Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Name | Kriegsgräber an der Tischlerstraße |
Stadtbezirk | 3. Maxvorstadt |
Stadtbezirksteil | Am alten nördlichen Friedhof |
Straße | Tischlerstraße |
Jahr Baubeginn | 1965 |
Jahr Fertigstellung | 1965 |
Kategorie | Friedhof |
Auf einer von der Tischlerstraße getrennten Waldfläche wurde 1965 die Kriegsgräberstätte am Waldfriedhof angelegt. Mit 3.540 Gräbern zählt sie zu den größten Anlagen dieser Art in Deutschland. Die Betreuung erfolgt seit der Fertigstellung durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Bestattet sind hier 1.988 Gefallene des Ersten Weltkriegs und 1.552 Opfer des Zweiten Weltkriegs, darunter Soldaten, Kriegsgefangene und Zivilisten. Die meisten waren zuvor auf verschiedenen Friedhöfen in Oberbayern und Schwaben beigesetzt und wurden anschließend hier zusammengeführt. Mehr als 300 der Toten sind ausländische Kriegsopfer, vor allem russische.