Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

1846 - Das „Eisenwerk Hirschau“ fertigt eine „200-PS-Dampfmaschine“

München-Englischer Garten - Hirschau * Das „Eisenwerk Hirschau“ von Joseph Anton von Maffei fertigt eine „200-PS-Dampfmaschine“ für die „Mechanische Fabrik Augsburg“.

1848 - Maffei beschäftigt 500 Mitarbeiter

München-Englischer Garten - Hirschau * Maffei beschäftigt 500 Mitarbeiter in der Hirschau.

9. 1 1948 - Verhandlungen zur Übernahme des Maffei-Kraftwerks am Eisbach

München-Englischer Garten - Tivoli - Hirschau * Philipp Mathes, der Direktor der Kunstmühle Tivoli beginnt mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen über die Übernahme des Kraftwerks des ehemaligen Maffei-Kraftwerks am Eisbach zu verhandeln.

Um 7 1986 - Das „Tivoli-Kraftwerk“ wird wieder in Betrieb genommen

München-Englischer Garten - Hirschau * Das „Tivoli-Kraftwerk“ wird in technisch modernisierter Form wieder in Betrieb genommen.

Transformatorenhäuschen

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 103
0.38 km 
bei Mauerkircherstraße 103; Transformatorenhäuschen, historisierend, um 1910

Mansarddachvilla

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 87
0.65 km 
<p>Mansarddachvilla, barockisierend, um 1910/20, samt Gartenmauer.</p>

Kilometerstein

Erstellung: 0
Oberföhringer Straße 37
0.66 km 
vor Oberföhringer Straße 37; Kilometerstein des 19. Jh., in Säulenform.

Mansarddachvilla

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 78
0.71 km 
<p>Mansarddachvilla, neuklassizistisch, mit Säulenportal, um 1910/20.</p>

Zweigeschossige Villa

Architekt: Jäger Carl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1924
Pienzenauerstraße 53
0.76 km 
<p>Zweigeschossige Villa, in zurückhaltend barockisierenden Formen, 1924 von Carl Jäger; mit kleinem, umfriedetem Park.</p>

Mansarddachvilla

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 79
0.76 km 
<p>barockisierende Mansarddachvilla, ehem. Pius-Maria-Heim , um 1910.</p>


Malerische Villa

Erstellung: 1900
Oberföhringer Straße 123
0.79 km 
Malerische Villa mit Fachwerk, um 1900.

Villa

Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Mauerkircherstraße 70
0.82 km 
<p>Villa, neuklassizistisch, um 1920.</p>

Gyßlingstraße 12
0.84 km 
Ehem. Wasser- und Dampfkraftwerk der Maffei-Eisenwerke (Tivoli-Kraftwerk), 1896 errichtet, um 1900 ausgebaut. Blankziegelbau, die zweigiebelige Turbinenhalle den Eisbach überbrückend, anliegend die Kesselhalle; die ursprüngliche Maschineneinrichtung teilweise erhalten.

Mansarddachvilla

Erstellung: 1910
Oberföhringer Straße 13
0.90 km 
Mansarddachvilla, um 1910.

Schlossartige Villa

Architekt: Liebergesell Paul, Lehmann Feodor
Baustil: neubarock
Erstellung: 1922
Felix-Dahn-Straße 8
0.92 km 
<p>Schlossartige Villa, neubarock, 1922 von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann, in größerem Garten; an der Felix-Dahn-Straße Nebengebäude, durch barockisierendes Tor mit demjenigen von Nr. 10 verbunden; Baugruppe mit Nr. 10.</p>

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 73
0.92 km 
<p>Villa, historisierend, um 1910/20.</p>

Transformatorenhäuschen

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 73
0.92 km 
<p>bei Mauerkircherstraße 73; Transformatorenhäuschen, historisierend, um 1910.</p>

Schlossartige Villa

Architekt: Liebergesell Paul, Lehmann Feodor
Baustil: neubarock
Erstellung: 1922
Felix-Dahn-Straße 10
0.93 km 
<p>Schlossartige Villa, neubarock, 1922 von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann, in größerem Garten; Nebengebäude durch barockisierendes Tor mit demjenigen von Nr. 8 verbunden; Baugruppe mit Nr. 8.</p>

Odinsdenkmal

Erstellung: 1890
Odinstraße
0.93 km 
Odinshain mit Odinsdenkmal, Steinfigur auf Felssockel, um 1890/1900.

Gaststätte Hirschau

Erstellung: 1874
Gyßlingstraße 15
0.93 km 
Gaststätte Hirschau im Englischen Garten, kubischer, klassizistischer Walmdachbau, 1874.

Städtisches Altenheim Oberföhring

Architekt: Holzinger Andreas
Erstellung: 1900
Muspillistraße 19
0.94 km 
Städtisches Altenheim Oberföhring, sog. Oberföhringer Schloss, burgartige Villa, 1900-01 nach Entwurf von Andreas Holzinger.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 71
0.95 km 
<p>Villa, historisierend, um 1910/20.</p>

Feuer- und Leichenhaus

Erstellung: 1873
Muspillistraße 8
0.97 km 
Feuer- und Leichenhaus, bauernhausartiger Satteldachbau, 1873.

Stattliches Bauernhaus

Erstellung: 1870
Oberföhringer Straße 188
0.98 km 
Stattliches Bauernhaus, bez. 1870.

Höchl-Schlössl

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1852
Odinstraße 29
0.99 km 
<p>Höchl-Schlössl, klassizistischer Schlossbau, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und niedrigeren Seitenflügeln, Dachreiter, 1. Hälfte/Mitte 19. Jh.; mit Immaculatafigur und Relief.</p><p>Ehem. Künstlervilla, sog. Höchl-Schlössl, dreigeschossiger<br>klassizistischer Flachsatteldach-Mittelpavillon mit Dachreiter und zweigeschossigen<br>Walmdach-Seitenflügeln, 1852.</p>

Ehem. Schulhaus

Erstellung: 1821
Muspillistraße 27
0.99 km 
Ehem. Schulhaus, zweigeschossiger Bau von 1821.

Heinrich-Mann-Allee

0.59 km 

Stundensäule

Oberföhringer Straße 107

0.65 km 

Bischöfliche Münzstätte

Zur Alten Ziegelei 15

0.99 km 

Alte Ziegelei Oberföhring

Taubenbrunnen (Gräf-Brunnen)
0.33 km
Brenninger Georg
1980

Mauerkircherstraße 171 

Brenninger Georg - Taubenbrunnen (Gräf-Brunnen)

Friedensäule
0.39 km
Brenninger Georg
1988

Mauerkircherstraße 

Brenninger Georg - Friedensäule

Sad Panda
0.46 km

2014

Heinrich-Mann-Allee 

 - Sad Panda

Daphne-Brunnen
0.47 km
Neubauer-Woerner Marlene
1975

Titurelstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Daphne-Brunnen

Radschlagender Pfau
0.50 km
Nida-Rümelin Rolf
1973

Mauerkircherstraße 168 

Nida-Rümelin Rolf - Radschlagender Pfau

Kunstwerk
0.56 km

0

 

 - Kunstwerk

Stundensäule
0.59 km
Weismann Peter
2022

Heinrich-Mann-Allee 

Weismann Peter - Stundensäule

Quellnymphenbrunnen
0.68 km
Fromm Josef
1984

Effnerstraße 94 

Fromm Josef - Quellnymphenbrunnen

StraßeNamevonbis
0.23Haushoferstraße 3Bleeker Bernhard1937
0.49Flemingstraße 52Kastner Erich19531974