Veranstaltungen - Geschichte - Kunst & Denkmal
Er war ein Renaissancefürst vom Schlag eines italienischen Principe, nahm sich die glanzvolle Hofhaltung der Medici zum Vorbild und beschäftigte die „Maler, Kontrafetter und Bildschnitzer“ gleich im Dutzend. Außerdem lag ihm das Sammeln im Blut. Seine Räte hielten ihm vor, er kenne „kain aufhörn noch genuegen“. Doch darum scherte er sich nicht. Wenn das Geld ausging, erhöhte er einfach die Steuern. Mit Herzog Albrecht V. beginnt nicht nur das, was wir heute „Kulturpolitik“ nennen. Er steht auch am Anfang der touristischen Bedeutung Münchens.
Veranstalter | Histonauten |
Datum | 08.07.2025 |
Uhrzeit | 11:00 - 13:00 |
Referent/in | Klaus Reichold |
Treffpunkt | Online per Zoom |
Anmeldung | www.histonauten.de |
Preis | 18,00 |
Internet | Was zu freid und lust dient, das mueß man haben! |
Veranstaltungsart | Online-Kurs |
Veranstaltungreihe | 0 |
Datum | Zeit | Titel | Führer/in / Referent/in | |
---|---|---|---|---|
Di | 07.07.2025 | 19:00 | Was zu freid und lust dient, das mueß man haben! Die Anfänge Münchens als Residenzstadt und Kulturmetropole | Klaus Reichold |