Umgebungssuche

Position | KGP |

Heilanstalt Neufriedenheim

Architekt: Deissböck Max, Hieronymus Johann
Erstellung: 0

0.66 km 
<p>Die Heilanstalt Neufriedenheim war eine private psychiatrische Klinik im heutigen Münchner Stadtteil Sendling-Westpark. Sie bestand von 1891 bis Januar 1942 und war von einem rund zehn Hektar großen Kurpark umgeben. Der ursprüngliche Bau wurde 1891 von Max Deissböck errichtet und bereits 1892 erweitert. Bis 1899 kamen durch Johann Hieronymus weitere Trakte und Nebengebäude hinzu, darunter eine Villa für den Leiter. 1911 folgten zwei Wandelhallen und ein Pförtnerhaus. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude 1942 bei einem Luftangriff schwer beschädigt und anschließend zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Nach dem Krieg beschlagnahmte die US-Militärregierung den Bau bis 1952. Danach wurde er für die Landestaubstummenanstalt (heute Bayerische Landesschule für Gehörlose) umgebaut und stark vereinfacht. Diese nutzte das Gelände bis 2011. Das Gebäude stand anschließend leer und wurde Ende 2021 abgerissen. Auf dem Areal entsteht der Campus Westpark mit neuen Bildungseinrichtungen.</p>

Teil eines Wohnblocks

Architekt: Fick Roderich
Erstellung: 1929
Schulmeierweg 2
0.83 km 
Teil eines Wohnblocks von Roderich Fick 1929, Vgl. Fürstenrieder Straße 156, 158, 160.

Ehem. Volksschule

Architekt: Gsaenger Gustav, Faltermeier Heinrich
Erstellung: 0
Fernpaßstraße 41
0.83 km 
Ehem. Volksschule an der Hinterbärenbadstraße, jetzt Hauptschule, langgestrecktes zweigeschossiges Hauptgebäude über leicht S-förmig geschwungenem Grundriss, verputzter Mauerwerksbau mit flach geneigtem, vorkragendem Pultdach, Scheibenuhrturm und Lamellenfenstern; niedriger Verbindungstrakt zur Turnhalle im Norden; 1957 - 59 von Gustav Gsaenger zusammen mit dem Hochbaureferat der Stadt München errichtet; mit Bärenbrunnen, Muschelkalk, von Heinrich Faltermeier, 1959; im Schulhof.

Wohnblock

Architekt: Fick Roderich
Erstellung: 1929
Fürstenrieder Straße 156
0.83 km 
Fürstenrieder Straße 156, 158, 160; Wohnblock von Roderich Fick 1929 in Fortführung der von Bruno Biehler geplanten Siedlung Friedenheim, die er gegen die Fürstenrieder Straße abschirmt; viergeschossiger Zeilenbau mit flachem Walmdach, an der Front zur Fürstenrieder Straße zwei monumentale Fassadenfiguren von Fritz Schmoll gen. Eisenwerth, an der südlichen Stirnseite Sonnenuhr von Kosics, am Südende eingeschossiger Ladenvorbau, am Südabschnitt gegen Westen Stumpf eines dreigeschossigen Flügels mit Toreinfahrt; zugehörig Schulmeierweg 2.

Wohnblock

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Camerloherstraße 71
0.90 km 
Mittelteil eines langgestreckten Wohnblocks der Königlichen Bayerischen Staatsbahn, schlichte deutsche Renaissance, bez. 1900; mit den Eckhäusern Joergstraße 21 und Flantinstraße 2.

Wohnblock

Architekt: Fick Roderich
Erstellung: 1929
Fürstenrieder Straße 134
0.90 km 
Fürstenrieder Straße 134-152 (gerade); Wohnblock von Roderich Fick 1929 in Fortführung der von Bruno Biehler geplanten Siedlung Friedenheim, die er gegen die Fürstenrieder Straße abschirmt; langgestreckter, viergeschossiger Zeilenbau mit flachem Walmdach; als Schmuck lediglich die hochgezogenen, skulptierten Schlußsteine von Fritz Schmoll gen. Eisenwerth; am Südende gegen die Straße vorspringender, eingeschossiger Ladenbau; am Nordende gegen Westen kurzer, zweigeschossiger Flügel; zugehörig Inderstorfer Straße 1.

Reindlstraße
0.97 km 
Brunnen mit Figurengruppe (Mutter mit Kindern), bez. Emil Epple 1931; Ostseite der Straße, Ecke Saherrstraße.

Terrasse
0.27 km
Clareboudt Jean
1983

 

Clareboudt Jean - Terrasse

Lermooser Weg 

Lechner Alf - Wasserwand, Chinesischer Garten mit Tropfwand

Hoch-Wiesen-Haus
0.42 km
Hundertwasser Friedensreich
1983

 

Hundertwasser Friedensreich  - Hoch-Wiesen-Haus

Anthony-Perkins-Brunnen
0.42 km
Schön Helmut Otto
1970

Droste-Hülshoff-Straße 5 

Schön Helmut Otto - Anthony-Perkins-Brunnen

Fujiwara-Brunnen
0.51 km
Markoto Fuji
1983

Reilandstraße 

Markoto Fuji - Fujiwara-Brunnen

Glockenspielhügel 7/8
0.51 km
Wiegele Matt, Lürken Dana
2024

Preßburger Straße 

Wiegele Matt, Lürken Dana - Glockenspielhügel 7/8

Guten-Tag-Brunnen, Fuijwara Brunnen
0.52 km
Fujiwara Makoto
1983

Reilandstraße 

Fujiwara Makoto - Guten-Tag-Brunnen, Fuijwara Brunnen

Raumbogen
0.52 km
Leismüller Johannes
1982

Mittlerer Ring 

Leismüller Johannes - Raumbogen

Westendstraße 

Brunken - Fünf Fontänen (Westpark-Brunnen)

Drei Buben mit Ball
0.71 km
Nida-Rümelin Rolf
1967

Burgkmaierstraße 19 

Nida-Rümelin Rolf - Drei Buben mit Ball

Ohne Titel,
0.81 km
Schlegel Eva
2003

Eichstätter Straße 2 

Schlegel Eva - Ohne Titel,

Fischbrunnen
0.83 km
Berthold Joachim
1958

Fürstenriederstraße 139 

Berthold Joachim - Fischbrunnen

Spielende Bärern
0.83 km
Faltermeier Heinrich
0

Fernpaßstraße 

Faltermeier Heinrich - Spielende Bärern

Sonnenuhr
0.84 km

0

Schulmeierweg 

 - Sonnenuhr

Archimedes
0.84 km
Wilckens Marie Luise
1962

Fürstenriederstraße 159 

Wilckens Marie Luise - Archimedes

Nikolaus
0.85 km
Fazekas Angelika
1986

Fernpassstraße 

Fazekas Angelika - Nikolaus

Kunstwerk
0.85 km

0

Fürstenriederstraße 

 - Kunstwerk

Eichstätter Straße 2 

M+M - La macanique - Die Mechanikerin

Schmolch mit Biene und Blume
0.91 km
Schuster Steffen
0

Saherrstraße 7 

Schuster Steffen - Schmolch mit Biene und Blume


Treffen von Mann und Frau
0.95 km
Schultze Klaus
1983

Westpark 

Schultze Klaus - Treffen von Mann und Frau

Mutter mit Kindern
0.95 km
Eppele Emil
1931

Reindlstraße 

Eppele Emil - Mutter mit Kindern

Sardischer Krieger
0.96 km
Nieddu Mario
1983

 

Nieddu Mario - Sardischer Krieger

Steinerner Vogel
0.96 km
Sciola Pinuccio
1986

Westpark 

Sciola Pinuccio - Steinerner Vogel

Reindlstraße 38 

 - Mädchen mit Gans