Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Grabstätte: Westfriedhof - Sektion: M links - Nummer: 081
| Straßenname | Lenbachplatz |
|---|---|
| Plz | 80333 |
| Person | Lenbach Franz von |
| Lat/Lng | 48.14117 - 11.56901 |
Straßen sind das Gedächtnis der Stadt
| Straße | Name | Architekt | Baustil | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Lenbachplatz | Lenbachplatz | 0 | ||
| Lenbachplatz 2 | Börse München | Schmidt Albert, Lehner Jac | neubarock | 1896 |
| Lenbachplatz 3 | Bernheimer-Haus | Thiersch Friedrich von, Dülfer Martin | neubarock | 1889 |
| Lenbachplatz 4 | Bayerische Bank | Schmidt Albert | neubarock | 1901 |
| Lenbachplatz 5 | Geschäftshaus | Seidl Emanuel von | Jugendstilklassizismus | 1904 |
| Lenbachplatz 6 | Geschäftshaus | Seidl Emanuel von | 1905 | |
| Lenbachplatz 7 | Justizgebäude Herzog-Max-Burg | Ruf Sep | 0 | |
| Lenbachplatz 8 | Künstlerhaus | Seidl Gabriel von | Neurenaissance | 1896 |
| Straße | Name | Art | Jahr |
|---|---|---|---|
| Lenbachplatz | Wittelsbacher Brunnen | Brunnen | 1895 |
| Lenbachplatz | Pay Nothing Until April | 0 | |
| Lenbachplatz 7 | Moses-Brunnen | 1954 | |
| Lenbachplatz 7 | Stier als Sitzplastik | Sitzplastik | 1957 |
| Straße | Titel | Künstler:in | Art | Jahr |
|---|---|---|---|---|
| Lenbachplatz | Wittelsbacher Brunnen | Hildebrand Adolf von | 1893 | |
| Lenbachplatz | Pay Nothing Until April | Ruscha Ed | ||
| Lenbachplatz 7 | Moses-Brunnen | Henselmann Josef | 1955 | |
| Lenbachplatz 7 | Stier als Sitzplastik | Miller Anton | 1957 |