Stadtgeschichte
München
Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Login
Login
Benutzername
Passwort
Einloggen
Suche
Suchbegriff eingeben
Suchen
Stadtgeschichte-München
stadtgeschichte
München
Umgebungssuche
München
Stadtbezirke
Stadtbezirksteile
Straßenverzeichnis
Plz-Verzeichnis
Geschichtsvereine
Zitate
Friedhofsportal
Personenverzeichnis
Suchen
Statistik
Umgebungssuche
Neu
Mobil
Sitemap
Kontakt
Impressum
Login
Veranstaltungen
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Ausstellungen
Veranstalter/Stadtführer
Museum
MVHS-Card
Neue Veranstaltungen
Kostenlos
Medien
Geschichte
Geschichte
Bay. Herrscher
Bürgermeister
Frauen
Juden
Historisches Adressbuch
Sagen & Geschichten
Oktoberfest
Kunstgeschichte
Kunst & Denkmal
Kunst & Denkmal
Objektbeschreibung
QUIVID
Stadtbezirke
Denkmäler
Gedenktafeln & Inschriften
Kunstwerke
Brunnen
Kriegerdenkmäler
Bedeutungen
Architektur
Gedenkorte
Naturdenkmäler
Wer kennt das Werk?
Jugendstil
Bronzemuseum
Quellen
Youtube
Links
Karten
Spielwiese
Alte Bücher
Stadtansichten
Bücher
Bücherlistes
Erweiterte Suche
Suche Inhaltsverzeichnis
Bücher zum Download
Neuerscheinungen
Erscheint demnächst
Serien
Zeitschriften
Stadtbezirke
Verlage
Autoren
KulturGeschichtsPfad
ThemenGeschichtsPfad
Architekturführungen
Bilder
Fotos
Alte Ansichten
Impressionen
STUNDE NULL - Wie wir wurden, was wir sind
Veranstaltungen
Stadtportal
2024
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
2026
Heute
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
Samstag den 26.04.2025
10:00
Erbe und Erinnerung: Spurensuche in der Sammlung des Lenbachhauses
Treffpunkt:
Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München Luisenstraße 33, Atrium vor Kassen
Preis:
gebührenfrei
Die Kunsthändlerfamilie Lämmle
Treffpunkt:
Almeida Palais Brienner Str. 14
Preis:
gebührenfrei
11:00
Die Wasservögel vom Olympiapark
Lernen Sie, Gänse mit anderen Augen zu sehen
Stadtführer/in:
Sorge Silke Dr.
Treffpunkt:
am Eingang zum Olympiaturm
Preis:
8,00 €
Burgenwanderung am Isarhochufer
Stadtführer/in:
Weindauer Franz Dr.
Treffpunkt:
Tram-Endhaltestelle Grünwald (Tram 25) Derbolfinger Platz
Preis:
19.00 €
12:00
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Viktualienmarkt-Verführ-Tour
Treffpunkt:
Heilig-Geist-Kirche, Seiteneingang Viktualienmarkt
Preis:
43.00 € (inkl. Verkostung)
Die Galerie Heinemann: Einblicke in ihre vergessene Geschichte
Treffpunkt:
In den Räumen von Ligne Roset Palais am Lenbachplatz Lenbachplatz 4
Preis:
gebührenfrei
13:00
Hier lehrten Fritz Wassermann, Arthur Cohen und weitere Professoren
Treffpunkt:
Universität München Treffpunkt: Haupteingang Arcisstraße 21
Preis:
gebührenfrei
14:00
Architekturspaziergang durch die Prinz-Ludwigs-Höhe
Stadtführer/in:
Klein Dieter Dr.
Treffpunkt:
S-Bahn Solln, Ausgang Friedastraße
Preis:
8,00 €
Das bürgerliche Nymphenburg
Stadtführer/in:
Schröther Franz
Treffpunkt:
Schloss Nymphenburg, vor dem Marstallmuseum Schloß Nymphenburg 1
Preis:
9,00 €
Befreit - und dann?
Maria Leipelt, eine Überlebende des Widerstands
Treffpunkt:
Ludwig-Maximilians-Universität, Hörsaal: A 014 Geschwister-Scholl-Platz 1
Preis:
gebührenfrei
Fliegen, Ferkel und Kakao
Nymphenburger Schlossalltag entdecken
Treffpunkt:
Schloss Nymphenburg (Freitreppe Stadtseite)
Preis:
Kinder: 8,00 € Erwachsene (*verpflichtende Begleitung): 14,00 €
BEFREIT – Und dann?
Maria Leipelt – eine Überlebende des Widerstands
Stadtführer/in:
Bottin Angela
Treffpunkt:
DenkStätte Weiße Rose Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität München
Preis:
gebührenfrei
Kronen, Schwerter und Juwelen
Staunen in der Schatzkammer der Herrscher
Stadtführer/in:
Franke Susanne Dr.
Treffpunkt:
Eingangshalle Residenzmuseum
Preis:
3,- Euro pro Person (+ Eintritt Schatzkammer für Erwachsene)
Vom gachen Steig zum Friedensengel
Bergauf, bergab auf Münchens Isarhöhen (Route Haidhausen)
Treffpunkt:
Gasteig, Eingang ehemalige Philharmonie
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
15:00
Strawanzen war unsere Lieblingsbeschäftigung
Eine tänzerische Spurensuche nach Spiel- und Arbeitsplätzen von Kindern und Jugendlichen im München der Nachkriegszeit
Stadtführer/in:
Denise Malecki, Stephanie Felber, Alexander Wenzlik CultureClouds e.V. und viele junge Münchner*innen
Treffpunkt:
Ort ab 13.01.2025 unter: www.culture-clouds.de/kalender
Preis:
keine Angabe
16:00
Ein mutiger Gegner der Nazis
der Journalist und Autor Konrad Heiden
Treffpunkt:
Ludwig-Maximilians-Universität, Hörsaal: A 016 Geschwister Scholl Platz 1
Preis:
gebührenfrei
Ein (un-)bekanntes Viertel
Gern durch Gern
Treffpunkt:
U-Bahnstation Gern, Ausgang Klugstraße
Preis:
Erwachsene: 16,00 € Rentner/in und Student/in: 14,00 €
17:00
17 Jahre – 17 Dinge
Treffpunkt:
Villa Waldberta, Palmenhaus - Höhenbergstraße 25, 82340 Feldafing
Preis:
8,00 €
18:00
Der Stummfilm „Nathan der Weise“
(1922) und seine Rezeptionsgeschichte in München
Treffpunkt:
Kaufingerstraße 23-26
Preis:
gebührenfrei
Traum und Albtraum
Feldafing und der Nationalsozialismus
Referent/in:
Krauss Marita, Kasberger Erich
Treffpunkt:
Künstlerhaus der Landeshauptstadt München, Kulturreferat, Höhenbergstraße 25, 82340 Feldafing
Preis:
keine Angabe
19:00
Der Stummfilm „Nathan der Weise“
(1922) und seine Rezeptionsgeschichte in München
Treffpunkt:
Verein für Fraueninteressen Rückgebäude Altheimer Eck 13
Preis:
gebührenfrei
Die Agentur der Vergangenheit
(Archivpräsentation, Diskursprogramm & Summer School)
Lenbachhaus
Wem gehört die Zeit? Zeugnisse aus dem Kampf um die Arbeitszeit
Im Widerstand – What next?“
Karl Amadeus Hartmann im Jahr 1945 und die Anfänge der musica viva
Karl Amadeus Hartmann-Gesellschaft e.V.
Ferdinand Porsche und andere Pioniere
Wegbereiter der Mobilität aus Böhmen und Mähren
Sudetendeutsches Museum
Die Dritte Generation
Der Holocaust im familiären Gedächtnis
Jüdisches Museum München