Stadtportal zur Münchner Stadtgeschichte
Jüdinnen und Juden wird der Bezug von Tabakwaren untersagt. Sie erhalten keine Raucherkarten mehr, die für den Erwerb von Zigaretten und anderen Tabakwaren erforderlich sind. Nur Schwerkriegsbeschädigte und in sogenannten „privilegierten Mischehen“ lebende Personen sind ausgenommen.
In Deutschland wurde die Zigarettenwerbung im Fernsehen verboten, um den Tabakkonsum zu reduzieren und die öffentliche Gesundheit zu schützen. Das Verbot zielte darauf ab, insbesondere junge Menschen vor den schädlichen Auswirkungen des Rauchens zu bewahren und den Einfluss der Werbung auf das Raucherverhalten zu minimieren. Es war ein bedeutender Schritt im Kampf gegen den Tabakkonsum.