Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Höchl-Schlössl, klassizistischer Schlossbau, Mittelrisalit mit Dreiecksgiebel und niedrigeren Seitenflügeln, Dachreiter, 1. Hälfte/Mitte 19. Jh.; mit Immaculatafigur und Relief.
Ehem. Künstlervilla, sog. Höchl-Schlössl, dreigeschossiger
klassizistischer Flachsatteldach-Mittelpavillon mit Dachreiter und zweigeschossigen
Walmdach-Seitenflügeln, 1852.
| Straße | Name | von | bis | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 0.24 | Elektrastraße 24 | Ende Michael | 1985 | 1987 | |
| 0.24 | Elektrastraße 24 | Ende Michael | 1985 | 1987 | |
| 0.24 | Elektrastraße 24 | Ende Michael | 1985 | 1987 | |
| 0.59 | Denninger Straße 100 | Friedl Loni von | |||
| 0.59 | Denninger Straße 100 | Friedl Loni von | |||
| 0.59 | Denninger Straße 100 | Friedl Loni von | |||
| 0.78 | Soldauer Straße 21 | Friedrichsen Roland | |||
| 0.78 | Soldauer Straße 21 | Friedrichsen Roland | |||
| 0.78 | Soldauer Straße 21 | Friedrichsen Roland |