Mauerkircherstraße 103
0.38 km
bei Mauerkircherstraße 103; Transformatorenhäuschen, historisierend, um 1910
Mauerkircherstraße 87
0.65 km
<p>Mansarddachvilla, barockisierend, um 1910/20, samt Gartenmauer.</p>
Oberföhringer Straße 37
0.66 km
vor Oberföhringer Straße 37; Kilometerstein des 19. Jh., in Säulenform.
Mauerkircherstraße 78
0.71 km
<p>Mansarddachvilla, neuklassizistisch, mit Säulenportal, um 1910/20.</p>
Pienzenauerstraße 53
0.76 km
<p>Zweigeschossige Villa, in zurückhaltend barockisierenden Formen, 1924 von Carl Jäger; mit kleinem, umfriedetem Park.</p>
Mauerkircherstraße 79
0.76 km
<p>barockisierende Mansarddachvilla, ehem. Pius-Maria-Heim , um 1910.</p>
Oberföhringer Straße 123
0.79 km
Malerische Villa mit Fachwerk, um 1900.
Villa
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1920
Mauerkircherstraße 70
0.82 km
<p>Villa, neuklassizistisch, um 1920.</p>
Ehem. Wasser- und Dampfkraftwerk der Maffei-Eisenwerke (Tivoli-Kraftwerk), 1896 errichtet, um 1900 ausgebaut. Blankziegelbau, die zweigiebelige Turbinenhalle den Eisbach überbrückend, anliegend die Kesselhalle; die ursprüngliche Maschineneinrichtung teilweise erhalten.
Oberföhringer Straße 13
0.90 km
Mansarddachvilla, um 1910.
Schlossartige Villa
Architekt: Liebergesell Paul, Lehmann Feodor
Baustil: neubarock
Erstellung: 1922
Felix-Dahn-Straße 8
0.92 km
<p>Schlossartige Villa, neubarock, 1922 von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann, in größerem Garten; an der Felix-Dahn-Straße Nebengebäude, durch barockisierendes Tor mit demjenigen von Nr. 10 verbunden; Baugruppe mit Nr. 10.</p>
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 73
0.92 km
<p>Villa, historisierend, um 1910/20.</p>
Mauerkircherstraße 73
0.92 km
<p>bei Mauerkircherstraße 73; Transformatorenhäuschen, historisierend, um 1910.</p>
Schlossartige Villa
Architekt: Liebergesell Paul, Lehmann Feodor
Baustil: neubarock
Erstellung: 1922
Felix-Dahn-Straße 10
0.93 km
<p>Schlossartige Villa, neubarock, 1922 von Paul Liebergesell und Feodor Lehmann, in größerem Garten; Nebengebäude durch barockisierendes Tor mit demjenigen von Nr. 8 verbunden; Baugruppe mit Nr. 8.</p>
Odinshain mit Odinsdenkmal, Steinfigur auf Felssockel, um 1890/1900.
Gaststätte Hirschau im Englischen Garten, kubischer, klassizistischer Walmdachbau, 1874.
Städtisches Altenheim Oberföhring, sog. Oberföhringer Schloss, burgartige Villa, 1900-01 nach Entwurf von Andreas Holzinger.
Villa
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Mauerkircherstraße 71
0.95 km
<p>Villa, historisierend, um 1910/20.</p>
Feuer- und Leichenhaus, bauernhausartiger Satteldachbau, 1873.
Oberföhringer Straße 188
0.98 km
Stattliches Bauernhaus, bez. 1870.
<p>Höchl-Schlössl, klassizistischer Schlossbau, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und niedrigeren Seitenflügeln, Dachreiter, 1. Hälfte/Mitte 19. Jh.; mit Immaculatafigur und Relief.</p><p>Ehem. Künstlervilla, sog. Höchl-Schlössl, dreigeschossiger<br>klassizistischer Flachsatteldach-Mittelpavillon mit Dachreiter und zweigeschossigen<br>Walmdach-Seitenflügeln, 1852.</p>
Ehem. Schulhaus, zweigeschossiger Bau von 1821.