Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

1716 - Joseph Effner beginnt mit dem Bau der „Pagodenburg“

Schloss Nymphenburg * Joseph Effner beginnt mit dem Bau der „Pagodenburg“ im „Nymphenburger Schlosspark“.

Die Arbeiten dauen bis 1719 an. 

10. 5 1914 - König Ludwig III. eröffnet den Botanischen Garten in Nymphenburg

München-Nymphenburg * Der Botanische Garten in Nymphenburg wird von König Ludwig III. eröffnet. 

Einfamilienhaus

Architekt: Mörtlbauer Stefan
Erstellung: 1914
Überreiterstraße 10
0.27 km 
Einfamilienhaus im Villenstil, zweigeschossiger Walmdachbau mit polygonalem Wintergarten und Erkern, 1914 von Stefan Mörtlbauer; Nebengebäude mit Zeltdach; großes Gartengrundstück mit parkartigem Bestand.

Pagodernburg

Architekt: Effner Joseph
Baustil: rokoko
Erstellung: 1719

0.56 km 

Pagodenburg

Architekt: Effner Joseph, Cuvilliés d. Ä. François
Baustil: Rokoko
Erstellung: 1719

0.56 km 

Villa

Architekt: Gardy FRanz
Baustil: Späthistorismus
Erstellung: 1905
Heerstraße 6
0.92 km 
Villa, zweigeschossiger Satteldachbau in Formen des Späthistorismus, Eingangsvorbau und Loggia aus Stampfbeton, mit Schweifgiebel, Erker und Putzgliederung, Zwerchhaus mit Walmdach, von Franz Gardy, 1905; zugehörig Atelierhaus als eingeschossiges Blockhaus in der nordöstlichen Grundstücksecke, 1914.

Magdalenenklause

Architekt: Effner Joseph
Erstellung: 1728

0.98 km 
<p>Die Magdalenenklause im Schlosspark Nymphenburg wurde zwischen 1725 und 1728 unter Kurfürst Max Emanuel errichtet und ist ein bedeutendes Beispiel barocker Gartenarchitektur mit spiritueller Symbolik. Äußerlich erscheint das Bauwerk wie eine verfallene Ruine, im Inneren jedoch zeigt sich eine kunstvolle Inszenierung mit Fresken, Altären und reichem Muschelschmuck. Der Bau diente als Ort der Andacht und Besinnung und sollte die Vergänglichkeit irdischer Pracht veranschaulichen. Zugleich fügt sich die Klause harmonisch in das weitläufige barocke Parkensemble von Nymphenburg ein. Besonders bemerkenswert ist der Kontrast zwischen der scheinbar zerstörten Außenhülle und dem kostbar gestalteten Innenraum, der barocke Frömmigkeit und Fürstenrepräsentation miteinander verbindet.</p>

Menzinger Straße 123
0.99 km 
Gasthof zur Burenschänke, dreigeschossiger Walmdachbau mit Stuckdekor, um 1900.

Menzinger Straße 65

0.57 km 

Franz de Paula Schrank von

Menzinger Straße 65

0.82 km 

Carl Philipp Friedrich von Martius


Menzinger Straße 41

0.92 km 

Karl Eberhard von Goebel

Minerva
0.70 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Minerva

Neptun (Poseidon)
0.71 km
Grof Guillielmus de
0

 

Grof Guillielmus de - Neptun (Poseidon)

Äolus
0.72 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Äolus

Isar
0.73 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Isar

Pallas Athene
0.74 km
Volpini Guiseppe
1722

 

Volpini Guiseppe - Pallas Athene

Danuvius
0.75 km
Volpini Guiseppe
1715

 

Volpini Guiseppe - Danuvius

Ares (Mars)
0.76 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ares (Mars)

Amphitrite
0.76 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Amphitrite

Herkules
0.76 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Herkules

Flora
0.77 km
Volpini Guiseppe
0

 

Volpini Guiseppe - Flora

Kunstwerk
0.86 km

0

Menzinger Straße 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.86 km

0

 

 - Kunstwerk

Poesie, beiläufig
0.88 km
Windheim Dorothee von
2009

Am Kapuzinerhölzl 45 

Windheim Dorothee von - Poesie, beiläufig

Kunstwerk
0.88 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.89 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.89 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.90 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.90 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.91 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.91 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.91 km

0

 

 - Kunstwerk

Sphinx -Botanischer Garten (rechts)
0.91 km
Seidler Julius
1913

Menzinger Straße 67 

Seidler Julius - Sphinx -Botanischer Garten (rechts)

Kunstwerk
0.92 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.92 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.92 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.93 km

0

 

 - Kunstwerk

Flora -Botanischer Garten
0.93 km
Resch Walter Sebastian
1913

Menzinger Straße 67 

Resch Walter Sebastian - Flora -Botanischer Garten

Sphinx -Botanischer Garten (links)
0.94 km
Seidler Julius
1913

Menzinger Straße 67 

Seidler Julius - Sphinx -Botanischer Garten (links)

Vase
0.95 km

0

 

 - Vase

Kunstwerk
0.97 km

0

 

 - Kunstwerk

Kunstwerk
0.98 km

0

Menzinger Straße 

 - Kunstwerk