Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
München-Bogenhausen * Der Bau des Reichsfinanzhofs an der Ismaninger Straße 109 wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
München-Bogenhausen * Die eigens zum Erwerb des „Fleischer-Anwesens“ gegründete „Bogenhausener Grundverwertungsgesellschaft“ ersteigert das Grundstück.
München-Bogenhausen * Im Zuge der Ausbürgerung von Thomas und Katia Mann wird das Deutsche Reich als neuer Besitzer der Mann-Villa in der Poschingerstraße 1 (heute: Thomas-Mann-Allee 10) eingetragen.
München-Bogenhausen * Die Bayerische Politische Polizei - BPP konfisziert die Villa von Thomas Mann in der Poschingerstraße 1, heute: Thomas-Mann-Allee 10.
München-Bogenhausen * Der Grundstein für ein zusätzliches Fabrikationsgebäude der Firma Togal an der Ismaninger-/Törringstraße wird gelegt.
Bogenhausen * Der erste Spatenstich für den Neubau einer Sternwarte in Bogenhausen wird getan. Der Bogenhausener Grund kam teils durch Kauf, teils durch Tausch mit dem Ramersdorfer Grundstück in den Besitz der Baierischen Akademie der Wissenschaften.
Bogenhausen * Die Sternwarte in Bogenhausen geht in Betrieb. Sie hat knapp 50.000 Gulden gekostet.
Bogenhausen * „Pubenhusen“, das heutige Bogenhausen, wird erstmals in einer Urkunde des „Klosters Schäftlarn“ genannt.
München-Bogenhausen * Die neubarocke, schlossartige Bürgermeistervilla an der Ismaninger Straße 95 wird für das Ehepaar Joseph und Pauline Selmayr auf dem Grund es ehemaligen Hansmarterhofs erbaut. Sie umgibt der Bürgermeistergarten.
München-Bogenhausen * Günther Tetsch, der „Abteilungsleiter Rechtswesen des Lebensborn e.V.“ bezieht die „Bürgermeistervilla“ in Bogenhausen.
München-Bogenhausen * Da in der „Bürgermeister-Villa“ in der Ismaninger Straße 95 Dienstwohnungen des „Lebenborn e.V.“ untergebracht werden, müssen die Büros in die Mathildenstraße 8/9 umziehen.
München-Englischer Garten - Tivoli - Hirschau * Philipp Mathes, der Direktor der Kunstmühle Tivoli beginnt mit der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen über die Übernahme des Kraftwerks des ehemaligen Maffei-Kraftwerks am Eisbach zu verhandeln.
München-Englischer Garten - Hirschau * Das „Tivoli-Kraftwerk“ wird in technisch modernisierter Form wieder in Betrieb genommen.
München-Bogenhausen * Das Bogenhausener Schulhaus am Kirchplatz 3 erhält einen Anbau, womit - vorübergehend - eine spürbare Verbesserung der Zustände eintritt.
Straße | Name | von | bis | ||
---|---|---|---|---|---|
0.57 | Mauerkircherstraße 29 | Bach Isidor | |||
0.57 | Mauerkircherstraße 29 | Bach Isidor | |||
0.57 | Mauerkircherstraße 29 | Bach Isidor | |||
0.68 | Thomas-Mann-Allee 10 | Mann Thomas | 1914 | 1933 | |
0.68 | Thomas-Mann-Allee 10 | Mann Thomas | 1914 | 1933 | |
0.68 | Thomas-Mann-Allee 10 | Mann Thomas | 1914 | 1933 | |
0.71 | Delpstraße 12 | Braun Eva | 1936 | 1945 | |
0.71 | Delpstraße 12 | Braun Eva | 1936 | 1945 | |
0.71 | Delpstraße 12 | Braun Eva | 1936 | 1945 | |
0.71 | Mauerkircherstraße 13 | Mann Thomas | 1910 | 1914 | |
0.71 | Mauerkircherstraße 13 | Mann Thomas | 1910 | 1914 | |
0.71 | Mauerkircherstraße 13 | Mann Thomas | 1910 | 1914 | |
0.78 | Pienzenauerstraße 15 | Hallgarten Constanze | 1933 | ||
0.78 | Pienzenauerstraße 15 | Hallgarten Constanze | 1933 | ||
0.78 | Pienzenauerstraße 15 | Hallgarten Constanze | 1933 | ||
0.88 | Händelstraße 1 | Kolb Annette | 1961 | 1967 | |
0.88 | Händelstraße 1 | Kolb Annette | 1961 | 1967 | |
0.88 | Händelstraße 1 | Kolb Annette | 1961 | 1967 | |
0.89 | Possartstraße 37 | Mikorey Franz | |||
0.89 | Possartstraße 37 | Mikorey Franz | |||
0.89 | Possartstraße 37 | Mikorey Franz | |||
0.90 | Possartstraße 37 | Bary-Doussin Jenny | 1914 | ||
0.90 | Possartstraße 37 | Bary-Doussin Jenny | 1914 | ||
0.90 | Possartstraße 37 | Bary-Doussin Jenny | 1914 | ||
0.91 | Sternwartstraße 20 | Feder Gottfried | |||
0.91 | Sternwartstraße 20 | Feder Gottfried | |||
0.91 | Sternwartstraße 20 | Feder Gottfried | |||
0.91 | Possartstraße 35 | Bary Alfred von | 1915 | 1926 | |
0.91 | Possartstraße 35 | Bary Alfred von | 1915 | 1926 | |
0.91 | Possartstraße 35 | Bary Alfred von | 1915 | 1926 | |
0.97 | Flemingstraße 52 | Kastner Erich | 1953 | 1974 | |
0.97 | Flemingstraße 52 | Kastner Erich | 1953 | 1974 | |
0.97 | Flemingstraße 52 | Kastner Erich | 1953 | 1974 | |
0.98 | Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang | |||
0.98 | Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang | |||
0.98 | Kufsteiner Platz 4 | Hildesheimer Wolfgang |