Umgebungssuche

Position | KGP |

Krankenhaus Martha Maria

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1892
Wolfratshauser Straße 109
0.18 km 
Krankenhaus Martha Maria, Altbau barockisierender Gruppenbau, mit zwei rückwärtigen Nebengebäuden und Fachwerklandhaus an der Straße, 1892/1913.

Villa

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1927
Josephinenstraße 18
0.41 km 
Villa, historisierend, 1927 von Heilmann und Littmann.

Fachwerklandhaus

Architekt: Schellenberger Gustav
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1902
Ludwigshöher Straße 19
0.41 km 
Fachwerklandhaus, 1902 von Gustav Schellenberger.

Ehem. Zollhaus

Architekt: Grässel Hans
Baustil: deutscher Renaissance
Erstellung: 1900
Wolfratshauser Straße 139
0.41 km 
Ehem. Zollhaus, malerischer, erdgeschossiger Bau in deutscher Renaissance, bez. 1900, von Hans Grässel.

Einfamilienhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 25
0.43 km 
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899.

Doppelhaus

Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 27
0.43 km 
Ludwigshöher Straße 27/29; Doppelhaus, Fachwerkstil, 1899; vom Typus wie Nr. 33/35.

Einfamilienhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 31
0.44 km 
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899; gleicht Nr. 37.

Villa

Architekt: Bergtholdt Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1913
Josephinenstraße 11
0.44 km 
Villa, barockisierend, 1913 von Heinrich Bergtholdt.

Doppelhaus

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1904
Josephinenstraße 17
0.45 km 
Josephinenstraße 17/19; Doppelhaus, historisierend, 1904-05 von Heinrich Hilgert.

Doppelhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 33
0.45 km 
Ludwigshöher Straße 33/35; Doppelhaus, Landhausstil, 1899; vom Typus wie Nr. 27/29.

Doppelhaus

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: historisierend
Erstellung: 1904
Josephinenstraße 21
0.45 km 
Josephinenstraße 21/23; Doppelhaus, historisierend, 1904-05 von Heinrich Hilgert.

Symmetrische Reihenhausgruppe

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Josephinenstraße
0.46 km 
Josephinenstraße 4/6/8/10/12; Symmetrische Reihenhausgruppe, historisierend, 1910-11 von Heilmann und Littmann.

Einfamilienhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 37
0.47 km 
Einfamilienhaus, Landhausstil, 1899; gleicht Nr. 31.

Doppelhaushälfte

Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 39
0.48 km 
Doppelhaushälfte, Fachwerkstil, 1899.

Villa

Architekt: Kalb Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Pössenbacher Straße 2
0.48 km 
Villa, neubarock, mit Säulenterrasse, 1897 von Josef Kalb.

Malerische Villa

Architekt: Kalb Josef
Baustil: neubarock
Erstellung: 1897
Pössenbacher Straße 2
0.48 km 
Malerische Villa in Ecklage, neubarock, 1897 von Josef Kalb.

Villa

Architekt: Heilmann Jakob
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Idastraße 18
0.48 km 
Villa, Landhausstil, Holzwerk, 1897 von Jakob Heilmann.

Villa

Architekt: Dülfer Martin
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Ludwigshöher Straße 12
0.49 km 
Villa, Landhausstil, Fachwerk, 1899-1900 von Martin Dülfer.

Villa

Architekt: Lohmann Theodor
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Heilmannstraße 5
0.49 km 
Villa, barockisierender Jugendstil, 1908 von Theodor Lohmann; mit Garten, Gartenmauer und Aussichtstempel.

Villa

Architekt: Stadler und Necker
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Ludwigshöher Straße 41
0.50 km 
Villa, historisierend, 1910 von Stadler und Necker (Gräfelfing).

Landhaus

Architekt: Klinger Karl
Erstellung: 0
Ludwigshöher Straße 43
0.50 km 
Landhaus, 1905 von Karl Klinger.

Villa

Architekt: Beierle Carl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Sollner Straße 18
0.52 km 
Villa, historisierend, 1909 von Carl Beierle.

Villa

Architekt: Langheinrich Max
Baustil: historisierend
Erstellung: 1905
Pössenbacher Straße 5
0.53 km 
Villa, historisierend, 1905 von Max Langheinrich.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Sollner Straße 25
0.53 km 
Villa, historisierend, 1911.

Ehemaliges Kutscherwohnhaus

Architekt: Kreuter Franz Jakob
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Heilmannstraße 15
0.54 km 
Ehemaliges Kutscherwohnhaus der Villa Linde, Landhausstil, 1897 von Franz Kreuter.

Doppelvilla

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Großhesseloher Straße 19
0.55 km 
Großhesseloher Straße 19a/21; Doppelvilla, historisierend, 1911 von Jacob Heilmann und Max Littmann, bei Nr. 19a hölzerner Pavillon.

Villa

Erstellung: 1900
Emil-Dittler-Straße 1
0.56 km 
Villa, Landhausstil, um 1900.

Stattliche Villa

Architekt: Schellenberger Gustav
Baustil: Jugendstilklassizismus
Erstellung: 1900
Pössenbacher Straße 4
0.56 km 
Stattliche Villa, Jugendstilklassizismus, 1900 von Gustav Schellenberger.

Villa

Architekt: Firle Otto
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1914
Sollner Straße 22
0.58 km 
Villa, quaderförmiger Bau im Spätjugendstil, mit weit vorkragendem Walmdach und Erkern an der Straßen- und Gartenseite, 1914 von Otto Firle.

Villa

Architekt: Weigmann Karl
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Sollner Straße 29
0.58 km 
deutsche Renaissance, 1902 von Karl Weigmann.

Villa

Architekt: Kauffmann Richard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Pössenbacher Straße 7
0.58 km 
Villa, barockisierender Jugendstil, 1908-09 von Richard Kauffmann.

Villa

Architekt: Jaufmann Alois
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Rugendasstraße 2
0.58 km 
Villa, historisierend, 1912 von Alois Jaufmann.

Villa

Architekt: Schellenberger Gustav, Voll Adolf
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1904
Heilmannstraße 4
0.59 km 
Villa, Landhausstil, 1904 von Gustav Schellenberger, 1907 von Adolf Voll erweitert.

Gaststätte Hinterbrühl

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1900
Hinterbrühl 2
0.59 km 
Gaststätte Hinterbrühl, langgestreckter Bau, Landhausstil, um 1900; mit Bierterrasse und Holzpavillon, Laufbrunnen bez. 1904; Nebengebäude.

Villa Linde

Architekt: Kreuter Franz Jakob
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Heilmannstraße 11
0.59 km 
Villa Linde, Landhausstil, 1897 nach Plänen von Franz Kreuter für Prof. Carl Linde erbaut; zurückgesetzt in großem Park.

Nebengebäude der Villa Linde

Architekt: Kreuter Franz Jakob
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Heilmannstraße 19
0.60 km 
Villa, Landhausstil, ehemaliges Nebengebäude der Villa Linde, 1897 von Franz Kreuter.

Doppelvilla

Architekt: Fischer Sebastian
Baustil: historisierend
Erstellung: 1909
Emil-Dittler-Straße 3
0.60 km 
Emil-Dittler-Straße 3/3 a; Doppelvilla, historisierend, 1909 von Sebastian Fischer.

Villa

Architekt: Krämer und Rixner
Baustil: historisierend
Erstellung: 1913
Rugendasstraße 4
0.60 km 
Villa, historisierend, 1913 von Krämer und Rixner.

Villa

Architekt: Bergthold Heinrich
Erstellung: 1913
Großhesseloher Straße 11
0.62 km 
Villa, neubarock, 1913 von Heinrich Bergthold.

Villa

Architekt: Wenz Paul, Baur Otto
Baustil: Neo-Empire
Erstellung: 1906
Großhesseloher Straße 8
0.62 km 
Villa, Neo-Empire, 1906 von Paul Wenz und Otto Baur.

Villa Braun

Architekt: Rank Franz, Drumm August
Baustil: italianisierend
Erstellung: 1899
Heilmannstraße 21
0.62 km 
Villa Braun, italianisierend, 1899 von Franz Rank nach einem Entwurf von August Drumm, 1905 ebenfalls von Franz Rank erweitert; vasenbekrönte Torpfeiler, 1904 von Max Ostenrieder.

Villa

Architekt: Bertelshofer
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Lommelstraße 13
0.62 km 
Villa, historisierend, 1912 von Bertelshofer.

Villa

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1895
Paulastraße 7
0.62 km 
Villa, Landhausstil, um 1895-1900.

Villa

Architekt: Bertsch Wilhelm
Baustil: historisierend
Erstellung: 1904
Lommelstraße 15
0.63 km 
Villa, historisierend, 1904-05 von Wilhelm Bertsch.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Friedastraße 14
0.63 km 
Villa, historisierend, um 1910.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Rugendasstraße 3
0.63 km 
Villa, historisierend, 1910.

Villa

Architekt: Schellenberger Gustav, Hilgert Heinrich
Erstellung: 1902
Pössenbacher Straße 9
0.63 km 
Villa, 1902-03 von Gustav Schellenberger, durch Heinrich Hilgert barockisierend umgestaltet.1905

Villa

Architekt: Eisele und Fischer
Erstellung: 1923
Sollner Straße 35
0.64 km 
Villa, mit Mansarddach und reichem plastischem Dekor am Portal, 1923 von Eisele und Fischer.

Wolfratshauser Straße

0.23 km 

Karl und Maria Ranke

Heilmannstraße 5

0.47 km 

Erich Ludendorff

Friedastraße

0.88 km 

Dominik-Brunner-Mahnmal

Meditationsort
0.17 km
Schuster Steffen
0

Wolfratshauser Straße 109 

Schuster Steffen - Meditationsort

Wolfratshauser Straße 

 - Karl und Maria Ranke

Zwei Biber
0.25 km

0

Wolfratshauser Straße 

 - Zwei Biber

Der Isarflößer
0.71 km
Koelle Fritz
1939

Hinterbrühl 

Koelle Fritz  - Der Isarflößer

Dominik-Brunner-Mahnmal
0.88 km
Rottmeier Stefan
2013

Friedastraße 

Rottmeier Stefan - Dominik-Brunner-Mahnmal

Pflanze
0.94 km
Faltermeier Heinrich
1993

Wolfratshausener Straße 84 

Faltermeier Heinrich - Pflanze

StraßeNamevonbis
0.47Heilmannstraße 5Ludendorf Erich19201933
0.47Heilmannstraße 5Ludendorf Erich19201933
0.47Heilmannstraße 5Ludendorf Erich19201933
0.59Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.59Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.59Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.61Ludwigshöherstraße 2Reventlow Franziska zu
0.61Ludwigshöherstraße 2Reventlow Franziska zu
0.61Ludwigshöherstraße 2Reventlow Franziska zu
0.72Heilmannstraße 29Littmann Max
0.72Heilmannstraße 29Littmann Max
0.72Heilmannstraße 29Littmann Max
0.82Heilmannstraße 33Borscht Wilhelm von
0.82Heilmannstraße 33Borscht Wilhelm von
0.82Heilmannstraße 33Borscht Wilhelm von