Stadtgeschichte
München
Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Login
Login
Benutzername
Passwort
Einloggen
Suche
Suchbegriff eingeben
Suchen
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Juden
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherliste
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Dienstag den 08.07.2025
11:00
Was zu freid und lust dient, das mueß man haben!
Die Anfänge Münchens als Residenzstadt und Kulturmetropole
Stadtführer/in:
Klaus Reichold
Treffpunkt:
Online per Zoom
Preis:
18,00
11:30
Besuch des Bier- und Oktoberfestmuseums
Münchner Geschichte: Die Wiesn und die Braukunst / Begegnungstag der Stadt-/Landfrauen
Stadtführer/in:
Stegmann Jaqueline
Treffpunkt:
Mariensäule auf dem Marienplatz
Preis:
9,50 EUR (incl. Führung und Verkostung)
14:00
Hofgarten und Englischer Garten
Die grünen Oasen Münchens
Stadtführer/in:
Bittner Elvira
Treffpunkt:
Eingangstor zum Hofgarten (Odeonsplatz)
Preis:
9,00 €
16:00
Erinnerungszeichen für Lisett Lilie, Karl Simon, Betty Landauer und Julian Marcuse
Treffpunkt:
Kraelerstraße 16
Preis:
gebührenfrei
17:00
Gern - vom Dorf zum Villen- und Künstlerviertel
Historischer Spaziergang im Rahmen der Stadtteilwoche
Treffpunkt:
Brücke am Nederlinger Platz, neben Haus Nederlinger Str. 35
Preis:
gebührenfrei
18:00
Einblicke in Wien
Stadtführer/in:
Klein Dieter Prof. Dr.
Treffpunkt:
Allotriakeller im Künstlerhaus am Lenbachplatz 8
Preis:
gebührenfrei, Spenden erwünscht
18:30
Macht auf Zeit. Die Gestapo München
Stadtführer/in:
Kasberger Eich
Treffpunkt:
Vortragssaal des Bayerischen Hauptstaatsarchivs, Schönfeldstraße 5
Preis:
gebührenfrei, Spenden erwünscht
19:00
Lesung: Josef Brustmann "Jeder ist wer"
Die Geschichte einer heimatvertriebenen Familie
Stadtführer/in:
Brustmann Josef
Treffpunkt:
Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23
Preis:
gebührenfrei
20:00
Die Äbte von St. Bonifaz: Abt Gregor Danner (1904-1919)
Sommerakademie
Referent/in:
Klemenz Brigitta Dr.
Treffpunkt:
Zentrum St. Bonifaz, Karlstr. 34
Preis:
gebührenfrei, Spenden erwünscht
Lee Miller – Fotografien von Kriegsende, Befreiung und Neubeginn
Fotoausstellung
Amerikahaus München
Nur noch 4 Tage
EIN HAUS OHNE MAUERN BAUEN
Ein Recherche- und Ausstellungsprojekt zu München nach 1945
Archiv Geiger GbR
Nur noch 4 Tage
Die Agentur der Vergangenheit
(Archivpräsentation, Diskursprogramm & Summer School)
Lenbachhaus
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Ferdinand Porsche und andere Pioniere
Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren
Sudetendeutsches Museum
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München