Ehem. Bauern- und Wirtshaus, jetzt Hotel, längsstehender Einfirstbau im Kern 19. Jh.
Sauerbruchstraße  23
0.64 km 
Malerische Villa, Schweizerstil, um 1900.
Heiglhofstraße 12/14; Bauernanwesen, offene, dreiseitige Anlage, Wohnhaus im Kern 19. Jh.
Kath. Kirche St. Peter, im Kern mittelalterlich (1315), im 17. Jh. umgestaltet; mit Ausstattung; um die Kirche Friedhof mit Mauer; Grabsteine. Im Dorfkern von Großhadern.
Heiglhofstraße 8/8a/8b; Ehem. Bauernhof, moderne Inschrift "Heiglhof 1279", 19. Jh.; Nebengebäude mit halbem Schweifgiebel.
Kath. Pfarrkirche St. Canisius, barockisierend, 1925-26 von Franz Rank.
Volksschule
Architekt: Fraas Adolf, Löwenstein Emil 
Erstellung: 1910
Volksschule, 1910 von Adolf Fraas und Emil Löwenstein, erweitert 1952.
Ehem. Bauernhaus (Wohnteil), 19. Jh.
Ehem. Bauernhaus, stattlicher Wohnstall-Typ, im Kern wohl 18. Jh.
Weißes Bräuhaus, Eckbau im Stil des 17. Jh., 1903 erbaut, 1927 erweitert.
Ehem. Rathaus Großhadern, 1930-31 von Ludwig Zwingmann, Versuch einer Verbindung von sachlichem und traditionellem Bauen.
Villa
Architekt: Hofmann Rudolph 
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1909
Pfingstrosenstraße  16
0.94 km 
Villa, Heimatstil, 1909 von Rudolph Hofmann.
<p>Auf einer von der Tischlerstraße getrennten Waldfläche wurde 1965 die Kriegsgräberstätte am Waldfriedhof angelegt. Mit 3.540 Gräbern zählt sie zu den größten Anlagen dieser Art in Deutschland. Die Betreuung erfolgt seit der Fertigstellung durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.</p><p>Bestattet sind hier 1.988 Gefallene des Ersten Weltkriegs und 1.552 Opfer des Zweiten Weltkriegs, darunter Soldaten, Kriegsgefangene und Zivilisten. Die meisten waren zuvor auf verschiedenen Friedhöfen in Oberbayern und Schwaben beigesetzt und wurden anschließend hier zusammengeführt. Mehr als 300 der Toten sind ausländische Kriegsopfer, vor allem russische.</p>
Villa
Architekt: Hofmann Rudolph 
Baustil: Heimatstil
Erstellung: 1909
Villa, Heimatstil, 1909-10 von Rudolph Hofmann.
Villa
Architekt: Böttge Franz 
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1907
Pfingstrosenstraße  14
0.99 km 
Villa, bayerischer Landhausstil, 1907-08 von Franz Böttge.