Ehem. Volksschule an der Hinterbärenbadstraße, jetzt Hauptschule, langgestrecktes zweigeschossiges Hauptgebäude über leicht S-förmig geschwungenem Grundriss, verputzter Mauerwerksbau mit flach geneigtem, vorkragendem Pultdach, Scheibenuhrturm und Lamellenfenstern; niedriger Verbindungstrakt zur Turnhalle im Norden; 1957 - 59 von Gustav Gsaenger zusammen mit dem Hochbaureferat der Stadt München errichtet; mit Bärenbrunnen, Muschelkalk, von Heinrich Faltermeier, 1959; im Schulhof.
Pfarrhaus St. Heinrich, Satteldachbau, 1935 von Hans Döllgast. Zur Kirche siehe Weilheimer Straße 6.
<p>Die Heilanstalt Neufriedenheim war eine private psychiatrische Klinik im heutigen Münchner Stadtteil Sendling-Westpark. Sie bestand von 1891 bis Januar 1942 und war von einem rund zehn Hektar großen Kurpark umgeben. Der ursprüngliche Bau wurde 1891 von Max Deissböck errichtet und bereits 1892 erweitert. Bis 1899 kamen durch Johann Hieronymus weitere Trakte und Nebengebäude hinzu, darunter eine Villa für den Leiter. 1911 folgten zwei Wandelhallen und ein Pförtnerhaus. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude 1942 bei einem Luftangriff schwer beschädigt und anschließend zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt. Nach dem Krieg beschlagnahmte die US-Militärregierung den Bau bis 1952. Danach wurde er für die Landestaubstummenanstalt (heute Bayerische Landesschule für Gehörlose) umgebaut und stark vereinfacht. Diese nutzte das Gelände bis 2011. Das Gebäude stand anschließend leer und wurde Ende 2021 abgerissen. Auf dem Areal entsteht der Campus Westpark mit neuen Bildungseinrichtungen.</p>
Weilheimer Straße 6
0.92 km
Pfarrkirche St. Heinrich, schlichter Satteldachbau mit Dachreiter, 1934-35 von Hans Döllgast, nach teilweiser Kriegszerstörung 1949-51 vom gleichen Architekten wieder instandgesetzt; mit Scharnitzstraße 2 (Pfarrhaus), siehe dort.