Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

3. 7 750 - Der Freisinger Bischof erhält Bauerngüter in Föhring

Erching * Der Freisinger Bischof Joseph von Verona erhält von Herzog Tassilo III. Grundbesitz im benachbarten Erching, wozu auch Bauerngüter in Föhring gehören. Damit beginnt die Besitzgeschichte der Freisinger Bischöfe in Föhring. 

Malerische Villa

Erstellung: 1900
Oberföhringer Straße 123
0.48 km 
Malerische Villa mit Fachwerk, um 1900.

Stattliches Bauernhaus

Erstellung: 1870
Oberföhringer Straße 188
0.68 km 
Stattliches Bauernhaus, bez. 1870.

Ziegelei August Haid

Erstellung: 1899
An der Salzbrücke 39
0.70 km 
Ziegelei August Haid, mehrteilige Anlage; Ringofengebäude, 1899 errichtet, 1937 umgebaut und erweitert, breitgelagerter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Kamin; westwärts anschließend sowie nördlich und südlich drei parallele Trockenstädel, um 1905/10; Wohngebäude, sog. Italienerhaus, um 1905/10, zweigeschossiger Satteldachbau; Stadel, 1912; Pressenhaus, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss verschalt, 1922; weitere Trockenstädel um 1920.

Höchl-Schlössl

Baustil: Klassizismus
Erstellung: 1852
Odinstraße 29
0.71 km 

Höchl-Schlössl, klassizistischer Schlossbau, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und niedrigeren Seitenflügeln, Dachreiter, 1. Hälfte/Mitte 19. Jh.; mit Immaculatafigur und Relief.

Ehem. Künstlervilla, sog. Höchl-Schlössl, dreigeschossiger
klassizistischer Flachsatteldach-Mittelpavillon mit Dachreiter und zweigeschossigen
Walmdach-Seitenflügeln, 1852.


Odinsdenkmal

Erstellung: 1890
Odinstraße
0.73 km 
Odinshain mit Odinsdenkmal, Steinfigur auf Felssockel, um 1890/1900.

Feuer- und Leichenhaus

Erstellung: 1873
Muspillistraße 8
0.74 km 
Feuer- und Leichenhaus, bauernhausartiger Satteldachbau, 1873.

Städtisches Altenheim Oberföhring

Architekt: Holzinger Andreas
Erstellung: 1900
Muspillistraße 19
0.78 km 
Städtisches Altenheim Oberföhring, sog. Oberföhringer Schloss, burgartige Villa, 1900-01 nach Entwurf von Andreas Holzinger.

Ehem. Schulhaus

Erstellung: 1821
Muspillistraße 27
0.81 km 
Ehem. Schulhaus, zweigeschossiger Bau von 1821.

Kath. Pfarrkirche St. Lorenz

Architekt: Zwerger Wolfgang
Erstellung: 1680
Muspillistraße 14
0.82 km 
Kath. Pfarrkirche St. Lorenz, Saalbau, Neubau 1680 von Wolfgang Zwerger, Sattelturm 1893; mit Ausstattung; Friedhof um die Kirche mit Kirchhofmauer und Grabsteinen (unter anderem Grabmal Adolf von Hildebrand, gest. 1921).

Stattliches Bauernhaus

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1900
Oberföhringer Straße 216
0.82 km 
Stattliches Bauernhaus, barockisierend, um 1900.

Muspillistraße 31
0.84 km 
Kath. Pfarrhaus St. Lorenz, zweigeschossiger Bau, 1896.

Klinik Bogenhausen

Architekt: Roemmich Georg Alexander, Ott Hans-Joachim, Zehentner Albert
Erstellung: 1979

0.94 km 
<p>Die München Klinik Bogenhausen wurde in den 1980er Jahren errichtet und zählt mit über 1000 Betten zu den größten städtischen Krankenhäusern Münchens. Sie entstand im Rahmen einer kommunalen Modernisierungsstrategie, die auf eine Konzentration medizinischer Leistungen und eine effizientere Nutzung der Ressourcen abzielte. Der Standort Bogenhausen wurde gewählt, da sich der Stadtteil seit den 1960er Jahren stark verdichtet hatte und zugleich verkehrsgünstig im Nordosten Münchens lag.</p><p>Architektonisch folgt die Anlage dem Typus großmaßstäblicher Klinikbauten, die verschiedene Fachbereiche in einem zentralen Komplex vereinten. Damit spiegelt die Einrichtung den Wandel von kleineren Stadtteilkrankenhäusern hin zu umfassenden Versorgungszentren wider. Historisch betrachtet markiert die Klinik Bogenhausen einen Meilenstein in der Entwicklung der städtischen Gesundheitsversorgung und verdeutlicht die Rolle Münchens als Trägerin moderner medizinischer Infrastruktur in der späten Nachkriegszeit.</p>

Oberföhringer Straße 107

0.28 km 

Bischöfliche Münzstätte

Zur Alten Ziegelei 15

0.66 km 

Alte Ziegelei Oberföhring

Muspillistraße

0.79 km 

Gedenkkreuz für Rochus Dedler

Carry-Brachvogel-Straße

0.84 km 

Maschinenhaus

Quellnymphenbrunnen
0.45 km
Fromm Josef
1984

Effnerstraße 94 

Fromm Josef - Quellnymphenbrunnen

Daphne-Brunnen
0.48 km
Neubauer-Woerner Marlene
1975

Titurelstraße 

Neubauer-Woerner Marlene - Daphne-Brunnen

Friedensäule
0.58 km
Brenninger Georg
1988

Mauerkircherstraße 

Brenninger Georg - Friedensäule

Radschlagender Pfau
0.59 km
Nida-Rümelin Rolf
1973

Mauerkircherstraße 168 

Nida-Rümelin Rolf - Radschlagender Pfau

Taubenbrunnen (Gräf-Brunnen)
0.63 km
Brenninger Georg
1980

Mauerkircherstraße 171 

Brenninger Georg - Taubenbrunnen (Gräf-Brunnen)

Zur alten Ziegelei 

 - Trockenstadel

Wotanskulptur
0.81 km
Natter Heinrich
1874

Odinstraße 

Natter Heinrich - Wotanskulptur

Sad Panda
0.84 km

2014

Heinrich-Mann-Allee 

 - Sad Panda

Kunstwerk
0.85 km

0

 

 - Kunstwerk