Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

26. 10 1857 - Die elegante Großhesseloher Brücke wird eröffnet

München-Großhesselohe * Die elegante Großhesseloher Brücke, die das tief eingeschnittene Isartal überquert und die Bahnverbindung über Holzkirchen nach Rosenheim weiterführt, wird eröffnet. 

Teil einer Doppelvilla

Architekt: Delisle Oskar
Erstellung: 0
Heilmannstraße 10
0.03 km 
Teil einer Doppelvilla (mit Nr. 8), um 1910 von Oskar Delisle.

Teil einer Doppelvilla

Architekt: Delisle Oskar
Erstellung: 1906
Heilmannstraße 8
0.06 km 
Teil einer Doppelvilla (mit Nr. 10), 1906 von Oskar Delisle.

Villa

Architekt: März Johann
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1903
Knotestraße 14
0.08 km 
Villa, barockisierender Jugendstil, 1903 von Johann März; mit Vorgartenzaun.

Villa

Architekt: Haiger Ernst
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1921
Heilmannstraße 47
0.09 km 
Villa, barockisierend, 1921 von Ernst Haiger.

Villa

Architekt: Bollert
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1924
Heilmannstraße 45
0.09 km 
Villa, barockisierend, 1924, von der Bauabteilung der Darmstädter und Nationalbank (Architekt Bollert).

Villa

Architekt: Sartorius Walter
Baustil: historisierend
Erstellung: 1908
Heinrich-Vogl-Straße 1
0.12 km 
Villa, historisierend, 1908 von Walter Sartorius (Planegg).

Villa

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1905
Heinrich-Vogl-Straße 1
0.12 km 
Villa, Landhausstil, 1905, wohl von Heinrich Hilgert.

Villa

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1924
Heilmannstraße 43
0.13 km 
Villa, barockisierend, 1924 von Heilmann und Littmann.

Kleinvilla

Architekt: Böttge Franz
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Heinrich-Vogl-Straße 5
0.17 km 
Kleinvilla, Jugendstil, 1908 von Franz Böttge.

Villa

Architekt: Siemens Rudolf
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1911
Heinrich-Vogl-Straße 5
0.17 km 
Villa, Fachwerkstil, 1911 Rudolf Siemens (Berlin).

Mansarddachvilla

Architekt: Kramer Friedrich Carl von
Erstellung: 1922
Großhesseloher Straße 1
0.18 km 
Herrenhausartige Mansarddachvilla, 1922 von Friedrich Carl von Kramer.

Villa

Architekt: Dümser K.
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1909
Karl-Singer-Straße 2
0.19 km 
Villa, später Jugendstil, 1909 von K. Dümser (Krailling).

Villa

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1898
Heinrich-Vogl-Straße 12
0.22 km 
Malerische Villa, barockisierend, 1898 von Heinrich Hilgert; von demselben 1905 erweitert; 1909 Anbau rückseitig von Paul Breitsameter. Fachwerknebengebäude, 1905 von Hilgert; Vorgarten.

Villa

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Sohnckestraße 15
0.22 km 
Villa, deutsche Renaissance, 1900 von Heinrich Hilgert; Block mit Irmgardstraße 21

Villa

Architekt: Fröhlich Rudolf
Baustil: historisierend
Erstellung: 1910
Irmgardstraße 23
0.25 km 
Villa, historisierend, 1910 von Rudolf Fröhlich.

Mietshaus in Ecklage

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1900
Irmgardstraße 21
0.25 km 
Mietshaus in Ecklage, deutsche Renaissance, 1900 von Heinrich Hilgert; Block mit Sohnckestraße 15.

Villa

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1902
Irmgardstraße 13
0.26 km 
Villa, barockisierend, 1902 von Heinrich Hilgert, mit Vorgarten-Zaunpfeilern im Jugendstil; Block mit Heinrich-Vogl-Straße 9.

Villa

Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1899
Irmgardstraße 9
0.26 km 
Villa, deutsche Renaissance, 1899.

Doppelvilla

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1906
Irmgardstraße 17
0.26 km 
Irmgardstraße 17/19; Doppelvilla, Jugendstil, 1906 von Heinrich Hilgert.

Villa in Ecklage

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1902
Heinrich-Vogl-Straße 9
0.26 km 
Villa in Ecklage, barockisierend, 1902 von Heinrich Hilgert; Block mit Irmgardstraße 13.

Mietshaus

Architekt: Hilgert Heinrich
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1901
Irmgardstraße 15
0.27 km 
Mietshaus, deutsche Renaissance, 1901 von Heinrich Hilgert, mit Torvorbau, Pfeilerzaun.

Villa

Architekt: Gradl M. J.
Erstellung: 1912
Irmgardstraße 18
0.28 km 
Villa, mit Mansarddach, 1912 von M. J. Gradl (Unterschondorf).

Villa

Architekt: Tittel A.
Baustil: klassizisierend
Erstellung: 1921
Irmgardstraße 11
0.29 km 
Villa, klassizisierend, 1921 von A. Tittel (Zürich).

Villa Borscht

Architekt: Littmann Max, Ostenrieder Max
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1899
Heilmannstraße 33
0.29 km 
Villa Borscht, Fachwerkstil, 1899 von Max Littmann für Bürgermeister Wilhelm von Borscht, Treppenanbau 1902 von Max Ostenrieder; Vorgartenmauer, Gartenpavillon.

Villa

Architekt: Ebert Carl
Baustil: historisierend
Erstellung: 1912
Karl-Singer-Straße 5
0.30 km 
Villa, historisierend, 1912 von Carl Ebert.

Villa

Architekt: Schellenberger Gustav, Gebrüder Rank
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1895
Pössenbacher Straße 8
0.31 km 
Villa, Landhausstil, 1895 von Gustav Schellenberger, 1900 durch die Gebrüder Rank umgebaut.

Villa

Architekt: Jäger Carl
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1922
Heinrich-Vogl-Straße 11
0.31 km 
Villa, barockisierend, 1922 von Carl Jäger.

Villa

Architekt: Ostenrieder Max
Baustil: neubarock
Erstellung: 1906
Pössenbacher Straße 21
0.32 km 
Villa, neubarock, mit Belvedere, 1906-07 von Max Ostenrieder; mit Pergolatürmchen, Remise und Gittertor an der Paulastraße.

Villa

Architekt: Rühl Gustav
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1909
Irmgardstraße 28
0.33 km 
Villa, neuklassizistisch, 1909-10 von Gustav Rühl; mit Pavillon an der Vorgartenecke.

Villa

Baustil: barockisierend
Erstellung: 1921
Irmgardstraße 10
0.34 km 
Villa, barockisierend, 1921.

Villa Scheibe

Architekt: Rühl Gustav
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Heilmannstraße 31
0.35 km 
Villa Scheibe, Landhausstil, Holzschnitzereien, um 1899 von Gustav Rühl.

Murenhof

Architekt: Stöhr Karl, Fick Roderich
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1921
Sohnckestraße 12
0.35 km 
Murenhof, neuklassizistische, schloßartige Villa (Krankenhaus), 1921 von Karl Stöhr, umgebaut 1931-32 von Roderich Fick (bez. 1932)

Villa

Architekt: Wenz Paul, Baur Otto
Baustil: Neo-Empire
Erstellung: 1906
Großhesseloher Straße 8
0.35 km 
Villa, Neo-Empire, 1906 von Paul Wenz und Otto Baur.

Mietshaus

Architekt: Seemüller Ludwig
Baustil: deutsche Renaissance
Erstellung: 1902
Irmgardstraße 1
0.35 km 
Malerisches Mietshaus, deutsche Renaissance, bez. 1902, von Ludwig Seemüller.

Villa

Architekt: Delisle Oskar, Ingwersen Bernhard
Baustil: historisierend
Erstellung: 1908
Heinrich-Vogl-Straße 14
0.36 km 
Villa, historisierend, bez. 1908, von Oskar Delisle und Bernhard Ingwersen.

Villa in Hanglage

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 0
Pössenbacher Straße 11
0.36 km 
Villa in Hanglage, Fachwerk, 1899, Umbau und Anbau nach Westen 1909 von Heilmann und Littmann.

Villa

Architekt: Bergthold Heinrich
Erstellung: 1913
Großhesseloher Straße 11
0.36 km 
Villa, neubarock, 1913 von Heinrich Bergthold.

Villa

Architekt: Schellenberger Gustav, Hilgert Heinrich
Erstellung: 1902
Pössenbacher Straße 9
0.39 km 
Villa, 1902-03 von Gustav Schellenberger, durch Heinrich Hilgert barockisierend umgestaltet.1905

Villa

Architekt: Kauffmann Richard
Baustil: Jugendstil
Erstellung: 1908
Pössenbacher Straße 7
0.42 km 
Villa, barockisierender Jugendstil, 1908-09 von Richard Kauffmann.

Stattliche Villa

Architekt: Schellenberger Gustav
Baustil: Jugendstilklassizismus
Erstellung: 1900
Pössenbacher Straße 4
0.42 km 
Stattliche Villa, Jugendstilklassizismus, 1900 von Gustav Schellenberger.

Villa

Architekt: Jäger Carl
Baustil: neuklassizistisch
Erstellung: 1913
Heinrich-Vogl-Straße 17
0.43 km 
Villa, neuklassizistisch, mit Mansarddach, 1913 von Carl Jäger.

Doppelvilla

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1911
Großhesseloher Straße 19
0.44 km 
Großhesseloher Straße 19a/21; Doppelvilla, historisierend, 1911 von Jacob Heilmann und Max Littmann, bei Nr. 19a hölzerner Pavillon.

Villa

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1895
Paulastraße 7
0.45 km 
Villa, Landhausstil, um 1895-1900.

Villa

Architekt: Eisele und Fischer
Baustil: barockisierend
Erstellung: 1923
Heinrich-Vogl-Straße 18
0.46 km 
Villa, barockisierend, 1923 von Eisele und Fischer.

Villa

Architekt: Seidl Michael
Baustil: historisierend
Erstellung: 1922
Friedastraße 13
0.46 km 
Villa, historisierend, 1922 von Michael Seidl.

Villa

Architekt: Langheinrich Max
Baustil: historisierend
Erstellung: 1905
Pössenbacher Straße 5
0.47 km 
Villa, historisierend, 1905 von Max Langheinrich.

Villa Littmann

Architekt: Littmann Max, Campbell Ino A.
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1901
Heilmannstraße 29
0.47 km 
Villa Littmann, Landhausstil, 1901 von Max Littmann für sich selbst, 1910 umgebaut und erweitert; Mauer und neuromanisches Torhaus, 1913 von Ino A. Campbell.

Villa

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1901
Heilmannstraße 27
0.48 km 
Villa, historisierend, 1901-02 von Heilmann und Littmann; Pergola, Vorgartenmauer.

Friedastraße

0.69 km 

Dominik-Brunner-Mahnmal

Wolfratshauser Straße

0.81 km 

Karl und Maria Ranke

Dominik-Brunner-Mahnmal
0.69 km
Rottmeier Stefan
2013

Friedastraße 

Rottmeier Stefan - Dominik-Brunner-Mahnmal

Kunstwerk
0.81 km

0

Sollner Straße 

 - Kunstwerk

Wolfratshauser Straße 

 - Karl und Maria Ranke

Meditationsort
0.86 km
Schuster Steffen
0

Wolfratshauser Straße 109 

Schuster Steffen - Meditationsort

Zwei Biber
0.89 km

0

Wolfratshauser Straße 

 - Zwei Biber

StraßeNamevonbis
0.29Heilmannstraße 33Borscht Wilhelm von
0.29Heilmannstraße 33Borscht Wilhelm von
0.29Heilmannstraße 33Borscht Wilhelm von
0.47Heilmannstraße 29Littmann Max
0.47Heilmannstraße 29Littmann Max
0.47Heilmannstraße 29Littmann Max
0.86Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.86Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.86Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.98Frans-Hals-Straße 8Zeh Carl1908
0.98Frans-Hals-Straße 8Zeh Carl1908
0.98Frans-Hals-Straße 8Zeh Carl1908