Umgebungssuche

Position | KGP |

Münchner Zeitensprünge

26. 10 1857 - Die elegante Großhesseloher Brücke wird eröffnet

München-Großhesselohe * Die elegante Großhesseloher Brücke, die das tief eingeschnittene Isartal überquert und die Bahnverbindung über Holzkirchen nach Rosenheim weiterführt, wird eröffnet. 

Stattliche Villa

Architekt: Ebert Carl
Baustil: Fachwerkstil
Erstellung: 1905
Holzkirchner Straße 2
0.17 km 
Stattliche Villa, Fachwerkstil, bez. 1905, von Carl Ebert.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Harthauser Straße 117
0.18 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Benediktenwandstraße 17
0.34 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Villa

Baustil: historisierend
Erstellung: 0
Holzkirchner Straße 9
0.44 km 
Villa, historisierend, Anfang 20. Jh.

Menterschwaigstraße 4
0.46 km 
Gasthof Menterschwaige (seit dem 15. Jh. Jagdschloss bzw. Gutshof), dreiflügeliger Komplex, Nordflügel Anfang 19. Jh., sonst um 1900; sog. Almhütte, Nebengebäude im Schweizerhausstil, nach Mitte 19. Jh.

Großhesselohe
0.53 km 

Mansarddachbau

Architekt: Baumann Eduard
Erstellung: 1912
Rabenkopfstraße 8
0.63 km 
Rabenkopfstraße 8, 10, 12; Stattlicher zweigeschossiger Mansarddachbau, bestehend aus drei Einfamilienhäusern, durch Erker und Dachausbau annähernd symmetrisch gegliedert, 1912 durch Eduard Baumann als Architekt und Bauherr.

Ehem. Schleusenwärterhaus

Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1899
Hinterbrühl 1
0.68 km 
Ehem. Schleusenwärterhaus, Landhausstil, 1899; am Hinterbrühler See.

Flößerdenkmal

Erstellung: 1939
Hinterbrühl
0.74 km 

Villa Linde

Architekt: Kreuter Franz Jakob
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Heilmannstraße 11
0.87 km 
Villa Linde, Landhausstil, 1897 nach Plänen von Franz Kreuter für Prof. Carl Linde erbaut; zurückgesetzt in großem Park.

Villa Braun

Architekt: Rank Franz, Drumm August
Baustil: italianisierend
Erstellung: 1899
Heilmannstraße 21
0.87 km 
Villa Braun, italianisierend, 1899 von Franz Rank nach einem Entwurf von August Drumm, 1905 ebenfalls von Franz Rank erweitert; vasenbekrönte Torpfeiler, 1904 von Max Ostenrieder.

Villa Oberhummer

Architekt: Schellenberger Gustav, Heilmann und Littmann
Baustil: englischer Landhausstil
Erstellung: 1901
Heilmannstraße 25
0.90 km 
Villa Oberhummer, englischer Landhausstil, 1901 von Gustav Schellenberger, 1910 von Heilmann und Littmann erweitert; Nebengebäude; Gartenmauer; jetzt Bestandteil einer Wohnanlage.

Nebengebäude der Villa Linde

Architekt: Kreuter Franz Jakob
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Heilmannstraße 19
0.91 km 
Villa, Landhausstil, ehemaliges Nebengebäude der Villa Linde, 1897 von Franz Kreuter.

Villa Littmann

Architekt: Littmann Max, Campbell Ino A.
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1901
Heilmannstraße 29
0.95 km 
Villa Littmann, Landhausstil, 1901 von Max Littmann für sich selbst, 1910 umgebaut und erweitert; Mauer und neuromanisches Torhaus, 1913 von Ino A. Campbell.

Villa

Architekt: Schellenberger Gustav, Voll Adolf
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1904
Heilmannstraße 4
0.95 km 
Villa, Landhausstil, 1904 von Gustav Schellenberger, 1907 von Adolf Voll erweitert.

Ehemaliges Kutscherwohnhaus

Architekt: Kreuter Franz Jakob
Baustil: Landhausstil
Erstellung: 1897
Heilmannstraße 15
0.95 km 
Ehemaliges Kutscherwohnhaus der Villa Linde, Landhausstil, 1897 von Franz Kreuter.

Einfamilienhaus

Architekt: Ruf Sep
Erstellung: 1960
Hermine-Bland-Straße 3
0.97 km 
Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, ebenerdiger Bungalow in Sichtziegelmauerwerk mit vorkragendem Flachdach, über längsrechteckigem Grundriss und um einen Innenhof nach Plänen von Sep Ruf 1960/61 errichtet und 1971 nach Nordwesten erweitert; bepflanzter Innenhof mit überdecktem Freisitz; an der Westseite abgetreppte Gartenanlage zu den Untergeschoss-Räumen; das große Wohnzimmer nach Süden zum parkartigen Garten hin durch raumhohe Verglasung geöffnet; Innenausbau mit Holzverkleidung; Wandscheibe zum östlichen Nachbargrundstück; mit Garage.

Villa

Architekt: Heilmann und Littmann
Baustil: historisierend
Erstellung: 1901
Heilmannstraße 27
0.99 km 
Villa, historisierend, 1901-02 von Heilmann und Littmann; Pergola, Vorgartenmauer.

Hochleite

0.20 km 

Denkmal - Widerstandskämpfer

Erinnerungsstele
Schmorellplatz
0.75 km  


St.-Martin-Brunnen
0.23 km
Lang A.
1930

Holzkirchner Straße 

Lang A. - St.-Martin-Brunnen

Blütenbrunnen
0.41 km
Nida-Rümelin Rolf
1973

Rabenkopfstraße 36 

Nida-Rümelin Rolf - Blütenbrunnen

Der Isarflößer
0.74 km
Koelle Fritz
1939

Hinterbrühl 

Koelle Fritz  - Der Isarflößer

StraßeNamevonbis
0.61Menterschwaigstraße 1Montez Lola
0.61Menterschwaigstraße 1Montez Lola
0.61Menterschwaigstraße 1Montez Lola
0.87Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.87Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.87Heilmannstraße 11Linde Carl von1897
0.95Heilmannstraße 29Littmann Max
0.95Heilmannstraße 29Littmann Max
0.95Heilmannstraße 29Littmann Max