Umgebungssuche München
 

Umgebungssuche

0,1 km 0,2 km 0,3 km 0,4 km 0,5 km 1,0 km 2,0 km 3,0 km 4,0 km 5,0 km

Position | KGP |

Hubertusbrunnen

Erstellung: 1907
Waisenhausstraße
0.01 km 
Hubertusbrunnen, Brunnentempel mit Figuren außen und innen, 1907 vollendet, von Adolf von Hildebrand; bis 1937 vor dem Bayerischen Nationalmuseum in der Prinzregentenstraße, 1954 am Ostende des Nymphenburger Kanals wiedererrichtet.

Städtisches Waisenhaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1896
Waisenhausstraße 20
0.06 km 
Städtisches Waisenhaus, Dreiflügelbau, 1896-99 von Hans Grässel; in der originalen Neubarockform nur der Nordflügel entlang der St.-Galler-Straße erhalten, mit prächtigem Westgiebel; die Auffahrtsallee am Nymphenburger Kanal im Osten abschließend; vgl. auch Ensemble Dom-Pedro-Platz.

Schlossartige Villa

Baustil: neubarock
Erstellung: 1925
Waisenhausstraße 4
0.22 km 
Schlossartige Villa, neubarock, um 1925; in großem Garten mit zwei pfeilerflankierten Gartentoren.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1907
Nymphenburger Straße 203
0.23 km 
Mietshaus, neubarock, 1907 von A. Berger.

Eckhaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Romanstraße 1
0.26 km 
Eckhaus, deutsche Renaissance, um 1900.

Mietshaus

Baustil: neugotisch
Erstellung: 1901
Romanstraße 1
0.26 km 
Mietshaus, reiche, neugotische Fassade, 1900-01 von Georg Guinin.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1902
Nymphenburger Straße 191
0.28 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, reich gegliedert, mit abgeschrägter Ecke und Stuckdekor, bez. 1902, wohl von dem Besitzer Architekt Pius Stricker.

Villa

Baustil: neuromanisch
Erstellung: 1901
Malsenstraße 19
0.28 km 
Villa, neuromanisch, 1901 von Ingenieur Max Schmucker für sich selbst.

Kath. Pfarrhaus Herz Jesu,

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1897
Romanstraße 6
0.28 km 
Romanstraße 6; Kath. Pfarrhaus Herz Jesu, dreigeschossiger malerischer Halbwalmdach-Eckbau in Formen der deutschen Renaissance mit neugotischem Kapellenerker, turmartigen Eckaufsätzen und Stuckgliederung, von Leonhard Romeis, 1897/98; mit Einfriedung, bauzeitlich, lobende Erwähnung beim Fassadenpreis 2004.

Mietshaus

Baustil: Neurenaissance
Erstellung: 1900
Romanstraße 3
0.28 km 
Mietshaus, Neurenaissance, um 1900.

Vorstadthaus

Baustil: biedermeierlich
Erstellung: 1850
Nymphenburger Straße 209
0.29 km 
Vorstadthaus, biedermeierlich, mit spätklassizistischem Stuck, um 1850/60.

Kath. Pfarrhaus Herz Jesu

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1897
Amortstraße 5
0.29 km 
Kath. Pfarrhaus Herz Jesu, malerisches Eckhaus in deutscher Renaissance mit neugotischem Kapellenerker, 1897-98 von Leonhard Romeis.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Lachnerstraße 2
0.30 km 
Mietshaus, barockisierender Jugendstil, breites, reich gegliedertes und dekoriertes Doppelerkerhaus, 1903 von Pius Stricker.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1902
Lachnerstraße 4
0.31 km 
Mietshaus, neubarock, mit Putzgliederung, 1902 von Josef Wütscher.

Reihenhausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1906
Malsenstraße 21
0.31 km 
Malsenstraße 21/21a/23; Reihenhausgruppe, historisierend, 1906 von Paul Böhmer, mit Kratzputzdekor von Siegmund von Suchodolski, Nr.21a Fassadenpreisträger 2004.

Reihenhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1903
Böcklinstraße 10
0.32 km 
Reihenhaus, historisierend, um 1903 von Albrecht und Franz Weideneder; Gruppe mit Nr. 2 a, 2, 4, 4 a (Neubau), 6 und 8 (Neubau).

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Lachnerstraße 1
0.33 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit zwei Erkern, Anfang 20. Jh.

Zweigeschossiges Wohnhaus

Baustil: historisierend
Tizianstraße 47
0.33 km 
Zweigeschossiges Wohnhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; bildet eine Gruppe mit Nr. 49 und 51.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Nymphenburger Straße 194
0.33 km 
Mietshaus, neubarock, mit reichem Stuckdekor, 1900-01, Fassade 1902 von Karl Fendt.

Zweigeschossiges Wohnhaus

Baustil: historisierend
Tizianstraße 51
0.33 km 
Zweigeschossiges Wohnhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; bildet eine Gruppe mit Nr. 47 und 49.

Herz Jesu-Kirche

Baustil: modern
Erstellung: 1997
Lachnerstraße 8
0.34 km 

Reihenhäuser

Baustil: historisierend
Erstellung: 1900
Malsenstraße 56
0.34 km 
Malsenstraße 56/58; Reihenhäuser, historisierend, um 1900; Gruppe mit Böcklinstraße 12.

Zweigeschossiges Wohnhaus

Baustil: historisierend
Tizianstraße 49
0.34 km 
Zweigeschossiges Wohnhaus, historisierend, Anfang 20. Jh.; bildet eine Gruppe mit Nr. 47 und 51.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Johann-von-Werth-Straße 1
0.34 km 
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Eckkuppel, reich gegliedert, Anfang 20. Jh. von Karl Fendt; Pendant zu Nr. 2.

Reihenhausgruppe

Baustil: historisierend
Tizianstraße 55
0.35 km 
Tizianstraße 55/57/59; Reihenhausgruppe, historisierend, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Johann-von-Werth-Straße 2
0.35 km 
Mietshaus, Jugendstil, Eckbau mit Erkern und Eckkuppel, reich gegliedert, um 1906 von Karl Fendt; Pendant zu Nr. 1.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Lachnerstraße 3
0.35 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Bodenerker und Stuckdekor, 1914 von Franz Popp.

Villa in Ecklage

Baustil: historisierend
Erstellung: 1895
Böcklinstraße 12
0.36 km 
Villa in Ecklage, historisierend, um 1895 von Heilmann und Littmann, 1923 Anbau von Berthold Neubauer; Gruppe mit Malsenstraße 56/58.

Dreigeschossiges Eckhaus

Baustil: barockisierend
Tizianstraße 45
0.36 km 
Dreigeschossiges Eckhaus, barockisierend, Anfang 20. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Winthirstraße 35
0.36 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit Erker und Eckgiebel, um 1910; Vorgartenzaun mit Jugendstilportal; symmetrische Gruppe mit Nr. 35 a.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Winthirstraße 35
0.36 km 
Mietshaus, später Jugendstil, mit Erker und Eckgiebel, um 1910; Vorgartenzaun mit Jugendstilportal; symmetrische Gruppe mit Nr. 35.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Nymphenburger Straße 187
0.36 km 
Mietshaus, stattlicher, malerischer Eckbau in deutscher Renaissance, reich gegliedert und dekoriert, mit Eckturm, drei Giebeln, Erkern und Figurenschmuck, 1899-1900 von R. Barbist.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1900
Nymphenburger Straße 217
0.36 km 
Mietshaus, neubarock, mit Erker, um 1900.

Reihenhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Böcklinstraße 7
0.36 km 
Reihenhaus, historisierend, um 1910 von Rudolf Hofmann; Gruppe mit Nr. 3 und 5.

Niedriger Doppelhausblock

Baustil: biedermeierlich
Winthirstraße 37
0.37 km 
Niedriger Doppelhausblock mit Nr. 39, biedermeierlich, mit Ecktürmchen, wohl 3. Viertel 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: neubarock
Erstellung: 1899
Ruffinistraße 2
0.37 km 
Mietshaus, neubarocker Eckbau, reich gegliedert und stuckiert, 1899 von Peter Schneider.

Mietshaus

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Ruffinistraße 2
0.37 km 
Mietshaus, Erkerhaus in deutscher Renaissance, mit Stuck, um 1900.

Niedriger Doppelhausblock

Baustil: biedermeierlich
Winthirstraße 39
0.38 km 
Niedriger Doppelhausblock mit Nr. 37, biedermeierlich, mit Ecktürmchen, wohl 3. Viertel 19. Jh.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Johann-von-Werth-Straße 3
0.38 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, 1910 -11 von Karl Fendt; Gruppe mit Nr. 5 und Aldringenstraße 4.

Villa in Ecklage

Baustil: historisierend
Tizianstraße 61
0.38 km 
Villa in Ecklage, historisierend, Anfang 20. Jh.

Reihenhausgruppe

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Magdalenenstraße 2
0.38 km 
Magdalenenstraße 2/4/6/8/10/12/14/16/18; Reihenhausgruppe, historisierend, 1910.

Niedriges Rückgebäude

Erstellung: 1900
Aldringenstraße 2
0.38 km 
Niedriges Rückgebäude mit überkuppeltem Bodenerker, um 1900.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Nymphenburger Straße 185
0.38 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit reichem Stuckdekor, 1903 von Friedrich Wagner.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1910
Aldringenstraße 2
0.38 km 
Mietshaus, Jugendstil, mit Erker, Putzdekor und Spuren von Bemalung; laut Inschrift 1910 für Andreas Gruber erbaut, nach Entwurf von Karl Fendt; vgl. Nr. 4.

Reihenhaus

Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Böcklinstraße 14
0.38 km 
Reihenhaus, historisierend, um 1912 von Lorenz Krieg; Gruppe mit Nr. 16, 18 und 20.

Villa in Ecklage

Baustil: historisierend
Erstellung: 1899
Malsenstraße 25
0.39 km 
Villa in Ecklage, historisierend, z. T. Fachwerk, 1899 erbaut.

Reihenhäuser

Baustil: historisierend
Erstellung: 1908
Böcklinstraße 16
0.39 km 
Böcklinstraße 16/18/20; Reihenhäuser, historisierend, 1908 von Rudolf Hofmann; Gruppe mit Nr. 14.

Mietshaus

Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1907
Johann-von-Werth-Straße 4
0.39 km 
Mietshaus, Jugendstil, reich dekorierter Eckbau mit Erkern, 1907-08 von Karl Fendt.

Dom-Pedro-Platz

0.39 km 


Romanstraße 12

0.41 km 


Dom-Pedro-Platz

0.43 km 


Winthirstraße 15

0.47 km 


Dom-Pedro-Platz

0.49 km 


Bothmerstrasse 10

0.53 km 


Taxisstraße

0.57 km 


Renataheim

Gedenkstein
2007
Jagdstraße

0.60 km 



0.63 km 


Gedenkbrunnen

Brunnen
1921
Nürnberger Platz

0.68 km 


Rotkreuzplatz

0.76 km 


Winthirplatz

0.79 km 


Lachnerstraße 39

0.80 km 




StraßeNamevonbis
0.33Amortstraße 1Arnold Karl19161945
0.35Nymphenburger Straße 187Westarp Haila von1919
0.35Nymphenburger Straße 187Westarp Hella von1919
0.37Böcklinstraße 14Denk Paula
0.49Wilhelm-Düll-Straße 5Christ Lena19121914
0.50Böcklinstraße 29Röth Philipp18941921
0.54Wilhelm-Düll-Straße 15Klein Anna
0.55Lachnerstraße 27Schachner Richard 1907
0.63Renatastraße 59Schaumann Ruth19341975
0.85Frundsbergstraße 8Judenhaus
0.89Donnersbergerstraße 9Bosl Karl19741993
0.94Landshuter Allee 61Kaufmann Christine2017