Umgebungssuche

Position | KGP |

Gasthof Waldfriedhof

Architekt: Ansprenger Alois
Erstellung: 1909
Fürstenrieder Straße 277
0.08 km 
Gasthof Waldfriedhof, Säulenarkaden im Erdgeschoss, Eckerker, 1909 von Alois Ansprenger.

Waldfriedhof

Architekt: Grässel Hans
Erstellung: 1905
Fürstenrieder Straße 288
0.24 km 
<p>Waldfriedhof, großes Areal zwischen Fürstenrieder-, Würmtal-, Kriegerheim-, Tischerstraße und Kastenallee, 1905-07 angelegt nach Entwurf von Hans Grässel; Erweiterungen zwischen 1910 und 1940. Die einzelnen Sektionen des Friedhofs im Wald oder in Lichtungen werden charakterisiert durch gleichartige Grabmäler: Holzkreuze, stehende und liegende Steine, usw. Im einzelnen zu nennen ist: Trauer- und Aussegnungshalle, 1905-07 von Hans Grässel; mit Ausstattung; Hauptportal, von Sphingen bekrönt; zwei Pförtnerhäuschen; Wegkapelle an der Fürstenrieder Straße; mit Ausstattung; ; Kreuzigungsgruppe, 1903 von Georg Schreyögg, gegenüber der Trauerhalle. Die zahlreichen Grabmäler und Grabkapellen berühmter Persönlichkeiten sind häufig von bekannten Münchner Künstlern entworfen.</p>

Kreuzigungsgruppe

Erstellung: 1903
Fürstenrieder Straße 288
0.26 km 
Kreuzigungsgruppe, 1903 von Georg Schreyögg, gegenüber der Trauerhalle.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Born Wilhelm
Baustil: antikisierend
Erstellung: 1927
Fürstenrieder Straße 257
0.28 km 
Kleines Wohn- und Geschäftshaus, antikisierend, mit eingestellten dorischen Säulen, 1927 von Wilhelm Born.

Wohn- und Geschäftshaus

Architekt: Wymer J.
Erstellung: 1930
Fürstenrieder Straße 255
0.29 km 
Wohn- und Geschäftshaus in Ecklage, mit Treppengiebel, Erker, bez. 1930, von J. Wymer.


0.71 km 

Auffahrtsallee

Erstellung: 0
Olympiastraße
0.77 km 
Olympiastraße; Auffahrtsallee des Schlosses Fürstenried (siehe Fürstenried 1), 18. Jh.; rund 2, 8 km lang, zwischen Luise-Kiesselbach-Platz und dem Schloss, ausgerichtet auf die Frauenkirche.

St. Anastasia-Kapelle

Architekt: Leitenstorfer Hermann
Erstellung: 1932
Fürstenrieder Straße 288
0.77 km 
St. Anastasia-Kapelle, 1932 von Hermann Leitenstorfer; mit Ausstattung

Evang.-Luth. Gethsemanekirche

Architekt: Wimmer Eberhard, Gsaenger Gustav
Erstellung: 1957
Ettalstraße 3
0.87 km 
Evang.-Luth. Gethsemanekirche (München), Gemeindezentrum in Ecklage zur Wessobrunner Straße hin; mit geböschtem Scheibenturm an der Ettalstraße und nach Süden angebautem Pfarrhaus 1957/58 als einheitlicher Gruppenbau in Sichtziegelmauerwerk von Gustav Gsaenger errichtet; sich zum Altar hin verjüngender, trapezoidförmiger, zweischiffiger Raum mit mittlerer Säulenstellung und Lamellenfenstern; Haupteingang durch vorgezogenes Holzdach betont; mit Ausstattung; Einbau eines Gemeindesaals und einer neuen Orgelempore 1994/95 durch Eberhard Wimmer.

Großwohnanlage Oberlandsiedlung

Architekt: Ruf Franz, Ruf Sep, Holzbauer Hans
Erstellung: 1938
Einhornallee 6
0.91 km 
<p>Einhornallee 6-60; Großwohnanlage Oberlandsiedlung, 1938 von Franz Ruf, Sepp Ruf und Hans Holzbauer geplant, ausgeführt 1941/42, bald darauf durch Kriegsereignisse beschädigt, jedoch wiederhergestellt. Die Großwohnanlage sollte nicht nur der Wohnraumbeschaffung dienen, sondern auch den Stadtzugang über die Olympiastraße gestalten, weshalb ein monumentalischer Charakter der Planung vorgegeben war; eine gegenüberliegend entsprechende Anlage wurde nicht mehr ausgeführt.</p>

Pegasus
0.45 km
Elkan Benno
1919

 

Elkan Benno - Pegasus


Pieta
0.53 km
Pfeiffer Mauritius
1935

 

Pfeiffer Mauritius - Pieta

Is it about a Chair
0.54 km
Zagel Norbert
0

Waldfriedhofstraße 

Zagel Norbert - Is it about a Chair

Die Wartende
0.70 km
Franzen Werner
1984

Waldfriedhofstraße 35 

Franzen Werner - Die Wartende

Anastasiakapelle
0.75 km
Lacher Max
0

 

Lacher Max - Anastasiakapelle



Willy und Inge Guglhör
0.90 km
Guglhör Willy
2010

 

Guglhör Willy - Willy und Inge Guglhör


StraßeNamevonbis
0.98Pfingstrosenstraße 8Eisner Kurt1919
0.98Pfingstrosenstraße 8Eisner Kurt1919
0.98Pfingstrosenstraße 8Eisner Kurt1919