstraße 13

Religion
jüdisch

Opfergruppe
Juden
∗ 3.4.1867
München

✡ 21.3.1938
München
Ermordet

Dr. med. Eugen Doernberger,
geboren 03.04.1867
in München,
gestorben 21.03.1938
in München

07.11.2022


Google Maps

ErinnerungszeichenHecht Irma Marianne
Ohmstraße 13

Religion
jüdisch

Opfergruppe
Juden
∗ 6.11.1885
Nürnberg
20.11.1941
von München nach Kaunas
✡ 25.11.1941
Kaunas
ermordet

Irma Maranne Hecht,
geboren 06.11.1885
in Nürnberg,
deportiert 20.11.1941
nach Kaunas,
ermordet 25.11.1941
in Kaunas

07.11.2022


Google Maps

ErinnerungszeichenRaff Hermann
Ohmstraße 13

Religion
jüdisch

Opfergruppe
Juden
∗ 23.8.1868
Göppingen

✡ 29.9.1943
Füssen
Ermordet

Dr. jur. Hermann Raff,
geboren 24.08.1868
in Göppingen,
gestorben 29.09.1943
in Füssen

07.11.2022


Google Maps

ErinnerungszeichenLubranczyk Alexander
Ohmstraße 20

Religion
jüdisch

Opfergruppe
Juden
∗ 25.2.1854
Pudewitz, Kr. Posen (Polen)
18.6.1942
aus München nach Theresienstadt
✡ 3.8.1942
Theresienstadt
ermordet
Alexander Lubranczyk
geboren 25.02.1854
in Pudewitz,
deportiert 18.06.1942
in das Konzentrationslager
Theresienstadt,
ermordet 03.08.1942
im Konzentrationslager Theresienstadt

01.08.2019


Google Maps