Veranstaltung / Stadtführung

Lesung: Josef Brustmann "Jeder ist wer"

Die Geschichte einer heimatvertriebenen Familie

Dienstag   08.07.2025    19:00

Der Autor, Musiker und Kabarettist Josef Brustmann liest aus seiner autobiografischen Erzählung „Jeder ist wer“ (Allitera, 2024).

Er erzählt darin von seinen unglücklichen Großvätern, von seinem Vater, der acht Jahre lang im Krieg und in Kriegsgefangenschaft war, von seinen sechs lebenden und zwei zu früh verstorbenen Geschwistern. Und davon, wie seine Familie aus ihrer Heimat vertrieben wurde und zufällig in Bayern strandete. Brustmann wuchs in Armut in Waldram bei Wolfratshausen auf, das ehemals das Displaced-Persons-Lager Föhrenwald und jüdisches Schtetl war.

Herzzerreißend und einfühlsam schreibt Josef Brustmann über Trauer und Trauma, Heimat und Heimatlosigkeit sowie über die Spuren, die Vertreibung in den nächsten Generationen hinterlässt, und über das Vergessen jener, die nicht davon betroffen sind. Und nicht zuletzt erzählt Brustmann von Trost in Liebe, Musik und Familie.

Moderation: Dagmar Leupold


Veranstalter Monacensia
Datum 08.07.2025
Uhrzeit 19:00
Referent/in Brustmann Josef
Treffpunkt Monacensia im Hildebrandhaus, Maria-Theresia-Straße 23
Preis gebührenfrei
Veranstaltungsart Lesung
Veranstaltungreihe 0

Weitere Termine

 DatumZeitTitelFührer/in / Referent/in

Monacensia

Straße: Maria-Theresia-Straße 23
Plz/Ort: 81675 München


Weitere Veranstaltungen


Lesung: Josef Brustmann "Jeder ist wer"


Das Südportal des Augsburger Domes
Das Prinzregenten-Theater in München
Oberbayerisches Archiv - Band 099 - 1974
Münchner Tiere