Villa
Architekt: Gardy FRanz
Baustil: Späthistorismus
Erstellung: 1905
Villa, zweigeschossiger Satteldachbau in Formen des Späthistorismus, Eingangsvorbau und Loggia aus Stampfbeton, mit Schweifgiebel, Erker und Putzgliederung, Zwerchhaus mit Walmdach, von Franz Gardy, 1905; zugehörig Atelierhaus als eingeschossiges Blockhaus in der nordöstlichen Grundstücksecke, 1914.
Menzinger Straße 123
0.84 km
Gasthof zur Burenschänke, dreigeschossiger Walmdachbau mit Stuckdekor, um 1900.
Kath. Pfarrkirche Leiden Christi, dreischiffiger Bau, gotisierend, mit Zwiebelhelmturm, 1923-24 von Georg Wilhelm Buchner; mit Ausstattung.
Passionistenstraße 12
0.90 km
<p>Die katholische Pfarrkirche Leiden Christi in München-Obermenzing, auch als Passionskirche bekannt, wurde 1923–1924 nach Plänen von Georg Buchner errichtet. Ihre Finanzierung wurde durch Spenden aus den USA ermöglicht, was den Bau beschleunigte. Die Kirche wurde am 9. November 1924 von Kardinal Michael von Faulhaber geweiht. Nach Kriegsschäden erfolgten Umbauten in den 1950er Jahren und eine umfassende Renovierung 1996–1999, bei der die Technik modernisiert und das Kreuz an der Rückwand neu positioniert wurde.</p><p>Die Kirche im gotischen Stil ist eine dreischiffige Basilika mit einer Länge von 58 Metern und einer Turmhöhe von 45 Metern. Herausragend sind die Chorfenster von Felix Baumgartner, die Szenen aus der Bibel zeigen, und das Westportal von Hans Panzer mit Kreuzigungsmotiven.</p>
Überreiterstraße 10
0.90 km
Einfamilienhaus im Villenstil, zweigeschossiger Walmdachbau mit polygonalem Wintergarten und Erkern, 1914 von Stefan Mörtlbauer; Nebengebäude mit Zeltdach; großes Gartengrundstück mit parkartigem Bestand.
Villa
Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Menzinger Straße 78
0.95 km
Villa, Neurenaissance, um 1900.
Mansarddachhaus
Architekt: Borst Bernhard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Stattliches Mansarddachhaus, klassizisierender Jugendstil, Erker mit Reliefschnitzereien, 1910 von Bernhard Borst, Umbau 1927.
Dorfstraße; Kriegerdenkmal, 1921, Entwurf Ludwig Rümelin; an der Ecke Pippinger Straße.
Villa
Architekt: Peins Feye
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1923
Villa, schlichter, barockisierender Landhausstil, mit Walmdach und rundem Vorbau, 1923 von Feye Peins.