Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

25. 1 1715 - Die Arbeiten an Schloss Nymphenburg werden wieder aufgenommen

Schloss Nymphenburg * Die Arbeiten an Schloss Nymphenburg werden wieder aufgenommen, obwohl Kurfürst Max Emanuel noch gar nicht in der Stadt ist. 

5. 4 1801 - Das Truppen-Hauptquartier im Schloss Nymphenburg

<p><em><strong>Nymphenburg</strong></em> * Die ersten kurfürstlichen Truppen beziehen im Schloss Nymphenburg ihr Hauptquartier.&nbsp;</p>

14. 6 1664 - Erstmals taucht der Name Nymphenburg auf

München - Nymphenburg • In einer Baurechnung taucht erstmals der Name Nymphenburg für das neue Schloss auf. 

9 1664 - Fundamentierungsarbeiten am Nymphenburger Schloss

Schloss Nymphenburg * In Nymphenburg wird an den Fundamenten für das neue Lustschloss gearbeitet. Es entspricht in Form und Größe dem heutigen Mittelgebäude, obwohl es damals noch anders aussieht. Das Schloss ist im Stil der Renaissance gegliedert und hat einen wesentlich schlichteren Charakter.  

Als Huldigung an die antiken Naturgottheiten gibt man dem Schloss den Namen „borgo delle ninfe“, doch in den alten Baurechnungen steht der endgültige Name bereits fest: Nymphenburg. 

1672 - Der Dachstuhl für das „Schloss Nymphenburg“ ist fertiggestellt

Schloss Nymphenburg * Der Dachstuhl für das „Schloss Nymphenburg“ ist fertiggestellt.  

Jetzt können die Arbeiten im Inneren beginnen. 

5 1674 - Enrico Zuccalli übernimmt die Bauleitung für Schloss Nymphenburg

München - Schloss Nymphenburg * Agostino Barelli verlässt München.  

Hofbaumeister Enrico Zuccalli aus Roveredo in Graubünden übernimmt zusammen mit der Bauleitung an der Theatinerkirche die Ausführung von Schloss Nymphenburg. Er lässt den Großen Saal in Schloss Nymphenburg einwölben. Gleichzeitig beginnen die Bauarbeiten an den beiden quadratischen Seitenpavillons und der doppelläufigen Freitreppe auf der Stadtseite. 

1675 - Enrico Zuccalli bringt den Bau des „Schlosses Nymphenburg“ rasch voran

Schloss Nymphenburg * Enrico Zuccalli bringt den Bau des „Schlosses Nymphenburg“ rasch voran.  

Im dem gleichen Jahr wird auch die in weißem Tuffstein und rotem Marmor ausgeführte „große Stiege“ an der Gartenseite vollendet.  

Das Nymphenburger Schloss flankieren anfangs noch zwei unfertige Pavillonbauten, die jedoch Kurfürst Max Emanuel zum Bau für „Schloss Lustheim“ wieder abreißen lässt. 

1678 - Enrico Zuccalli gestaltet die als altmodisch empfundenen Dachaufbauten um

Schloss Nymphenburg * Enrico Zuccalli lässt die als altmodisch empfundenen Dachaufbauten Agostino Barellis - in Gestalt von vier italienischen Zwerchhäusern - bei „Schloss Nymphenburg“ wieder abbrechen und dadurch das flach geneigte Walmdach optisch beruhigt. 

1684 - Abbruch der unausgebauten Seitenpavillons von „Schloss Nymphenburg“

Schloss Nymphenburg * Kurfürst Max Emanuel befiehlt den völligen Abbruch der noch unausgebauten Seitenpavillons von „Schloss Nymphenburg“.  

Das Baumaterial nutzte er für seinen ersten Schlossbau, das „Jagdschloss Lustheim“ bei Schleißheim. 

Seit 3 1795 - Kurfürstin Maria Leopoldine lässt „Schloss Nymphenburg“ umgestalten

Schloss Nymphenburg * Kurfürstin Maria Leopoldine lässt „Schloss Nymphenburg“ für ihre Zwecke umgestalten.

12. 5 1799 - Der erste evangelische Gottesdienst in München

Schloss Nymphenburg * Kabinettspredige“ Ludwig Friedrich Schmidt hält den ersten evangelischen Gottesdienst in München im Schloss Nymphenburg.   

Er ist mit der jungen Kurfürstin Friederike Wilhelmine Caroline Prinzessin von Baden nach München gekommen. 

1716 - Der Ausbau des „Schlosses Nymphenburg“ beginnt

Schloss Nymphenburg * Der Ausbau des „Schlosses Nymphenburg“ beginnt.

Um den 4. 7 1795 - Kurfürstin Maria Leopoldine zieht in das umgebaute Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg * Die Kurfürstin-Witwe Maria Leopoldine zieht mit ihrem Hofstaat in das umgebaute Schloss Nymphenburg. 

25. 2 1872 - Prinz Otto wird nach Schloss Nymphenburg gebracht

München-Graggenau - Schloss Nymphenburg * Prinz Otto wird - gegen seinen Willen - auf Anordnung seines Bruders König Ludwig II. aus der Residenz entfernt und nach Schloss Nymphenburg gebracht, wo er im südlichen Pavillon isoliert wird. 

25. 8 1845 - Ludwig II. wird in Schloss Nymphenburg geboren

Schloss Nymphenburg * Kronprinz Ludwig (II.) wird am Geburts- und Namenstag seines Großvaters, des Bayernkönigs Ludwig I., um 0:30 Uhr in Schloss Nymphenburg geboren. Sein Vater, Max II., ist zu diesem Zeitpunkt Kronprinz, seine Mutter Marie eine geborene Prinzessin von Preußen.

6. 9 1805 - Die österreichische Armee belagert Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg * Einhundert österreichische Husaren und Dragoner umzingeln - unter der Leitung des kaiserlichen Feldmarschalls Carl Philipp Fürst zu Schwarzenberg - Schloss Nymphenburg. Sie nötigen den sich dort aufhaltenden Kurfürsten Max IV. Joseph „ultimativ“ zum Eintritt in die antifranzösische Koalition. Zur Unterstreichung seiner Forderung lässt der Feldmarschall das Schloss umstellen und von München abriegeln, worüber die baierische Bevölkerung entsetzt ist.

Offensichtlich will der Kurfürst, der den Vertrag von Bogenhausen noch nicht unterschrieben hat, schon dem österreichischen Drängen nachgeben, als Maximilian Joseph Freiherr von Montgelas ernsthaft mit seinem Rücktritt vom Amt des Außenministers droht. Dem Kurfürsten und seinem leitenden Minister gelingt es immerhin, die Verhandlungen mit dem österreichischen Bevollmächtigten zu verzögern und die Österreicher über die baierischen Absichten bis zum 9. September im Unklaren zu lassen. 

Unter dem Vorwand, den gerade in Frankreich weilenden Kronprinzen Ludwig nicht zu gefährden, erzielt Max IV. Joseph einen Zeitaufschub. Bis dahin hat die kurfürstliche Familie die Haupt- und Residenzstadt München heimlich in Richtung Würzburg verlassen. Auch die baierische Armee war inzwischen in Franken und in der Oberpfalz zusammengezogen worden. 

26. 8 1845 - Ludwig II. wird im Steinernen Saal von Schloss Nymphenburg getauft

Schloss Nymphenburg * Im Steinernen Saal von Schloss Nymphenburg wird der spätere bayerische Thronfolger auf den Namen Otto Ludwig Friedrich Wilhelm getauft. Es besteht Unklarheit in der Frage, wer als Taufpate fungierte. Eine Aussage spricht von Bayerns König Ludwig I. und seiner Gemahlin Therese, eine andere Aufzeichnung von König Otto von Griechenland und Friedrich Wilhelm IV. von Preußen.

1. 7 1663 - Kurfürst Ferdinand Maria erwirbt die Hofmarch Kemnathen

Schloss Nymphenburg * Kurfürst Ferdinand Maria erwirbt vom Edlen von Gasser die Hofmarch Kemnathen zum Preis von 10.000 Gulden, fügt das Schlossgut Menzing hinzu und legt das Präsent anschließend „Ihro Durchl. Frauen Gemahlin Adelheid in die Kindbeth“. Anlass ist die Geburt des Thronfolgers Max Emanuel am 11. Juli 1662. 

5. 7 1663 - Kurfürstin Henriette Adelaide will eine Sommerresidenz bauen

München - Turin * Kurfürstin Henriette Adelaide teilt ihrer Mutter in Turin mit, dass sie in den von ihrem Ehemann erhaltenen Herrschaften Menzin und Kemnertin zu bauen beabsichtigt. Gleichzeitig erhält der Turiner Hofarchitekt Amadeo di Castellamonte einen Situationsplan zum Ausarbeiten von Bauvorschlägen. 

8. 1 1664 - Kurfürstin Henriette Adelaide lehnt die ersten Entwürfe ab

Schloss Nymphenburg * Kurfürstin Henriette Adelaide lehnt die vom Turiner Hofarchitekten Amadeo di Castellamonte gefertigten Entwürfe für ein Palais in den Herrschaften Menzin und Kemnertin wegen zu geringer Größe ab. Sie hat für die „maison de plaisance“ des Münchner Hofs offenbar den mächtigen Palazzo Reale in Turin vor Augen. In Übereinstimmung mit der Tradition ihrer Heimat sollte die „borgo delle ninfe“ ebenfalls ein geschlossener Baukörper in der Art einer römischen „villa suburbana“ werden. 

1. 4 1664 - Die Arbeiten an den Nymphenburger Schwaiggebäuden beginnen

Nymphenburg • In Nymphenburg wird das Gelände für die neuen Schwaiggebäude ausgesteckt. Kurfürstin Henriette Adelaide hat dem phantasievollen und begabten Barockarchitekten Agostino Barelli den Auftrag für den Plan der neuen Sommervilla in den Herrschaften Menzin und Kemnertin übergeben. Der Architekt hat zuvor schon die Planungen für die Theatinerkirche ausgeführt.

12. 10 1825 - König Max I. Joseph stirbt in Schloss Nymphenburg

Schloss Nymphenburg * König Max I. Joseph stirbt. Den Abend verbringt der baierische König auf einem Ball des russischen Gesandten Woronzeff in der Herzogspitalstraße 18. Um 22 Uhr lässt er sich nach Schloss Nymphenburg bringen. Am nächsten Tag findet ihn sein Diener tot im Bett. Max Josephs Sohn Ludwig I. übernimmt nun die Regentschaft über das Königreich Baiern. 

1680 - Der nördliche Pavillon von „Schloss Nymphenburg“ ist im Rohbau vollendet

Schloss Nymphenburg * Der nördliche Pavillon von „Schloss Nymphenburg“ ist im Rohbau vollendet. 

27. 7 1936 - Die erste Nacht der Amazonen findet statt

<p><strong><em>Schloss Nymphenburg</em></strong> * Die erste <em>„Nacht der Amazonen“</em> findet statt. Am Nachmittag geht ein ungeheueres Gewitter - mit Wolkenbruch und Hagel - über der Stadt nieder.&nbsp;Doch es wurde noch eine schöne Sommernacht, in der mythologisch dekorierte Themenwägen, auf denen sich nackte und halbnackte junge Frauen präsentieren, durch die von Fackeln erleuchtete Nacht rollten.&nbsp;</p> <p>Amazonen&nbsp;reiten auf nackten Pferderücken.&nbsp;Sie schwingen ihre Speere und setzen ihre nur aus einer dünnen Schicht Goldbronze bestehende Rüstung ins rechte Licht. Das nächtliche Fest im Nymphenburger Schlosspark&nbsp;ist eine Abfolge szenischer Spiele und Aufmärsche. Im Licht von Scheinwerfern vollführten chinesische Tempelgöttinnen Tänze, wie sie in chinesischen Tempeln&nbsp;kaum je zu sehen sein dürften.</p>

31. 7 1937 - Die zweite „Nacht der Amazonen“

Schloss Nymphenburg * Auch bei der zweiten „Nacht der Amazonen“ ergießt sich zuvor ein Regenguss über die Hauptstadt der Bewegung, doch dann ist es wieder freundlich. Rund 2.800 Kostümierte wirken bei dem Festspiel mit. Der Nymphenburger Park ist von 1,2 Millionen Kerzen illuminiert.

30. 7 1938 - Die dritte Nacht der Amazonen findet statt

Schloss Nymphenburg * Die dritte Nacht der Amazonen findet statt. Wieder kommen 12.000 Zuschauer. Pünktlich um 21 Uhr beginnt der Remmidemmi im Nymphenburger Schlosspark, dessen Motto lautet: „Hochzeit des Kurprinzen Max“. Sechzehn Amazonen zu Pferd treten auf. Ihre Brüste wippen beim Galoppieren derart, dass man Schlimmstes befürchtet und sich daher mit dem gemütlicheren Trab begnügt.

29. 7 1939 - Die vierte und letzte „Nacht der Amazonen“ beginnt

Schloss Nymphenburg * Gut ein Monat vor Beginn des Zweiten Weltkriegs findet die vierte und letzte „Nacht der Amazonen“ statt.

1765 - Die „Nymphenburger Porzellanmanufaktur“ beschäftigt 187 Personen

Schloss Nymphenburg * Die „Nymphenburger Porzellanmanufaktur“ beschäftigt 187 Personen.

Schloss Nymphenburg
0.49 km 
das stadtnahe Gartenschloss der bayerischen Kurfürsten des 18. Jahrhunderts, bildet, über die unmittelbar zur Schlossanlage gehörigen Teile mit dem Schlosspark und seinen Parkbauten hinaus ein Ensemble, indem es Stadtlandschaft ordnet und bestimmt. Mittel hierzu ist eine geläufige Form barocker Stadtbaukunst, in der Straße und Gewässer gleichwertig eingesetzt sind: Das von Westen, von der Würm durch den Nymphenburger Kanal herangeführte Wasser wird nach Osten weitergeführt, wobei ein zweiter Kanal, der Biedersteiner, gegen Norden abgezweigt wird. Diesem entspricht gegen Südosten die Straßenverbindung zur Stadt, die allerdings in ihrer durchgehenden Form aufgegeben wurde. Mit diesem beliebten Grundmuster der Patte d’oie sollte eine Neustadt, die Karlstadt (nach Kurfürst Karl Albrecht) strukturiert werden. Der Ausbau begann am Alleekanal, wo er sich bis zur Gegenwart dank strenger Bauvorschriften an die Ausgangskonzeption hält. Das Grundrissmuster wird noch durch weitere Straßenstrahlen ergänzt. Hierzu gehört die Maria-Ward-Straße, an deren Anfang sich das Institut der Englischen Fräulein bewusst dem Schlossensemble einfügt. Auch die Anlage des Botanischen Gartens im Anschluss an die Orangerie schreibt das Ensemble sinnvoll fort; gegenüber, im Süden, ordnet sich ihm eine Biedermeierbebauung ein.

Villa

Baustil: neubarock
Erstellung: 1910
Arnulfstraße 297
0.63 km 
Arnulfstraße 297; Villa, neubarock, mit Mansarddach, um 1910/20.

Villa in Ecklage

Baustil: barockisierend
Brunhildenstraße 2
0.63 km 
Villa in Ecklage, barockisierend, Anfang 20. Jh.

Nördliches Schlossrondell 8
0.69 km 

Mietshaus

Baustil: spätklassizistisch
Erstellung: 1860
Dachauer Straße 151
0.73 km 
Mietshaus, in spätklassizistischer Tradition, um 1860/70; Block mit Nr. 153.

Hirschgarten
0.83 km 

Nördliches Schlossrondell 8

0.69 km 

Porzellanmanufaktur



Erinnerungsstele
Romanstraße 74
0.63 km  


Erinnerungstafel
Döllingerstraße 30
0.97 km  


 

 - Ziervase - Ares

Ziervase - Kybele
0.61 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Kybele


Hermes (Merkur)
0.62 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Hermes (Merkur)

Ziervase - Kronos
0.63 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Kronos

Kybele
0.64 km
Marchiori Giovanni
0

 

Marchiori Giovanni - Kybele

Ziervase - Persephone
0.65 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Persephone

Saturn
0.66 km
Marchiori Giovanni
0

 

Marchiori Giovanni - Saturn

Papagei mit Maske
0.67 km
Wackerle Joseph
1915

Nördliches Schlossrondell 8 

Wackerle Joseph - Papagei mit Maske

Aphrodite (Venus)
0.68 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Aphrodite (Venus)


Zeus (Jupiter)
0.69 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Zeus (Jupiter)

Hera (Juno)
0.71 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Hera (Juno)

Apollo
0.73 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Apollo

Ziervase - Aphrodite
0.73 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Aphrodite

Ziervase - Zeus
0.76 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Zeus

Ziervase - Poseidon
0.78 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Poseidon

Leda mit dem Schwan
0.78 km
Eberhard Konrad
1810

14 

Eberhard Konrad - Leda mit dem Schwan

Faun
0.78 km
Eberhard Conrad
1812

14 

Eberhard Conrad - Faun

Diana und Amor
0.78 km
Eberhard Konrad
1820

14 

Eberhard Konrad - Diana und Amor

Endymion mit Jagdhund
0.78 km
Eberhard Conrad
1820

14 

Eberhard Conrad - Endymion mit Jagdhund

Ziervase - Hera
0.80 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Hera

Bacchus
0.81 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Bacchus

Proserpina
0.83 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Proserpina

Urteil des Paris
0.84 km
Ohmacht Landolin
0

 

Ohmacht Landolin - Urteil des Paris

Pluto
0.84 km
Auliczek Dominik
0

 

Auliczek Dominik - Pluto

Ceres (Demeter)
0.86 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ceres (Demeter)

Ziervase - Dionysos
0.87 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Dionysos

Ziervase - Amphitrite
0.89 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Amphitrite

Ziervase - Hades
0.90 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Hades

Ziervase - Demeter
0.92 km
Boos Roman Anton
0

 

Boos Roman Anton - Ziervase - Demeter

StraßeNamevonbis
0.52Zuccallistraße 21Walz Tino19512008
0.60Brunhildenstraße 25Pfeifer Ernst19041948
0.64Brunhildenstraße 2Jochum Eugen19521987
0.67Nördliches Schloßrondel 6Bustelli Franz Anton17611763
0.80Bäumlstraße 9Roth Eugen1957
0.96Döllingerstraße 30Beimler Hans
0.97Pilarstraße 2Christ Lena19141916