Umgebungssuche

Position | KGP |

Kath. Pfarrkirche St. Matthias

Architekt: Branca Alexander von
Erstellung: 1964
Appenzeller Straße 2
0.31 km 
Kath. Pfarrkirche St. Matthias, mit Pfarr- und Gemeindezentrum, in sich geschlossener burgartiger Komplex, 1964 - 65 von Alexander von Branca einheitlich in dunkelbraunem Klinkermauerwerk errichtet; freistehender Glockenturm als Zugang; Kirchenbau über quadratischem Grundriss, mit einbeschriebener, im Inneren von Betonstützen getragener Rotunde; zentraler Lichtschacht sowie Lichtband unterhalb der Flachdecke; mit Ausstattung; die Nebengebäude mit atriumsähnlichen Innenhöfen.

Tischlerstraße
0.91 km 
<p>Auf einer von der Tischlerstraße getrennten Waldfläche wurde 1965 die Kriegsgräberstätte am Waldfriedhof angelegt. Mit 3.540 Gräbern zählt sie zu den größten Anlagen dieser Art in Deutschland. Die Betreuung erfolgt seit der Fertigstellung durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.</p><p>Bestattet sind hier 1.988 Gefallene des Ersten Weltkriegs und 1.552 Opfer des Zweiten Weltkriegs, darunter Soldaten, Kriegsgefangene und Zivilisten. Die meisten waren zuvor auf verschiedenen Friedhöfen in Oberbayern und Schwaben beigesetzt und wurden anschließend hier zusammengeführt. Mehr als 300 der Toten sind ausländische Kriegsopfer, vor allem russische.</p>

Brunnen
0.38 km
Engelhardt Johannes
1965

Appenzellerstraße 2 

Engelhardt Johannes - Brunnen

FUEGUEU DIAAY BALLEN
0.43 km
Roubs Style, Ousmane Dian
2024

Schweitzer Platz 

Roubs Style, Ousmane Dian - FUEGUEU DIAAY BALLEN

Große Kore III
0.45 km
Koenig Fritz
1972

Engadiner Straße 1 

Koenig Fritz - Große Kore III

ohne Titel
0.51 km
Lechner Alf
1973

Graubündener Straße 

Lechner Alf - ohne Titel

Schweizer Brocken
0.52 km
Jetelovä Magdalena
1992

Schweizer-Platz 

Jetelovä Magdalena - Schweizer Brocken

Gänseliesel
0.69 km
Zizler Zenta
1963

Wallieser Straße 5 

Zizler Zenta - Gänseliesel

Der große Flötenspieler
0.69 km
Weber Maria
1964

Graubündener Straße 

Weber Maria - Der große Flötenspieler

Tischlerstraße 

Engelhard Hans - Kriegsgräberstätte an der Tischlerstraße