Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

15. 10 1919 - Eine weitere Erschießung im Gefängnis Stadelheim

München-Obergiesing * Der zum Tode Verurteilte aus dem zweiten Geiselmordprozess wird im Gefängnis Stadelheim durch Erschießen hingerichtet. 

19. 9 1919 - Die sechs zum Tode Verurteilten werden hingerichtet

München-Obergiesing * Die sechs zum Tode Verurteilten aus dem ersten Geiselmordprozess werden im Gefängnis Stadelheim durch Erschießen hingerichtet. 

12. 10 1943 - Das Todesurteil gegen Willi Graf wird vollstreckt

München-Obergiesing * Das Todesurteil gegen Willi Graf, einem Mitglied der „Weißen Rose“, wird durch den Scharfrichter Johann Reichhart im Gefängnis München-Stadelheim vollstreckt.

29. 3 1918 - Sarah Sonja Lerch hat sich in der Isolierzelle erhängt

<p><strong><em>München-Stadelheim</em></strong> * Dr. phil. Sarah Sonja Lerch, eine Aktivistin während der Münchner Januarstreiks,&nbsp;wird an diesem Karfreitag in einer Isolierzelle im Gefängnis Stadelheim in der Schlinge ihres Schals erhängt aufgefunden.&nbsp;Eine behördliche Untersuchung ihres Todes wird offensichtlich unterlassen.&nbsp;</p>

14. 6 1920 - Das Todesurteil aus dem dritten Geiselmordprozess wird vollstreckt

München-Obergiesing * Das Todesurteil aus dem dritten Geiselmordprozess wird im Gefängnis Stadelheim durch Erschießen vollstreckt. 

Reichszeugmeisterei

Architekt: Hofer Paul, Fischer Karl Johann
Erstellung: 1938
Tegernseer Landstraße 210
0.36 km 

Philippuskirche

Architekt: Lichtblau Franz
Erstellung: 1964
Chiengaustraße
0.68 km 

Schwarzenbergstraße 1
0.73 km 
Historisierendes Wohnhaus bei der Strafanstalt Stadelheim, wohl Aufseherwohnhaus von 1913-14; vgl. Stadelheimer Straße 12.

Bayerische Landesschule für Körperbehinderte

Architekt: Ullmann Ludwig
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1913
Kurzstraße 2
0.90 km 
<p>Bayerische Landesschule für Körperbehinderte, barockisierender Mansarddachbau, 1911-13 von Ludwig Ullmann; zusammen mit Harlachinger Straße 51 Gruppenbau mit Pavillons, Turnhalle und Anstaltskirche; mit Ausstattung; mit Turm.</p>

Wohn- und Ökonomieanwesen

Architekt: Schmid Korbinian
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1889
Grünwalder Straße 40
0.92 km 
Wohn- und Ökonomieanwesen; Wohngebäude im Landhausstil, 1889, Scheune, 1884, beide Teile errichtet durch Korbinian Schmid; weitere Nebengebäude, wohl etwa gleichzeitig.

Altbau der Strafanstalt

Architekt: Adelung Friedrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1892
Stadelheimer Straße 12
0.97 km 
Altbau der Strafanstalt Stadelheim, barockisierende Anlage mit Giebelrisalit und Eckpavillons, 1892-94 von Friedrich Adelung, erste Erweiterung mit Anstaltskirche 1898-1901; vgl. Schwarzenbergstraße 1.

Peter-Auzinger-Straße 3

0.39 km 

Peter Auzinger

Kurt-Landauer-Statue

Bronzestatue
2019

0.42 km 

Kurt-Landauer-Statue

Soyerhofstraße 2

0.43 km 

AFN-Memorial-Pyramid

Stadelheimer Straße 12

0.97 km 

JVA Stadelheim - Gedenkraum

Erinnerungstafel
Rotbuchenstraße 33
0.21 km  


Erinnerungstafel
Soyerhofstraße 24
0.25 km  

Erinnerungszeichen - Lebenswege

Brunnenstele
0.12 km
Lechner Andreas
1930

Hochvogelplatz 

Lechner Andreas - Brunnenstele

Spielende Bären
0.12 km
Panzer Hans
1929

Resedenweg 56 

Panzer Hans - Spielende Bären

Mädchen im Frühling
0.16 km
Schlegel Helmut
1988

Rotbuchenstraße 36 

Schlegel Helmut - Mädchen im Frühling

Der Hund
0.35 km
Stadler junior Toni
1935

Rotbuchenstraße 

Stadler junior Toni - Der Hund

Philipus-Legende
0.68 km
Nida-Rümelin Rolf
1964

Bodelschwinghstraße 

Nida-Rümelin Rolf - Philipus-Legende

Franz-Eigl-Weg 

 - Wasserschlange

Balgende Buben
0.98 km
Nida-Rümelin Rolf
1964

Fromundstraße 

Nida-Rümelin Rolf - Balgende Buben

StraßeNamevonbis
0.40Tegernseer Landstraße 210Reichszeugmeisterei 19381945
0.40Tegernseer Landstraße 210Reichszeugmeisterei 19381945
0.40Tegernseer Landstraße 210Reichszeugmeisterei 19381945